Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

In der Kryokammer spürt man zuerst die Kälte. Bis zu -120 Grad! Aber überraschenderweise ist es nicht schwer zu ertragen. Dann eine Portion Bewegung, um den Kreislauf anzuregen. Wirkung? Ein außergewöhnlicher Energieschub und eine jüngere, straffere Haut. Aber die Kryokammer, dank der eine Kältetherapie möglich ist, liefert auch hervorragende Ergebnisse bei der Behandlung vieler Krankheiten, darunter. rheumatologische Veränderungen, Arthritis, neurologische Erkrankungen und Neurosen.

Kryokammerhilft unter anderem. im Kampf gegen Schmerzen, beschleunigt die Rehabilitation und stärkt die Immunität. Ich beschließe, es persönlich zu überprüfen. Das Bildungs- und Rehabilitationszentrum in Konstancin bei Warschau. Zbigniew Markiewicz, ein Internist, interviewt mich. - Sie haben keine Herzprobleme, Kreislaufschwäche oder Nierenprobleme? - er fragt. - Der Vorgang dauert etwa 3 Minuten, aber Sie beginnen mit einer Minute.

Kryokammerbehandlung

Ich betrete den Raum mit der Kryokammer. Eine kleine Holzhütte ähnelt einer Sauna. Ich ziehe einen Badeanzug an, ziehe dicke Socken, Handschuhe und eine Mütze an. In diesem Strand- und Winteroutfit stehe ich an der Treppe zur Kammer. Nur Holzschuhe und eine Gesichtsmaske und ich bin bereit. - Bitte die Mütze über die Ohren ziehen. Die Maske muss am Gesicht haften, sagt Kingas Physiotherapeut, der den Computer bedient, der die Kammer steuert und die Patienten hineinführt. Drinnen erklärt sie mir, dass ich ruhig, langsam und flach atmen muss.

- Bist du nervös? - er fragt. Ein bisschen, aber die Neugier ist stärker. Ich gehe die von bunten Lampen beleuchtete Treppe hinunter. Je niedriger, desto mehr weißer Nebel. Ich tauche ein, mit klopfendem Herzen öffne ich die Tür und trete ein. Wie angewiesen drehe ich mich zum Eingang und beginne auf der Stelle zu gehen, wobei ich leicht mit Holzschuhen klopfe. Ich atme ruhig und schaue mich um. Es ist k alt, aber erträglich. Ich spüre die -120 Grad Celsius nicht! Nur für den Fall, dass ich die mattierten Wände nicht berühre (es könnte die Haut beschädigen!).

Wichtig

Benutzungsregeln für die Kryokammer

  • Die besten Ergebnisse der Behandlung mit Kälte werden durch eine Reihe von Behandlungen erzielt - mindestens 10 bis 30 Zugänge zur Kryokammer, vorzugsweise täglich.
  • Vor jeder Eingabe Puls und Blutdruck messen
  • Unmittelbar vor dem Eingriff sollten Sie nicht duschenVerwenden Sie Cremes oder Lotionen.
  • Pflichtkleidung ist: Badeanzug (Shorts für Männer), dicke Socken, Handschuhe, Stirnband oder Mütze, Gesichtsmaske, Clogs
  • Das Tragen von Schmuck und Metallteilen ist nicht gestattet.
  • Während unseres Aufenth altes in der Kryokammer bewegen wir uns an einem Ort. Wir berühren die Wände nicht. Wir atmen langsam, nicht zu tief.
  • Die Behandlung dauert bis zu 3 Minuten. Wir verlassen die Kammer sofort, nachdem wir das Tonsignal gehört haben.

Kryokammer: Abdrücke nach der Behandlung

Ein scharfer Ton kündigt das Ende der Behandlung an. Gleich nachdem ich die Kryokammer verlassen habe, berühre ich meine Haut: Sie ist glatt und zart. Ich spüre angenehme Entspannung, Freude und einen plötzlichen Energieschub. Und wenn man bedenkt, dass es nur eine Minute gedauert hat! - Wir laden Sie in den Schulungsraum ein. Nach der Kryotherapie-Behandlung muss der abgekühlte Körper wieder normal werden, also muss man sich bewegen, erklärt Kinga.

Kinesiotherapie(Bewegungstherapie) ist ein notwendiges Element der Kältebehandlung, daher trete ich pflichtbewusst auf einem stationären Fahrrad. Leicht, mühelos. Ich spüre einen Energieschub. - In jedem von uns gibt es Energiereserven, die ruhen - sagt der Physiotherapeut. - Unter extremen Bedingungen mobilisiert und aktiviert der Körper maximal. Nach dem Verlassen der Kryokammer erfolgt eine schnelle Blutversorgung des Körpers. Die Muskulatur wird entspannt und die Gelenke beweglicher. So führen wir verschiedene Übungen mit größerer Leichtigkeit durch. Ihr Typ wird für jeden individuell ausgewählt, aber wir beginnen normalerweise mit einem Fahrrad. Es ist wichtig, mindestens 30 Minuten zu üben.

Kryokammer stärkt Gelenke und Gefäße

Bei Veränderungen des Bewegungsapparates empfiehlt sich eine Kältebehandlung. Besonders bei Arthritis, rheumatologischen Veränderungen, posttraumatischen Zuständen, Rückenschmerzen - sagt Zbigniew Markiewicz. - Behandlungen beschleunigen die Rehabilitation. Kälte behandelt Schmerzen und neurologische Erkrankungen, sogar Multiple Sklerose. Kryotherapie ist eine ausgezeichnete Übung für Blutgefäße, die sich zusammenziehen und dann entspannen. Dadurch werden sie stärker, was besonders bei zerbrechlichen und platzenden Gefäßen sowie bei Krampfadern wichtig ist. Außerdem normalisiert sich der Blutdruck (zunächst sinkt er, steigt dann während des Trainings an und stabilisiert sich schließlich). Menschen mit Bluthochdruck müssen nach der Gymnastik erneut gemessen werden.

Kältetherapie ist das Elixier der Jugend

Die niedrige Temperatur stimuliert das Immunsystem (vorausgesetzt, wir wärmen uns nach dem Verlassen der Kryokammer richtig auf). Daher wird eine Kältetherapie für Menschen mit wiederkehrenden Infektionen und geschwächter Immunität empfohlen (die Behandlung kann nicht während einer Erkältung angewendet werden).

-Nach einer Reihe von Behandlungen, d.h. nach 15-20 Betreten der Kammer, wird der gesamte Organismus revitalisiert und alle seine Funktionen werden verbessert - fügt Dr. Markiewicz hinzu. Ich glaube, weil ich nach einem vor Energie platze und irgendwie heller auf die Welt schaue. Nichts Ungewöhnliches. Niedrige Temperaturen und Bewegung regen die Ausschüttung von Hormonen an, inkl. Endorphine, auch bekannt als Glückshormone.

Deshalb ist Kryotherapie bei Neurose, Erschöpfung und bei Niedergeschlagenheit zu empfehlen. Bei Männern nimmt die Testosteronausschüttung zu und bei Frauen sind die mit der Menopause verbundenen Symptome milder. Nach einer Reihe von Behandlungen ist der Körper gereinigt und regeneriert, die Haut ist glatter und straffer. Cellulite wird reduziert und in Kombination mit der richtigen Ernährung kann die Kryotherapie auch beim Abnehmen unterstützen - Sie wirkt wie das Elixier der Jugend. Wir werden einfach jünger! - Kinga lächelt.

Kryokammer: Indikationen

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • neurologische Erkrankungen
  • Infektionen der Atemwege
  • Fettleibigkeit

Kryokammer: Kontraindikationen

  • Zustand nach Herzinfarkt
  • Herzrhythmusstörung
  • Stau vorbei
  • Kreislaufversagen
  • instabiler Bluthochdruck
  • Krebs
  • Hautschaden
  • generalisierte Atherosklerose
  • akute Atemwegserkrankungen
  • Nieren- und Blasenerkrankungen
  • Fieber
  • Sinnesstörung
  • Hyperthyreose und dekompensierte Hypothyreose

NHF erstattet einige Behandlungen

Wenn Sie an behandlungswürdigen Erkrankungen leiden, bitten Sie Ihren Hausarzt um eine Überweisung an einen Orthopäden, Rheumatologen, Neurologen oder HNO-Arzt. Der Facharzt sollte eine Überweisung für 10 Behandlungen ausstellen (Erstattung durch den Nationalen Gesundheitsfonds). Sie müssen für die zusätzlichen bezahlen (ca. 35 PLN für den Eintritt). Kryotherapie-Behandlungen werden unter anderem von durchgeführt Das Bildungs- und Rehabilitationszentrum in Konstancin-Jeziorna

"Zdrowie" monatlich

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: