Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Psychogene pseudo-epileptische Anfälle sind ein Beweis dafür, dass nicht jede Störung, die sich als Anfall präsentiert, tatsächlich Epilepsie ist. Störungen, die in Form von Anfällen auftreten, können sowohl mit Stoffwechselstörungen als auch mit Funktionsstörungen der Psyche des Patienten einhergehen. Letzterer Faktor wird mit psychogenen pseudo-epileptischen Anfällen in Verbindung gebracht.

Psychogene pseudoepileptische Anfällesind somatische Symptome, die durch psychische Störungen ausgelöst werden. Das Auftreten somatischer Erkrankungen und die psychische Verfassung von Menschen stehen in engem Zusammenhang. Störungen in der Funktion der Psyche können den Verlauf verschiedener organischer Erkrankungen verschlimmern (eine solche Situation kann beispielsweise bei einem Patienten mit Diabetes auftreten, der auch an Depressionen leidet). Problematisch bei der psychischen Symptomatik des Patienten ist, dass das Krankheitsbild oft nur schwer von organisch bedingten Beschwerden zu unterscheiden ist. Bei psychogenen pseudoepileptischen Anfällen kommt es relativ häufig zu Fehldiagnosen. Dies hängt mit der Häufigkeit der Erkrankung zusammen – es zeigt sich, dass bis zu 20 % der Patienten mit Anfällen mit theoretisch charakteristischem Epilepsie-Verlauf gar nicht an Epilepsie leiden, sondern an psychogenen pseudo-epileptischen Anfällen. Die Störung tritt häufiger bei Frauen auf und beginnt am häufigsten in der Adoleszenz und im frühen Erwachsenen alter.

Psychogene pseudoepileptische Anfälle: Ursachen

Ein spezifischer Faktor, der als Ursache für psychogene Anfälle angesehen werden könnte, wurde noch nicht entdeckt. Es wird angenommen, dass dieses Problem zur Gruppe der dissoziativen Störungen gehört. Sie erscheinen als Ergebnis extrem schwieriger, traumatischer Ereignisse. Dissoziative Störungen treten auf, wenn Emotionen vom Patienten unterdrückt werden - die Wirkung einer solchen Unterdrückung besteht darin, den emotionalen Konflikt durch das Auftreten somatischer Beschwerden zu "ersetzen". Eines der möglichen Symptome in einer solchen Situation stellen psychogene pseudoepileptische Anfälle dar. Die Grundlage für psychogene pseudoepileptische Anfälle kann in der Erfahrung des Patienten mit folgenden Ereignissen liegen:

  • Missbrauchsexuell in der Kindheit
  • Scheidung
  • Tod eines geliebten Menschen
  • in einen Verkehrsunfall verwickelt
  • in einer pathologischen Beziehung sein
  • Aufwachsen in einer dysfunktionalen Familie (in der Eltern zum Beispiel alkoholabhängig waren)
  • Opfer einer Verfolgung mit gemischtem Hintergrund zu sein

Psychogene pseudoepileptische Anfälle: Symptome

Psychogene pseudoepileptische Anfälle ähneln Störungen, die während tonisch-klonischer Anfälle auftreten. Wie bei einem typischen Epilepsieanfall kann es bei den Patienten zu einer Amnesie bezüglich des Beginns der Erkrankung kommen. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die es ermöglichen, einen psychogenen Anfall vom eigentlichen Anfall zu unterscheiden.Die für psychogene pseudoepileptische Anfälle charakteristischen Phänomene sind:

  • Variabilität in der Anfallshäufigkeit
  • Anfälle, die länger als zwei Minuten andauern
  • die Augen des Patienten sind während eines Anfalls geschlossen
  • die Störungen treten allmählich und langsam auf (Patienten können sogar signalisieren, dass sie kurz vor einem Anfall stehen)
  • die Zunge wird selten gebissen, und wenn doch, erscheint die Wunde normalerweise an der Zungenspitze
  • kein unfreiwilliges Wasserlassen während eines Anfalls
  • es gibt viele Anfälle, bis zu 30 davon treten täglich auf
  • Anfälle treten normalerweise in Gegenwart anderer Personen auf
  • während des Anfalls bewegt der Patient intensiv den Kopf hin und her

Die oben genannten Merkmale erlauben keine Einordnung der beim Patienten auftretenden Störungen als pseudoepileptische Anfälle, da sie auch bei Epilepsie auftreten können. Durch die Kombination des Krankheitsbildes mit der Durchführung fachärztlicher Untersuchungen ist eine Diagnosestellung möglich.

Psychogene pseudoepileptische Anfälle: Erkennen

Die elektroenzephalographische (EEG) Untersuchung und die Beobachtung des Verh altens des Patienten während des Anfalls sind von grundlegender Bedeutung in der Diagnostik psychogener pseudoepileptischer Anfälle. Bei der Diagnose von Störungen wird die Überwachung des Patienten mit EEG bei gleichzeitiger Registrierung des Anfalls verwendet. Charakteristisch für psychogene pseudoepileptische Anfälle ist, dass zu Beginn keine Störungen der elektrischen Aktivität des Gehirns im EEG nachweisbar sind (aber sie treten bei typischen Epilepsiefällen auf). Zudem zeigt das EEG bei klassischer Epilepsie nach dem Anfall eine Abnahme der elektrischen Aktivität des Gehirns, bei psychogenen Anfällen sind ebenfalls keine Abweichungen zu beobachtenDie Beobachtung des Verh altens von Patienten während eines Anfalls ist besonders wichtig, da es auch erlaubt, die psychologische Grundlage der auftretenden Anfälle zu bestätigen oder auszuschließen. Der Neurologe, der den Patienten während des Anfalls beobachtet, kann versuchen, die (normalerweise geschlossenen) Augen des Patienten zu öffnen – dies stößt normalerweise auf den Widerstand und die Unfähigkeit des Patienten, dies zu tun. Der Arzt kann auch die obere Extremität des Patienten vorsichtig über das Gesicht heben und dann loslassen – bei psychogenen pseudoepileptischen Anfällen wird die Hand des Patienten das Gesicht meist nicht erreichen und einige Zentimeter davor gestoppt werden. Typischerweise verwendeten Patienten, die mit diesem Problem zu kämpfen hatten, viele verschiedene Antiepileptika, die - aufgrund der psychologischen Grundlage der Krankheit - nicht die erwartete Verbesserung des Zustands der Patienten in Form einer Verringerung der Anfallshäufigkeit brachten -epileptische Anfälle erlauben es nicht, die erweiterte Diagnose des Patienten aufzugeben. Andere mögliche Ursachen für Krampfanfälle sollten ausgeschlossen werden. Dazu werden bildgebende Untersuchungen durchgeführt, sowie Laboruntersuchungen (Krämpfe können mit Stoffwechselstörungen, z. B. Diabetes, in Zusammenhang stehen, deshalb erfolgt die Diagnostik z. B. über Blutzuckermessungen) Neurologische Untersuchungen müssen bei jedem Patienten mit Pseudopsychogenität durchgeführt werden -epileptische Anfälle ist, dass das Problem mit klassischer Epilepsie koexistieren kann.

Psychogene pseudoepileptische Anfälle: Behandlung

Da psychogene Störungen die Ursache für psychogene pseudoepileptische Anfälle sind, bildet gerade deren Lösung die Grundlage für therapeutische Interventionen. Verschiedene Techniken der Psychotherapie kommen zum Einsatz, z.B. kognitive Verh altenspsychotherapie und Gruppenpsychotherapie Oft wird vor der Diagnosestellung bei einem Patienten mit Verdacht auf Epilepsie eine Behandlung mit Antiepileptika eingeleitet. In einer solchen Situation ist es notwendig, diese Medikamente schrittweise und langsam abzusetzen und sich während dieser Zeit unter ständiger Betreuung eines Neurologen zu befinden.

Psychogene pseudoepileptische Anfälle: Prognose

Die Prognose von Patienten mit psychogenen Anfällen hängt hauptsächlich von der Dauer der Erkrankung ab. Die größten Heilungschancen bestehen, wenn das Problem im Jugend alter erkannt und behandelt wird. Schätzungen zufolge entwickeln mehr als die Hälfte der Patienten psychogene AnfällePseudoepileptische Erkrankungen bestehen seit mehr als 10 Jahren, sie werden trotz Durchführung einer angemessenen Psychotherapie damit zu kämpfen haben. Diese Tatsache weist perfekt darauf hin, dass die Behandlung von psychogenen pseudoepileptischen Anfällen so bald wie möglich nach dem Einsetzen der Erkrankung erfolgen sollte.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: