Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Geburt eines weiteren Kindes ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Es ist ein besonderes Ereignis für das bisher einzige Kind, das Eltern für sich hatte. Viele Eltern fragen sich, wie sie ihr Kind auf die veränderte Situation vorbereiten können - wie können sie die Zeit der Ankunft eines Bruders oder einer Schwester erleichtern?

Denken Sie unabhängig vom Alter IhresKindesan dessen Persönlichkeit, um vorherzusagen, wie es auf die Nachricht von der Ankunft vonGeschwisternreagieren wirdund die damit verbundene Notwendigkeit von Änderungen. Ist es flexibel oder eher schwierig, sich an neue Situationen anzupassen? Zögern Sie nicht zu sprechen. Beginnen Sie rechtzeitig vor Ihrer Ankunft zu Hause
Neugeborenes .

Offene Kommunikation mit dem Baby

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Zeit reif ist, sagen Sie es Ihrem Kind in aller Ruhe. Unterschätzen Sie nicht seine Gefühle, die jenseits der Worte liegen (positiv und negativ). Wenn er positiv reagiert, mit Interesse, fängt er an, Fragen zu stellen, antworte einfach ehrlich.
Wenn er anders reagiert und zum Beispiel sagt: "Ich will nicht, Julkas Bruder weint noch" oder die Älteren sagen: "Ich gebe ihm mein Zimmer nicht!" dann SAGEN SIE NICHT:

  • "Mach dir keine Sorgen, du wirst sehen, dass dieses kleine Baby süß ist" (beruhigt sich)
  • "Du wirst sehen, alles wird gut" (beruhigt sich)
  • "Sag das nicht, es ist dein Bruder oder deine Schwester" (Reihenfolge)
  • "Wie würdest du dich fühlen, wenn das jemand über dich sagen würde" (moralisierend)
  • "Ich werde dich nicht so über dein Baby reden hören" (Warnung)
  • "Bitte, hör mir zu, ich sage dir, wie es aussehen wird" (überzeugend)
  • "Warum sagst du das? Das ist nicht schön, weißt du das nicht? "(Abruf)
  • "Komm, lass uns ein Eis holen gehen" (Ablenkung)
  • "Du bist mutig und klug, du wirst die neue Situation bestimmt meistern" (Lob)

Versuchen Sie, Ihre Kommunikation offen zu h alten, verfallen Sie nicht in Muster wie predigen, warnen, trösten oder ablenken. Sie sind eine häufige Reaktion von Eltern auf das, was ein Kind sagt, wenn es ein Problem oder starke Emotionen erlebt. In dem von Dr. T. Gordon erstellten Effective Parent Training werden sie als die 12 Kommunikationsbarrieren bezeichnet, weil sie es dem Kind erschweren, sich für weitere Gespräche mit den Eltern zu öffnen.Verteidigungsposition
Wenn seine Reaktion also nicht Ihren Erwartungen entspricht, versuchen Sie ruhig zu bleiben. Werden Sie nicht wütend, weil es Ihrem Einzelkind signalisiert, dass seine Gefühle und Bedürfnisse nicht wichtig sind. Und doch sind in der Situation, über die wir sprechen, Emotionen das Wichtigste. Sie sind nicht zu unterschätzen. Haben Sie keine Angst, wenn Sie von einem Geschwisterkind hören, das Ihr Kind negative Gefühle zeigt. Versuchen Sie, sie zu verstehen, denken Sie auch daran, dass Gefühle vergehen und sich alles mit der Zeit ändert, z.B. Freude wird durch Traurigkeit ersetzt und Hoffnung wird durch Enttäuschung ersetzt.
Fühlen Sie, was das Kind durchmacht, versuchen Sie, seinen Standpunkt zu verstehen und betrachte die Welt durch seine Augen. Betrachten Sie die Situation nicht nur aus Ihrer eigenen Perspektive. Dadurch gewinnen Sie mehr Empathie und Verständnis.
Vertraue einem Kind - wenn du ihm hilfst, wird es mit seinen Gefühlen umgehen. Versuchen Sie nicht, sie zu ändern, nur weil es für Sie einfacher ist.

Lernen Sie, Ihrem Baby zuzuhören

Hören Sie, was Ihr Kind zu sagen hat, ohne zu urteilen, zu verurteilen oder zu analysieren. Versuchen Sie, neutral zu bleiben, zeigen Sie Aufmerksamkeit durch Stille, Augenkontakt und kleine verbale Ermahnungen wie „Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören“, „Bitte, sprechen Sie weiter.“ Anstatt Ihr Kind zu überzeugen oder es von dem abzulenken, was es gerade durchmacht, zeigen Sie volle Akzeptanz und Verständnis, indem Sie etwas sagen wie:

  • "Du bist nervös, weil dies eine neue Situation für dich ist"
  • "Du hast Angst vor Veränderung"
  • "Du magst keine Veränderung, du warst so viele Jahre allein, und jetzt taucht jemand auf, den du nicht einmal kennst."
  • "Glaubst du, die Kleinen weinen noch alle"
  • "Du möchtest uns trotzdem nur für dich haben"
  • "Sorge, dass Sie Ihr Spielzeug teilen müssen"
  • "Einerseits bist du froh, dass du einen Bruder haben wirst, und andererseits ist es schwierig für dich, weil es nicht mehr nur dein Zimmer sein wird"

Beziehen Sie das ältere Kind zusätzlich zur richtigen Kommunikation in die Vorbereitungen im Zusammenhang mit der Ankunft eines neuen Familienmitglieds ein, z.B. wählen Sie gemeinsam Möbel, Kinderbett, Kinderwagen, Kleidung, Spielzeug aus. Wenn das Kind größer ist, sprechen Sie gemeinsam darüber, wie sich die Umgebung in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung verändern wird. Lass ihn deine eigene Meinung sagen und höre ihm geduldig zu.

Sichtweise des Kindes akzeptieren

Dr. Thomas Gordon, Erfinder der No-No-Loser-Methode, sagt, Akzeptanz sei wie "fruchtbarer Boden". Sehen Sie sich Fotos Ihres einzigen Kindes aus seiner Kindheit an. Erzählen Sie die Geschichte seines Erscheinens, z. B. wie er gewollt und erwartet wurde. Wie Sie sich vorbereitet haben, indem Sie einen Kinderwagen, Spielzeug und Kleidung für ihn gekauft haben. Erinnern Sie Ihr Kind daran, wie es war, als es anfing zu sprechen, zu laufen, als seine ersten Zähne zum Vorschein kamenetc.
Machen Sie sich bereit für die Eifersucht, die entstehen kann, wenn ein Neugeborenes geboren wird. Versuche es zu verstehen und zu akzeptieren.
Denken Sie daran, dass Sie den Moment nutzen können, wenn das nächste Baby geboren wird, um den Älteren beizubringen, wie sie mit Veränderungen im Leben umgehen können. Kinder brauchen solche Erfahrungen. Es ist unmöglich, Ihr Leben ohne eine so wichtige Fähigkeit zu leben. Das Zuhause der Familie ist ein Ort, an dem wir viele unserer Verh altensweisen lernen.
Mit einer positiven Einstellung, auf die Gefühle des Kindes hören und die Aufmerksamkeit auch auf seine Bedürfnisse richten, werden Sie ihm Ihre Unterstützung und Liebe spüren lassen, und so den bevorstehenden Wandel besser bewältigen. Denken Sie auch daran, dass Kinder unter anderem lernen, indem sie Verh alten modellieren. Ihre Einstellung und Ihr Umgang mit Veränderungen wirken sich also darauf aus, wie Ihr Kind damit umgeht. Ihr Enthusiasmus, Ihre Freude, Ihre Ehrlichkeit, Ihr Frieden und Ihre Selbstbeherrschung können Ihrem Kind beibringen, Veränderungen im Leben als etwas Positives und Natürliches zu akzeptieren und nicht als Bedrohung und daher den Wunsch, wegzulaufen oder sich zurückzuziehen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: