Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Rauchst du Zigaretten? Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ernährung ändern. Richtiges Essen hilft, die negativen Auswirkungen der Sucht auf Gesundheit und Schönheit zu lindern.

Wozu führt Rauchen?

Niemand muss davon überzeugt werden, dass Zigaretten schädlich sind. In einer gerauchten Zigarette befinden sich über 4.500 giftige Substanzen, darunter eine Armee schädlicher freier Radikale. Daher führen sie jedes Mal, wenn wir Tabakrauch einatmen, einen massiven Angriff auf die Körperzellen durch, beschädigen sie und hindern sie daran, richtig zu funktionieren.

Auf diese Weise tragen sie unter anderem dazu bei schnellere Alterung des Körpers, ganz zu schweigen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, insbesondere der Lunge. So viel drinnen, was ist draußen los?

Die Auswirkungen des Rauchens sind sichtbar. Unter dem Einfluss freier Radikale wird die Haut grau, verliert an Festigkeit und Elastizität, Haare und Nägel brechen und splittern. Auch Rauchen schadet den Zähnen. Die Teersubstanzen in Zigaretten verändern die Farbe des Zahnschmelzes und beschleunigen die Bildung von Zahnstein, wodurch das Risiko für Parodontitis und andere Parodontitis erhöht wird.

Als ob das nicht genug wäre, leiden starke Raucher eher unter Vitamin- und Mineralstoffmangel, was die Probleme weiter verschlimmert und das Immunsystem schwächt. Daher sollten auch diejenigen, die gelegentlich Zigaretten rauchen, besonders auf ihre Ernährung achten.

Raucherdiät: reichlich Antioxidantien zu jeder Mahlzeit

Das entsprechende Menü ermöglicht es Ihnen, den Mangel an Nährstoffen zu ergänzen, insbesondere an Antioxidantien, die schädliche freie Radikale wirksam bekämpfen. Leider ist es nicht möglich, sie im Voraus zu essen, da wir sie nicht lagern können.

Antioxidantien werden die Arbeit erledigen, aber Sie müssen sie regelmäßig zuführen, vorzugsweise zu jeder Mahlzeit. Entscheiden Sie sich also für Gemüse und Obst – essen Sie sie roh oder kurz gegart. Bereichern Sie außerdem den Speiseplan mit Vollkorn- oder Vollkornbrot, essen Sie regelmäßig Milchprodukte, vorzugsweise mager oder halbfett, wählen Sie mageres Fleisch und essen Sie 2-3 mal pro Woche Seefisch. Die darin enth altenen Omega-3-Fettsäuren stärken die Immunität und schützen den Körper vor den Auswirkungen des Tabakrauchs.

Raucherdiät: Wasser trinken

Starke Raucher sollten zusätzlich täglich 1,5-2 Liter Mineralwasser trinken, das erleichtert den Abtransport von giftstoffen aus dem Körper. Auch der Weg ist wichtigKochen: Vermeiden Sie Braten, Grillen und Backen, um giftige Substanzen zu minimieren - diese Art der Wärmebehandlung erhöht die Menge an freien Radikalen und kann auch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe mit krebserregenden Eigenschaften bilden.

Das von uns empfohlene Menü hilft, die Wirkung der im Zigarettenrauch enth altenen giftstoffe etwas zu mildern, wird sie aber natürlich nie ganz beseitigen.

Raucherdiät: Erdbeeren stärken dein Immunsystem.

Wenn Sie regelmäßig rauchen, essen Sie täglich mindestens 5-6 Portionen Obst und Gemüse:

  • Brokkoli,
  • rote und grüne Paprika,
  • Petersilie,
  • Tomaten,
  • Rüben,
  • Erdbeeren,
  • Himbeeren,
  • schwarze Johannisbeeren,
  • Zitrusfrüchte,
  • Kiwi

Dies sind die besten Quellen für Vitamin C - eines der wirksamsten Antioxidantien. Es stärkt das Immunsystem, versiegelt das Endothel der Blutgefäße und verhindert die Bildung von Blutgerinnseln in den Venen. Es unterstützt auch die Heilung des Zahnfleisches.

Der Geh alt an Vitamin C in der Nahrung ist besonders wichtig für starke Raucher. Sie brauchen es mehr als diejenigen, die überhaupt nicht rauchen, weil Tabakrauch die Aufnahme dieser unschätzbaren Substanz für die Gesundheit einschränkt. Täglich sollten Sie also etwa 110 mg Vitamin C zu sich nehmen, was beispielsweise einer halben Paprika und 8 großen Erdbeeren oder einer halben Tasse schwarzer Johannisbeeren entspricht. Und weil dieses Vitamin besonders temperatur- und oxidationsempfindlich ist, sollte man Gemüse und Obst am besten roh essen, Gemüsesalate gleich nach der Zubereitung essen (Vitamin-C-Verlust bis zu 50 % bei langer Lagerung).

Vitamin-C-reiche Lebensmittel (nur roh oder kurz gegart) wie Kirschen, Brombeeren, Zitrusfrüchte, Weißdorn, Paprika, Tomaten und Brokkoli enth alten auch Rutin, eine Substanz, die die Wirkung von Vitamin C unterstützt stärkt die Gefäßwände Blutgefäße, beugt Zahnfleisch- und Nasenbluten vor, schützt vor geplatzten Kapillaren in der Haut bei Zigarettensüchtigen.

Probieren Sie ein tägliches Menü für Raucher aus

FRÜHSTÜCK

Karotten-Smoothie

2 Karotten, eine Orange, eine halbe Banane, einen halben Zitronensaft mischen, mit einem Esslöffel Leinsamen bestreuenScheibe BrotVollkorn oder Vollkornfrisch gepresster Saft Orange oder Grapefruit

II FRÜHSTÜCK

Salataus Paprika, Ananas, dunklen Trauben und grünem Salat mit Vinaigrette

2 ScheibenBrotknusprig

TeeObst

MITTAGESSEN

gerösteter Seelachs

Den Fisch (kann eingefroren werden) waschen, salzen und pfeffern, mit Zitronensaft beträufeln, auf Alufolie legen, mit Zwiebelscheiben bedecken. In Folie wickeln, 20-30 Minuten bei 180°C backen. Vor dem Servieren mit Petersilie oder Dill bestreuen.

3-4 Blumenkohlröschenoder Brokkoli (al dente gekocht) mit Dill bestreut

SaftTomate

NACHMITTAG

SalatBrunnenkresse und Rettich (Rezept unten)

2 Reiskuchenoder 2 Scheiben Knäckebrot

TeeObst

ABENDESSEN

Reissalat

Koche 2 Esslöffel Reis bis er locker ist. Die Hälfte der roten Paprika in Streifen schneiden, 8-10 schwarze Oliven hacken. Eine Handvoll Rosinen überbrühen und abtropfen lassen. Backen Sie die Hälfte der Hähnchenbrust in Folie und würfeln Sie sie. Eine kleine Zwiebel und eine halbe mittelgroße Gurke in Stücke schneiden. Reis, Pfeffer, Oliven, Hähnchen, Rosinen, Zwiebel, Gurke und gehackte Petersilie unterrühren. Einen Esslöffel Olivenöl mit Zitronensaft verrühren, eine Prise getrockneten Oregano dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Gießen Sie diese Sauce über den Salat.

Raucherdiät: Karotten und Spinat für gesunde Lungen

Bunt - gelb, orange, rot und grün - Gemüse und Obst enth alten viel Beta-Carotin. Es hat folgende Wirkung:

  • Anti-Krebs,
  • erhöht die Widerstandskraft des Körpers,
  • beugt Infektionen der durch Zigaretten geschwächten Atemwege vor

Kürbis, Karotte, Spinat und Grünkohl sind besonders reich an Beta-Carotin. Wichtig ist, dass Beta-Carotin am besten in Gegenwart von Fett absorbiert wird. Geben Sie Salaten daher immer einen Esslöffel Öl oder Olivenöl hinzu und essen Sie beim Trinken von Karottensaft eine mit Butter bestrichene Scheibe Brot.

Viele Raucher haben aufgrund ihrer Sucht einen schlechteren Geschmack und Geruch von Lebensmitteln.

Raucherdiät: Heidelbeeren und grünes Gemüse gegen Krebs

Nutze jede Gelegenheit, um dich mit einer Waffe gegen freie Radikale auszustatten. Essen Sie in der Saison Blaubeeren, Blaubeeren, dunkle Trauben, essen Sie öfter Aronia oder Brombeeren - essen Sie mindestens ein halbes Glas am Tag. Sie sind reich an Bioflavonoiden, die freie Radikale wirksam bekämpfen.

Auch gern Kreuzblütengemüse: Brokkoli, Chinakohl, Rosenkohl, Blumenkohl. Sie enth alten krebshemmende Indole und Sulfate. Laut Wissenschaftlern kann der regelmäßige Verzehr von grünem Gemüse (mindestens 2 Tassen pro Tag) das Risiko für Mundkrebs, für den alle Raucher gefährdet sind, um bis zu 50 % senken.

Raucherdiät: Öle verlangsamen die Prozesse altern

Zigaretten können den Alterungsprozess um mehrere Jahre beschleunigen. Daher sollten Ihrer Ernährung Olivenöl und Öle (1-2 Esslöffel pro Tag) nicht ausgehen. Die Quelle gesunder Fette sind auch getrocknete Früchte, die sich perfekt als Snack oder als wertvolle Beigabe zu einem Salat eignen.

Knirschen Sie Nüsse, Mandeln, Samen (eine Handvoll pro Tag). Sie enth alten viel Vitamin E, das sogenannte Jugendvitamin. Es ist ein natürliches Antioxidans, das in Zusammenarbeit mit Selen die Alterung des Körpers verzögert und auch das Herz unterstützt und vor einem Herzinfarkt schützt. Sie müssen wissen, dass Rauchen die Entwicklung von Atherosklerose in den Blutgefäßen stimuliert, was ein sehr wichtiger Faktor ist, der das Risiko eines Herzinfarkts erhöht.

Raucherdiät: Knoblauch und Zwiebel zum Schutz der Gesundheit

Wenn Sie Zigaretten nicht widerstehen können, greifen Sie so oft wie möglich zu Knoblauch und Zwiebeln. Sie sind eine reiche Quelle von Phytonziden – sie stärken den Körper, haben entzündungshemmende, bakterizide und fungizide sowie krebshemmende Eigenschaften. Zwiebel hat auch Quercetin mit starken antioxidativen Eigenschaften.

Es ist am besten, sie roh und zerkleinert zu essen, damit Anti-Krebs-Substanzen in ihnen aktiviert werden. Den Knoblauch 10 Minuten vor der Zugabe zu den Speisen zerdrücken und bei Zimmertemperatur stehen lassen. Die Zwiebel kurz vor dem Essen hacken.

Rezept für einen Kresse-Rettich-Salat

PRO PORTION:

  • 5-6 mittelgroße Radieschen
  • 2 Handvoll Brunnenkresse oder
  • Radieschensprossen
  • 2 Esslöffel Dill und Schnittlauch
  • Löffel homogenisierter Käse
  • 2 Esslöffel Naturjoghurt
  • Zitronensaft
  • Salz und Zucker nach Geschmack

Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Kresse oder Sprossen hacken, mit Dill und Schnittlauch mischen. Das Grün zu den Radieschen geben. Mit Pfeffer, Salz und Zucker würzen. Die Sauce aus naturhomogenisiertem Käse, Joghurt und Zitronensaft darüber gießen.

Raucherdiät: nie zu viel Vorsorge

Denken Sie daran, dass alle stark verarbeiteten Produkte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Krebsarten erhöhen. Kaffee und starker Tee erschweren die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen. Beschränken Sie geräucherten und Blauschimmelkäse sowie geräucherten Fisch und Fleisch – sie können giftige Substanzen enth alten, die das Krebsrisiko erhöhen.

Salz und Gewürze mit Zusatz von Natrium - erhöhen den bei Rauchern ohnehin erhöhten Blutdruck.

"Zdrowie" monatlich

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: