Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

In der Familie meines Mannes gab es viele Krebsfälle. Auf der Seite meiner Mutter hatte meine Großmutter Brustkrebs, ihre 2 Töchter hatten Gebärmutterhalskrebs (es ist nicht erblich, denke ich?), Der Großvater meines Vaters litt an Lungenkrebs, meine Tante und mein Urgroßvater hatten Magenkrebs, ich weiß es nicht wie sie gegessen haben, ich kann auch nicht sagen, ob die Ernährung dazu beigetragen hat. Ich habe große Angst, weil allgemein gesagt wird, dass Krebs eine Erbkrankheit ist und bei einer großen Anzahl von Fällen sicherlich Genmutationen auftreten, obwohl Gentests negativ waren. Bei meinem Mann wurde eine Darmspiegelung und Magenspiegelung durchgeführt, es zeigten sich keine Veränderungen. Ich versuche, mich gesund zu ernähren, aber Angst begleitet mich jeden Tag. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein Mann krank wird, und was können wir tun, um das Risiko zu verringern?

Ein gesunder Lebensstil, richtige Ernährung und angemessene körperliche Aktivität sind äußerst wichtig, da sie das Krebsrisiko verringern. Um jedoch das Krebsrisiko bei Ihnen und Ihrem Ehemann genau einschätzen zu können, ist es notwendig, einen spezialisierten klinischen Genetiker mit Erfahrung auf dem Gebiet der Onkogenetik zu konsultieren.

Aus naheliegenden Gründen ist das Internet nicht der richtige Ort für eine individuelle genetische Beratung. Es ist sehr wichtig, die Familienanamnese anhand der verfügbaren medizinischen Unterlagen korrekt zu erheben. Wichtig sind das Erkrankungs alter der Angehörigen, das Ergebnis der histopathologischen Untersuchung und die genaue Lokalisation der Neubildung.

Wie aus Ihrem Brief hervorgeht, wurden bei Ihnen, Ihrem Ehemann oder kranken Familienangehörigen Gentests durchgeführt. Welche Gene wurden in welchem ​​Umfang untersucht – also welche Exons? Was bedeutet "normale Koloskopie" bei meinem Mann - wurden Polypen gefunden und wenn ja, wie war deren histopathologisches Bild?

Um für Sie und Ihren Mann entsprechende Empfehlungen zu Vorsorgeuntersuchungen und möglichen Indikationen für genetische Untersuchungen zu erarbeiten, ist es, wie aus dem Vorstehenden ersichtlich, ratsam, die Genklinik aufzusuchen. Ich lade dich ein.

Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und keinen Arztbesuch ersetzt.

Krystyna Spodar

Krystyna Spodar - Spezialistin auf dem Gebiet der klinischen Genetik bei NZOZGenom, Ul. Ponczowa 12, 02-971 Warschau, www.nzoz.genomed.pl, E-Mail: [email protected]

Der Experte beantwortet Fragen zu Erbkrankheiten und angeborenen Fehlbildungen, Vererbung und Pränataldiagnostik

Weitere Ratschläge von diesem Experten

Asthma bronchiale - Vererbungswahrscheinlichkeit [Expertenrat]Azoospermie - welche Gentests für Mann und Frau? [Fachberatung]Gentests vor der Planung eines Babys - Beziehung zu einem Cousin [Expertenrat]Voruntersuchung - transvaginaler und abdominaler Ultraschall [Expertenrat]Ist Alkoholismus erblich? [Fachberatung]Ist Darmkrebs erblich? [Fachberatung]Könnte ein DNA-Vaterschaftstest falsch sein? [Fachberatung]Positive Blutgruppe bei den Eltern und negative beim Kind - geht das? [Fachberatung]Zwei leibliche Väter. Ist es möglich? [Fachberatung]Vererbung von Krebsgenen: Wie bestimmt man die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken? [Fachberatung]Vererbung von Tumoren. Familiäre Veranlagung zur Krebsentstehung [Expertenrat]Vererbung bei Multipler Sklerose [Expertenrat]Phenylketonurie – hängt der Krankheitsverlauf von einer Genmutation ab? [Fachberatung]Phenylketonurie – welche zusätzlichen Tests sollte ich durchführen? [Fachberatung]Phenylketonurie und Behinderung [Expertenrat]Wie stellt man die Vaterschaft anhand der Blutgruppen fest? [Fachberatung]Was bestimmt die Augenfarbe des Kindes? [Fachberatung]Blasen an Füßen und Händen – Gendefekt? [Fachberatung]Rh + (Plus) Eltern und Rh- (Minus) Kind. Wie wird das RHD-Gen vererbt? [Fachberatung]Risiko einer Chromosom 21-Trisomie beim Fötus [Expertenrat] Anh altender Juckreiz im Analbereich – eine genetische Erkrankung? [Fachberatung]Vaterschaftsfeststellung anhand der Blutgruppe [Expertenrat]Gendefekte eines Kindes - Tests [Expertenrat]Colitis ulcerosa [Expertenrat]Kindergesundheit aus einer Cousinenbeziehung [Expertenrat]Rett-Syndrom - Tests in der zweiten Schwangerschaft [Expertenrat]

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: