- Gelbfieber (Gelbfieber): verursacht
- Gelbfieber (Gelbfieber): Symptome
- Gelbfieber (Gelbfieber): Diagnostik
- Gelbfieber (Gelbfieber): Behandlung
- Gelbfieber (Gelbfieber): Prognose
- Gelbfieber (Gelbfieber): Prävention
Gelbfieber (Febris flava) ist eine Viruserkrankung, die von einer Person durch einen Mückenstich infiziert werden kann. Bei manchen Patienten verläuft Gelbfieber mild und klingt schnell ab, bei anderen führt es zu Leber- und Nierenversagen bis hin zum Tod. Was sollten Sie sonst noch über Gelbfieber wissen? Natürlich können Sie sich vor dieser Krankheit schützen, indem Sie sich gegen Gelbfieber impfen lassen.
Gelbfieber(auchGelbfiebergenannt, im Lateinischen auch alsfebris flavabezeichnet ) ist eine Krankheit, mit der sich die Menschheit seit langem auseinandersetzt - die erste beschriebene Gelbfieber-Epidemie ereignete sich im 17. Jahrhundert auf den Inseln von Barbados.
Gelbfieber ist keine Krankheit, die in Polen infiziert werden kann - es kommt in Afrika und Südamerika vor. Genaue Statistiken zum Auftreten von Gelbfieber sind nicht bekannt (einige Fälle dieser Krankheit werden nicht einfach gemeldet), nach Annahmen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es weltweit jeweils bis zu 200.000 Gelbfieberfälle Jahr und bis zu 30.000 durch ihren Tod verursacht. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können Gelbfieber bekommen - dies ist wegen der Ursache des Gelbfiebers möglich.
Gelbfieber (Gelbfieber): verursacht
Gelbfieber gehört zur Gruppe der hämorrhagischen Fieber und ist eine Krankheit, die durch eine Virusinfektion verursacht wird. Der ätiologische Faktor dieser Entität ist das Gelbfiebervirus (abgekürzt als YFV, wobei diese Abkürzung vom englischen Begriff Yellow Fever Virus stammt), das aus der GattungFlavivirusstammt und zur Familie gehört Flaviviridae .
Das Gelbfiebervirus tritt bei Primaten auf, zu denen Affen und Menschen gehören. Beim Menschen erfolgt die Ansteckung durch einen Mückenstich, der Träger des pathogenen Virus ist. Die wichtigsten Moskitos, die das Gelbfiebervirus übertragen können, sind die der GattungenAedesundHaemagogus . Es ist sowohl möglich, dass eine Mücke einen mit Gelbfieber infizierten Menschen sticht und das Virus auf eine andere Person überträgt, als auch, dass eine Mücke nach einem Affenbiss Träger des Virus wird und die Krankheit dann auf eine Person überträgt
Gelbfieber (Gelbfieber): Symptome
Die meisten von ihnenPatienten ist der Verlauf des Gelbfiebers recht mild (manchmal verläuft die Erkrankung völlig asymptomatisch). Nach der Inkubationszeit (die Zeit, die von der Infektion mit dem Gelbfiebervirus bis zum Einsetzen der Krankheitssymptome vergeht), typischerweise 3-6 Tage, können Patienten Symptome von Gelbfieber entwickeln wie:
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- Müdigkeit
- Schüttelfrost
- Schmerzen in der Lendengegend
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
In dieser Situation h alten die Gelbfiebersymptome typischerweise einige (3-4) Tage an, dann verschwinden sie und der Zustand des Patienten normalisiert sich wieder. Der Verlauf des Gelbfiebers ist jedoch nicht bei allen so erfolgreich - bei einigen Patienten (laut Statistik etwa 15 % der Patienten) nach der offensichtlichen Stabilisierung ihres Zustands - normalerweise innerhalb von zwei Tagen nach dem ersten Fieberschub - das Wiederauftreten ähnlicher Beschwerden wie vor, aber auch das Auftreten anderer, viel schwerwiegenderer Symptome. Neben Fieber, Bauchschmerzen und Übelkeit können Patienten beispielsweise Leberfunktionsstörungen entwickeln. Ihre Wirkung wiederum kann sowohl Gelbsucht als auch Blutgerinnungsstörungen sein, die zu Magen-Darm-Blutungen, Blutungen im Augapfel oder Schleimhäuten führen können. Bei Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt kann der Patient Blut erbrechen (daher der spanische Name der Krankheit: vomito negro – dieser Begriff kann mit „schwarzes Erbrechen“ übersetzt werden). Neben den bereits beschriebenen schweren Verläufen des Gelbfiebers kann es zu Nierenversagen, im schlimmsten Fall sogar zu Schock, Multiorganversagen und schließlich zum Tod kommen.
Gelbfieber (Gelbfieber): Diagnostik
Gelbfieber wird aufgrund des Aufenth altes des Patienten in den Regionen, in denen die Krankheit auftritt, sowie unter Berücksichtigung der Symptome des Patienten vermutet. Durch Labortests kann bestätigt werden, dass der Zustand des Patienten mit dem Gelbfiebervirus infiziert ist. Zu diesem Zweck können RT-PCR-Tests durchgeführt werden, dank denen es möglich ist, das mögliche Vorhandensein eines Virus im Blut des Patienten nachzuweisen. Eine andere Methode ist die Isolierung des Virus aus dem Blut von Kranken.
Bei der Gelbfieber-Diagnostik können auch serologische Tests zum Einsatz kommen - die Rede ist von der Bestimmung spezifischer Antikörper in IgG- und IgM-Klassen. Diese diagnostische Methode für Gelbfieber hat jedoch einige Einschränkungen. Sie resultieren beispielsweise daraus, dass die AussageAntikörper im Blut des Patienten gegen das Gelbfiebervirus sind möglicherweise nicht auf die durch diesen Mikroorganismus verursachte Krankheit zurückzuführen, sondern können auf eine Impfung gegen Gelbfieber zurückzuführen sein. Außerdem kommt es vor, dass ein Patient positive Antikörperbefunde erhält, die aber nicht wirklich auf Gelbfieber zurückzuführen sind – diese Situation hängt mit der Möglichkeit von Kreuzreaktionen zusammen, die beim Patienten Antikörper gegen andere Viren aus der Familienachweisen Flaviviridae- z.B. Anti-Dengue-Immunglobuline Neben der Diagnostik, die direkt auf den Nachweis pathogener Gelbfieber-Viren abzielt, können Patienten auch anderen Laboranalysen unterzogen werden, bei denen es möglich ist, gelbtypische Abweichungen zu erkennen Fieber. Dazu gehören:
- Störungen in der Anzahl weißer Blutkörperchen (in der Anfangsphase bestehend aus einer Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen, d.h. Leukopenie, im späteren Stadium der Krankheit Leukozytose, d.h. einem Anstieg der Anzahl der Leukozyten , erscheint)
- Faktoren von Gerinnungsstörungen (z. B. Thrombozytopenie, verlängerte APTT)
- Hyperbilirubinämie
- Marker einer Leberfunktionsstörung (z. B. erhöhte Werte von Leberenzymen wie ALT und AST im Blut)
Die Durchführung einer gründlichen Diagnostik bei Patienten mit Verdacht auf Gelbfieber ist wichtig, da die Krankheit von mehreren anderen Entitäten wie Virushepatitis, Malaria, Typhus oder Leptospirose abgegrenzt werden muss.
Gelbfieber (Gelbfieber): Behandlung
Wie bei anderen Krankheiten, die zur Gruppe der hämorrhagischen Fieber gehören, gibt es auch beim Gelbfieber keine Methoden zur kausalen Behandlung dieses Individuums. Bei Patienten mit Gelbfieber wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt, die auf der Flüssigkeitszufuhr der Patienten sowie der Verabreichung von Schmerzmitteln und Antipyretika (z. B. Paracetamol) basiert. Hervorzuheben ist hier, dass bei der Behandlung von Gelbfieber auf nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) verzichtet werden sollte – diese Präparate wirken blutgerinnungsmindernd und falls der Patient Gerinnungsstörungen entwickelt, könnte sich die Anwendung von NSAIDs verschlimmern ihnen.
Gelbfieber (Gelbfieber): Prognose
Insgesamt ist die Prognose für die Mehrheit der Patienten, die Gelbfieber entwickeln, gut. Bei Patienten mit leichter Erkrankung stabilisiert sich ihr Zustand, wie bereits erwähnt, nach einigen Krankheitstagen. In einer Situation, in der der Patient an Gelbfieber leidet, wird Fr.Bei einem schweren Verlauf verschlechtert sich die Prognose erheblich - bei 20 bis sogar 50 % aller Menschen, die an dieser Form von Gelbfieber leiden, stirbt der Tod.
Gelbfieber (Gelbfieber): Prävention
Glücklicherweise ist es möglich, Gelbfieber zu verhindern - die Vorbeugung dieser Person besteht darin, sich gegen Gelbfieber zu impfen. Diese Impfung ist in Polen am weitesten verbreitet und wird für diejenigen empfohlen, die in Regionen der Welt reisen, in denen Gelbfieber gemeldet wird.
Bei der Planung von Auslandsreisen lohnt es sich herauszufinden, ob in dem Land, in das wir reisen, keine Impfpflicht besteht. Dies ist beispielsweise bei Gelbfieber der Fall, da einige Länder (z. B. Burkina Faso und Senegal) eine Pflicht zur Gelbfieberimpfung vor der Einreise in ihr Hoheitsgebiet eingeführt haben.
Quellen:1. Mary T. Busowski, Gelbfieber, Medscape; Online-Zugang: http://emedicine.medscape.com/article/232244-overviewa12. Materialien der WHO, Online-Zugang: http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs100/en/3. CDC-Materialien, Online-Zugriff: https://www.cdc.gov/yellowfever/index.html
Über den AutorBogen. Tomasz NeckiAbsolvent der Medizinischen Fakultät der Medizinischen Universität Poznań. Ein Bewunderer des polnischen Meeres (am liebsten schlendert er mit Kopfhörern in den Ohren an seinen Ufern entlang), Katzen und Büchern. Bei der Arbeit mit Patienten konzentriert er sich darauf, ihnen immer zuzuhören und sich so viel Zeit zu nehmen, wie sie brauchen.