Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Hallo, ich habe eine Frage. Meine Eltern sind beide tot, die Ursache war Krebs - meine Mutter hat Hodgkin-Lymphknoten, mein Vater hat ein bösartiges Lymphom im Kopf. Ich bin 41 Jahre alt und lebe im Ausland. Ich möchte wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, an Krebs zu erkranken, und was soll ich tun? Ist BRCA1-Forschung genug? Vielen Dank und ich warte auf eine Antwort.

Wie ich bereits erwähnt habe, sollten Sie bei der Beantwortung von Fragen anderer Personen zur richtigen Einschätzung des Krebsrisikos einer Person und zur Entwicklung individueller Präventionsempfehlungen ein ausführlichesgenetisches Intervieweinholen und Analysieren der verfügbaren medizinischen Unterlagen . Das Alter, in dem Verwandte (auch entfernte) an Krebs erkrankt sind, ist wichtig, ebenso wie die Ergebnisse histopathologischer Untersuchungen und der Gesundheitszustand der Person, die eine genetische Beratung sucht (einige Krankheiten, unabhängig von der Familienanamnese, erhöhen das Risiko, an Krebs zu erkranken)

OptimalerweiseGenetische Beratungsollte von einem Spezialisten für klinische Genetik mit Erfahrung in der Onkogenetik durchgeführt werden. Im Beratungsgespräch werden auch die Indikationen für Gentests besprochen. Mutationen im BRCA1-Gen prädisponieren am stärksten zur Entstehung von Brust-, Eierstock- und Prostatakrebs. Mutationsträger können natürlich auch an anderen Neubildungen erkranken. Abhängig vom Spektrum der Krebsarten in der Familie wird ein genetischer Spezialist die Validität des Testens einzelner Gene bestimmen, deren Mutationen das Krebsrisiko erhöhen.

Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und keinen Arztbesuch ersetzt.

Krystyna Spodar

Krystyna Spodar - Spezialistin auf dem Gebiet der klinischen Genetik bei NZOZ Genomed, Ul. Ponczowa 12, 02-971 Warschau, www.nzoz.genomed.pl, E-Mail: [email protected]

Der Experte beantwortet Fragen zu Erbkrankheiten und angeborenen Fehlbildungen, Vererbung und Pränataldiagnostik

Weitere Ratschläge von diesem Experten

Asthma bronchiale - Vererbungswahrscheinlichkeit [Expertenrat]Azoospermie - welche Gentests für Mann und Frau? [Fachberatung]Genforschung vor der PlanungKind - Beziehung zu einem Cousin [Expertentipp]Voruntersuchung - transvaginaler und abdominaler Ultraschall [Expertenrat]Ist Alkoholismus erblich? [Fachberatung]Ist Darmkrebs erblich? [Fachberatung]Könnte ein DNA-Vaterschaftstest falsch sein? [Fachberatung]Positive Blutgruppe bei den Eltern und negative beim Kind - geht das? [Fachberatung]Zwei leibliche Väter. Ist es möglich? [Fachberatung]Vererbung von Krebsgenen: Wie bestimmt man die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken? [Fachberatung]Vererbung von Tumoren. Familiäre Veranlagung zur Krebsentstehung [Expertenrat]Vererbung bei Multipler Sklerose [Expertenrat]Phenylketonurie – hängt der Krankheitsverlauf von einer Genmutation ab? [Fachberatung]Phenylketonurie – welche zusätzlichen Tests sollte ich durchführen? [Fachberatung]Phenylketonurie und Behinderung [Expertenrat]Wie stellt man die Vaterschaft anhand der Blutgruppen fest? [Fachberatung]Was bestimmt die Augenfarbe des Kindes? [Fachberatung]Blasen an Füßen und Händen – Gendefekt? [Fachberatung]Rh + (Plus) Eltern und Rh- (Minus) Kind. Wie wird das RHD-Gen vererbt? [Fachberatung]Risiko einer Chromosom 21-Trisomie beim Fötus [Expertenrat] Anh altender Juckreiz im Analbereich – eine genetische Erkrankung? [Fachberatung]Vaterschaftsfeststellung anhand der Blutgruppe [Expertenrat]Gendefekte eines Kindes - Tests [Expertenrat]Colitis ulcerosa [Expertenrat]Kindergesundheit aus einer Cousinenbeziehung [Expertenrat]Rett-Syndrom - Tests in der zweiten Schwangerschaft [Expertenrat]

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: