Im Internet gibt es Angebote zum Verkauf von COVID-19-Medikamenten. Experten sind jedoch alarmiert: Präparate, die im Internet als Wundermittel gegen das Coronavirus angepriesen werden, haben nichts mit Drogen zu tun, und ihr Konsum kann gesundheitsgefährdend und sogar lebensbedrohlich sein. Woher wissen Sie, dass Sie es mit einer Fälschung zu tun haben?

Bishergibt es kein wirksames Heilmittel gegen COVID-19- Medikamente, die derzeit in Krankenhäusern eingesetzt werden, verkürzen bestenfalls die Krankheitsdauer und verhindern ihren schweren Verlauf. Wissenschaftler arbeiten an Medikamenten, die ihre Entwicklung verhindern würden - solche Präparate befinden sich jedoch noch in der Forschungsphase und sind nicht zu kaufen.

Obwohl Informationen zu diesem Thema im Internet leicht zu finden sind, werden Präparate auf dem Schwarzmarkt verkauft , angepriesen als "Wundermittel gegen Coronavirus" . Normalerweise kosten sie viel, das Problem ist auch, dass sie nichts mit Drogen zu tun haben undihre Einnahme gesundheitsschädlich sein kann.

Wie wir in der Pressemitteilung der Nationalen Organisation zur Verifizierung der Authentizität von Arzneimitteln lesen, die das Arzneimittelverifizierungssystem in Polen überwacht:"Die Epidemie ist zu einer großen Chance für geworden Betrüger, die versuchen, mit menschlicher Angst, Unsicherheit, aber auch … Leichtgläubigkeit etwas Geld zu verdienen.

Es gibt falsche Berichte im Internet über die Erfindung von Medikamenten gegen COVID-19 und einige Patienten versuchen, sich selbst zu heilen. Die gefälschten Produkte versprechen, die Symptome von COVID-19 zu verhindern, zu behandeln oder zu lindern.Sie können in verschiedenen Formen vorliegen - Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuter.Alle von ihnen sind jedoch betrügerisch, weil keine von ihnen eine nachgewiesene Wirkung hat ".

Wie von den Experten der Organisation betont, sei auch daran erinnert, dass: "Besonderheiten mit unbekannter Zusammensetzung und Wirkung sind potenziell gefährlich. Es ist auch unmöglich, ihre Reaktion mit anderen eingenommenen Arzneimitteln vorherzusagen. Was ebenso gefährlich ist, sie kann auch die Entscheidung für einen Besuch bei einem Spezialisten und eine angemessene Behandlung verzögern.Während dieser Zeit kann die Person, die sie erhält, andere Personen anstecken. "

Woran erkennt man, dass es sich um eine Fälschung handelt? Schon die Zusicherung, dass die Maßnahme zur Bekämpfung des Coronavirus beitragen wird, sollte Wachsamkeit wecken - bisher, denn solche Vorbereitungen fehlenverfügt über. Und der einzige Weg, um sicherzugehen, dass ein bestimmtes Medikament sicher und registriert ist, besteht darin, es bei seinem legalen Händler zu kaufen, d. h. in einer Apotheke.

Ab Februar 2022 sind Apotheken verpflichtet, die Glaubwürdigkeit von Arzneimitteln im bundesweiten System zur Echtheitsprüfung von Arzneimitteln zu prüfen. Wie Michał Kaczmarski, Vorstandsvorsitzender der Nationalen Organisation für die Authentizität von Arzneimitteln, erklärt: - Dank der doppelten Sicherheit auf der Verpackung des Medikaments können Patienten sicher sein, dass sie ein legales und sicheres Produkt kaufen

Nahezu 100 % der allgemein zugänglichen Apotheken in Polen haben Zugang zu einem System, das die Originalität des Medikaments verifiziert - erklärt er. Und er resümiert: - Lassen wir uns nicht von im Internet gekauften „Medikamenten“ täuschen, von denen lautder Weltgesundheitsorganisation bis zu 50 % gefälscht sind.

Achten Sie beim Kauf von Medikamenten in einer Online-Apotheke darauf, dass diese legal funktioniert. Vorsicht ist geboten, wenn eine solche Apotheke die Lieferung eines verschreibungspflichtigen Medikaments an ein Paketfach anbietet (ohne dass ein Rezept vorgezeigt werden muss).

Und wenn Sie etwas über das neueste COVID-19-Medikament lesen oder hören, schreiben Sie seinen Namen auf und fragen Sie Ihre nächste Apotheke, ob es verfügbar ist. Wenn die Apotheke es nicht anbietet und das Medikament nicht im Großhandel erhältlich ist, ist das ein Zeichen dafür, dass es sich um eine Fälschung handelt.

Kategorie: