- Ursachen von Shopaholism
- Symptome von Shopaholismus
- Shopaholismus erkennen
- Behandlung von Shopaholismus
Shopaholism - für Menschen, die darunter leiden, hält der Verkauf irgendwie die ganze Zeit an und sie kaufen ständig viele Dinge. Überprüfen Sie, was genau Shopaholismus ist, lesen Sie, was seine Symptome sein können, und finden Sie heraus, wie Shopaholismus behandelt wird.
Inh alt:
- Ursachen von Shopaholism
- Symptome von Shopaholismus
- Behandlung von Shopaholismus
Shopaholismscheint ein relativ neues Konzept zu sein, ist es aber in der Praxis nicht. Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Tendenz zum „Zwangskauf“ verschiedener Dinge beschrieben (Autoren dieser Beschreibungen waren Bleuler und Kraepelin).
Shopaholism wird manchmal unterschiedlich genannt - Sie können unter anderem begegnen, mit den Begriffen Oneomania (von den griechischen Wörtern "onemai", was kaufen bedeutet und "mania", was Wahnsinn bedeutet), Oniomania (ein ebenfalls aus dem Griechischen stammender Begriff, der sich aus den Wörtern "onios" - zu verkaufen und "mania" zusammensetzt ") oder Kaufholismus. In der englischsprachigen und Fachliteratur wird Shopaholism vor allem als Kaufsucht bezeichnet.
Nicht nur die Definitionen sind mehrdeutig, sondern auch die Kriterien zur Erkennung von Kaufsucht - vor allem aus diesem Grund ist es schwierig, genaue Statistiken über die Prävalenz dieses Problems in der Bevölkerung zu erh alten. Geschätzte Daten deuten jedoch darauf hin, dass bis zu 15 % aller Menschen mit dieser Störung zu kämpfen haben. Der Beginn des Shopaholismus erfolgt meist recht früh, in der zweiten Lebensdekade. Dieses Problem tritt bei Frauen viel häufiger auf als bei Männern.
Ursachen von Shopaholism
Shopaholismus gehört zur Gruppe der Störungen der Kontrolle von Gewohnheiten und Trieben. In einem anderen Ansatz wird sie zu den Verh altenssüchten gezählt (in dieser Gruppe wird die Kaufsucht u. a. zusammen mit der Handy-, Internet- oder Sportsucht behandelt).
Wie bei allen oben genannten Problemen ist es auch beim Shopaholismus unmöglich, eindeutig zu sagen, was bei einer bestimmten Person zu seinem Auftreten geführt hat. Generell herrscht die Ansicht vor, dass die Entwicklung der Kaufsucht durch das Zusammenwirken biologischer, sozialer und umweltbedingter Faktoren beeinflusst wird.
Was das erste betrifft,Dabei geht es vor allem um Unregelmäßigkeiten in den Spiegeln verschiedener Neurotransmitter in den Strukturen des Nervensystems – es wird vermutet, dass zu niedrige Serotonin- und Dopaminspiegel mit dem Auftreten von Shopaholismus zusammenhängen. Unter den anderen Faktoren, die zum Shopaholismus beitragen können, werden die folgenden erwähnt:
- die allgemeine Suchtneigung einer Person (manche Menschen werden sehr schnell süchtig, sei es durch psychoaktive Substanzen, das Internet oder einfach nur beim Einkaufen);
- das Auftreten von Sucht (in Form von Shopaholismus oder etwas ganz anderem) in der Familie einer bestimmten Person;
- versucht, den Trends zu folgen, die in der unmittelbaren Umgebung vorherrschen (wenn sich eine Person zwischen Menschen bewegt, die nur Markenkleidung oder elektronische Geräte verwenden - um mit ihnen Schritt zu h alten, kann eine solche Person anfangen, mehr und mehr zu kaufen, und entwickeln schließlich eine Kaufsucht).
Es gibt Zeiten, in denen Shopaholismus tatsächlich ein sekundäres Problem neben einer völlig anderen Art von Störung ist. Menschen, die von Menschen abgelehnt werden oder mit schwierigen Situationen für die Psyche zu kämpfen haben, versuchen manchmal, ihren Zustand zu verbessern, indem sie verschiedene Produkte in Geschäften kaufen - die anschließende vorübergehende Verbesserung kann dazu führen, dass der Patient immer häufiger eine solche Aktivität unternimmt und schließlich zum Einkaufen neigt.
Symptome von Shopaholismus
Shopaholism wird in erster Linie damit in Verbindung gebracht, Dinge im Überfluss zu kaufen, unabhängig davon, ob sie gerade gebraucht werden oder nicht.
Es mag scheinen, dass die Tatsache, dass jemand manchmal zu viel kauft, kein ernsteres Problem sein sollte - in der Praxis ist es jedoch völlig anders und die Sucht nach dem Einkaufen kann nicht nur die Person ruinieren, die damit zu kämpfen hat, sondern auch ihre ganze Familie.
Zu den Symptomen des Shopaholismus gehören:
- ständige Anwesenheit in Geschäften und Einkaufszentren (es kann vorkommen, dass der Patient so viel Zeit mit dem Einkaufen verbringt, dass er einfach nicht in der Lage ist, seine familiären oder beruflichen Pflichten ordnungsgemäß zu erfüllen);
- ständige Planung von immer mehr Einkäufen (Gedanken über den Kauf von Dingen können die Form von Obsessionen annehmen);
- Dinge kaufen, die ein Shopping-Süchtiger im Grunde absolut nicht braucht (z. B. etwa ein Dutzend Paar desselben Pullovers);
- Ihr gesamtes Geld zum Einkaufen verwenden (es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Shopaholic seine Rechnungen nicht mehr bezahlt oder seinen Favoriten kündigtKlassen, z.B. ein Sprachkurs oder Reisen, nur um mehr Dinge kaufen zu können);
- Einkaufen als Mittel gegen schlechte Laune behandeln;
- das Auftreten von euphorieähnlichen Erfahrungen beim Kauf dieser Dinge und ein Gefühl der Verlegenheit oder Schuld nach dem Kauf dieser Dinge.
Im Leben eines Shopaholics kann nur eine Aktivität zur wichtigsten werden: Kaufen. Ein Shopping-Süchtiger kann sich sogar stark verschulden – wenn das eigene Guthaben auf seinem Konto irgendwann aufgebraucht ist, hat er meist keinen Widerstand dagegen, Kredite bei der Bank aufzunehmen oder sich Geld von Freunden zu leihen.
Ein Shopaholic kann auch die Bedürfnisse seiner eigenen Familie unterschätzen und sogar das gesamte Haush altsbudget für seine Einkäufe aufwenden. So wie die von einem Suchtkranken gekauften Gegenstände von ihm versteckt werden können, sind Defizite im Familienbesitz viel schwerer zu vertuschen.
Letztendlich kann ein Shopaholismus zu Spannungen und Streitigkeiten in der Familie führen, aber auch zum Zusammenbruch einer shopaholic-Beziehung führen.
Lesen Sie auchHelpline für Menschen mit Verh altenssüchten
Angemessen einkaufen oder Einkaufsfallen vermeiden
Hängt Sucht vom Geschlecht ab?
Shopaholismus erkennen
Die Folgen von Shopaholismus können sehr schwerwiegend sein, daher besteht kein Zweifel, dass dieses Problem einfach behandelt werden muss. Bevor einem Patienten jedoch eine Therapie angeboten wird, muss zunächst das Problem erkannt werden. Eine Person, die potenzielle Symptome von Shopaholismus hat, sollte einen Psychologen oder Psychiater aufsuchen.
Wie bereits erwähnt, gibt es keine einzelnen, spezifischen Kriterien zur Identifizierung von Kaufsucht. Bei der Diagnose dieses Problems ist es wichtig, Anomalien zu identifizieren, die im Allgemeinen mit Suchterkrankungen zusammenhängen, wie z die Tatsache, dass der Patient, wenn er versucht, nicht zu kaufen, Reizbarkeit oder Angst entwickelt, oder dass ein Mann, der zuvor einige Leidenschaften hatte und eine erfolgreiche Karriere hatte, diese plötzlich völlig vernachlässigt und sich nur noch für das Kaufen interessiert
Shopaholismus kann auch durch den Verlust der Kontrolle über das Geldausgeben und den Kauf neuer Dinge bestätigt werden, obwohl Schwierigkeiten bei der Deckung der Kosten auftauchen (d. h., vereinfacht gesagt, z. B. die Notwendigkeit, einen Kredit aufzunehmen, um weiter einzukaufen).
Bei Verdacht auf Shopaholismus lohnt es sich, zunächst zu einem Psychiater zu gehen. Es kommt vor, dass die Kaufsucht nur eines der Probleme des Patienten ist -mit Shopaholismus koexistieren können, unter anderem, Depressionen, Angststörungen und Essstörungen. In einer Situation, in der ein Shopaholic eines dieser Probleme hat, kann ein Psychiater es diagnostizieren und eine angemessene Behandlung vorschlagen.
Behandlung von Shopaholismus
In der Behandlung der Kaufsucht spielt die Psychotherapie die wichtigste Rolle. Verschiedene Arten von Psychotherapie können dem Patienten helfen, mit diesem Problem umzugehen, aber im Allgemeinen wird im Fall von Shopaholismus die Wirksamkeit der kognitiven Verh altenstherapie betont.
Die Behandlung von Shopaholismus ist nicht nur Psychotherapie - der Patient braucht auch (und vielleicht vor allem) die Unterstützung seiner Angehörigen. Oft besteht die Notwendigkeit, eine Finanzberatung in Anspruch zu nehmen - Kaufsucht, insbesondere wenn sie lange anhält, kann schließlich zu der bereits erwähnten schweren Verschuldung des Shopaholic führen.
Das Einkaufsverh alten muss sowohl während als auch nach der Behandlung angepasst werden. Dies kann unter anderem beinh alten auf die Tatsache, dass der Shopaholic nicht mit Zahlungskarten, sondern nur mit Bargeld in Geschäfte gehen würde - dies ermöglicht es Ihnen offensichtlich, die Anzahl der gekauften Artikel zu begrenzen. Eine gute Situation ist, wenn ein Kaufsüchtiger mit einer Einkaufsliste in Einkaufszentren geht, außerdem ist es am besten, wenn beim Einkaufen immer jemand dabei ist.
Der Prozess, aus einem Shopaholismus herauszukommen, und ja, es kann lange dauern. Wenn der Patient jedoch motiviert ist, die Kaufsucht zu überwinden, und er auf die Unterstützung seiner Lieben zählen kann, bestehen die Chancen, dass das Kaufen sein Leben nicht mehr dominiert.