Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ist eine Bluttransfusion sicher? Welche Komplikationen können nach einer Transfusion auftreten? Diese Fragen sollten von dem Arzt beantwortet werden, der die Transfusion durchführt. Wie bei jedem medizinischen Eingriff sind Bluttransfusionen mit gewissen Risiken verbunden, daher sollte der Patient wissen, welche Nebenwirkungen eine Bluttransfusion haben kann. Überprüfen Sie, welche Komplikationen nach einer Bluttransfusion auftreten können.

Ist eine Bluttransfusion sicher?WelcheKomplikationenkönnen auftretennach einer Transfusion ? Der Patient hat das Recht, sich über Bluttransfusionen Sorgen zu machen, da dies ein ernsthafter medizinischer Eingriff mit einigen Risiken ist. Daher sollte der behandelnde Arzt den Patienten überNebenwirkungenmöglicherweiseBluttransfusioneninformieren.

Ist Bluttransfusion sicher?

Bluttransfusionbirgt wie jeder medizinische Eingriff gewisse Risiken. Das derzeit größte Risiko einer Bluttransfusion besteht darin, dass Sie Blut aus einer anderen Gruppe erh alten, also mit der Gruppe nicht kompatibel sind. Aus diesem Grund ist der unmittelbar vor dem Eingriff durchgeführte Basistest ein Blutkreuz, der die Bestimmung der Blutgruppe und des für die Bluttransfusion erforderlichen RH-Faktors ermöglicht.

Es besteht auch die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit durch Blut übertragbaren Krankheiten, aber diese ist sehr gering, da jetzt das Blut jedes potenziellen Spenders gründlich getestet wird. Ich mache unter anderem Blutuntersuchungen auf Krankheiten, nicht nur solche, die durch Blut übertragen werden. Wie die Forschung zeigt, liegt das Risiko einer Infektion mit HBV, d. H. Hepatitis B-Virus (Hepatitis B, als Folge einer Bluttransfusion) bei etwa 1 bis 500 Tausend, und im Fall von HCV, d. H. Hepatitis C-Virus (Hepatitis C - 1 bis 30 Im Gegensatz dazu beträgt das Risiko, sich mit HIV oder HTLV (humanes T-Zell-Leukämievirus) zu infizieren, 1 zu 5 Millionen, und es besteht auch ein geringes Risiko, an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit zu erkranken, das mit der Anzahl der Transfusionen zunimmt

Komplikationen nach Bluttransfusionen. Nebenwirkungen von Bluttransfusionen

Komplikationen nach Bluttransfusionwerden unterteilt in Frühkomplikationen, die während der Transfusion oder innerhalb von 24 Stunden nach deren Abschluss auftreten, und Spätkomplikationen, die etwa 30 Tage nach der Transfusion auftreten könnenFrühe Komplikationen danachBluttransfusion

  • Akute hämolytische Reaktion - ist das Ergebnis einer Bluttransfusion, die mit dem Blut des Empfängers im AB0-System nicht kompatibel ist. Die charakteristischen Symptome sind Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Atemnot, Brustschmerzen, Oligurie.
  • Urtikaria ist eine allergische Reaktion auf Bluttransfusionen, die zu Rötungen und Juckreiz führt.
  • Anaphylaktischer Schock ist das Ergebnis der Produktion von Anti-IgA-Antikörpern im Körper des Empfängers. Dies ist eine der schwerwiegenderen frühen Komplikationen nach einer Transfusion, da ein Schock sehr schwerwiegend und lebensbedrohlich sein kann. Dann Husten, Bronchospasmus, Atem- und Kreislaufstörungen.
  • Sepsis tritt normalerweise auf, wenn Blut mit mikrobieller Kontamination verabreicht wurde. Die Reaktion des Körpers auf eine Infektion ist ein Temperaturanstieg bis 41 °C, Schüttelfrost, Durchblutungsstörungen.
  • Kreislaufüberlastung, die nach einer Bluttransfusion auftreten kann, äußert sich unter anderem durch Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems

Spätkomplikationen nach Bluttransfusion

  • Hämolytische Reaktion mit Fieber, Bilirubinanstieg und Hämoglobinabfall - normalerweise nicht behandlungsbedürftig
  • Transfusions-Purpura (Transfusions-Thrombozytopenie) ist eine Blutgerinnungsstörung, die aufgrund der Zerstörung von Thrombozyten (Blutplättchen) durch Thrombozytenaggregationshemmer-Alloantikörper auftritt. Es ist durch einen Abfall der Blutplättchen und generalisierte Purpura gekennzeichnet. Die Krankheit ist schwer und die Behandlung umfasst eine therapeutische Plasmapherese.
  • Graft-versus-Host-Krankheit(Graft-versus-Host Disease) ist eine Reaktion des Empfängerorganismus, die durch den Kontakt mit Antigen-fremden Lymphozyten entsteht. Nach einer Bluttransfusion erkennen Spenderlymphozyten fremde Empfängerzellen und beginnen, Wirtsgewebe zu zerstören. Dies ist eine lebensbedrohliche Komplikation, die sich durch Fieber, Hautausschlag, Erythem, Nieren- und Leberversagen äußert. Es hat sich gezeigt, dass ältere Empfänger ein viel größeres Risiko haben, die Krankheit zu entwickeln, als junge Empfänger. Die Behandlung umfasst Glukokortikosteroide und eine individuell ausgewählte immunsuppressive Therapie.
  • Bakterielle und virale Komplikationen, insbesondere Hepatitis B und C und HIV

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: