Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Heilbäder erleben eine Renaissance. Kein Wunder – es ist eine äußerst angenehme Therapiemethode, einfach zuzubereiten und nicht nur im Sanatorium, sondern auch zu Hause anwendbar. Alles, was Sie tun müssen, ist eine Badewanne, um Kräuter-, Moor- oder Solebäder auszuprobieren.

Heilbädersind die Grundform balneologischer (natürlicher) Behandlungen. Sie werden seit langem in Spas verwendet, insbesondere dort, wo es natürliche Mineralwasserquellen gibt - die wertvollsten in Bezug auf die Behandlung. Cleopatra, bekannt für ihre Alabasterhaut, soll angeblich in Eselsmilch gebadet haben. Stimmt es - es ist nicht bekannt, aber sicher ist, dass die berühmte ägyptische Königin regelmäßig Kräuterbäder verwendet hat. Dies wird durch den Eintrag auf einer Platte belegt, die im Tal der Könige gefunden wurde. Auch heute noch nutzen wir gerne die Vorzüge des mit Kräutern, Salzen und duftenden Ölen angereicherten Wassers. Ein Aromabad ist Balsam für die Seele. Es entspannt und entspannt, baut Stress ab und lässt Sie Sorgen vergessen. Es hat eine wohltuende Wirkung nicht nur auf die Haut, sondern auf den gesamten Körper. Deshalb werden Bäder zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt.

Heilbäder: Sole- und Schwefelbäder

Die beliebtesten in Sanatorien sindSolebäder- nützlich vor allem bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkerkrankungen und Schwefelbäder - bei Hautkrankheiten. Sie können diese Art der Behandlung erfolgreich selbst vorbereiten. Wir haben ein großes Sortiment an Badesalzen in Apotheken und Drogerien. Viele von ihnen enth alten zusätzlich weitere Inh altsstoffe, die die Wirkung des Salzes selbst bereichern. Es gibt zum Beispiel Salze mit Zusatz von Meeresalgen, mit Ziegenmilch, Peloid, Bernsteinextrakt, Lavendel- oder Grapefruitöl (abnehmend!).

Der Reichtum an Salzen aus dem Toten Meer, die Calcium-, Magnesium-, Kalium-, Natrium-, Jod-, Brom- und Schwefelverbindungen enth alten, ist von unschätzbarem Wert. Aber auch wertvolle Inh altsstoffe sind in den Salzen unserer Thermen enth alten.

Andererseits wird ein Sulfidbad in einem Heimbad möglich, zum Beispiel durch eine Körpermaske von Busko-Zdrój auf der Basis von natürlichem Schwefelwasserstoff-Sulfid-Mineralwasser. Eine regelmäßig angewendete Behandlung (mindestens einmal pro Woche) verbessert die Mikrozirkulation, glättet und erfrischt die Haut, reduziert Dehnungsstreifen und Cellulite.

Wichtig

Beispiele für Kräuterbäder

  • beruhigend und wohltuend: Lavendel, Zitronenmelisse,Engelwurz, Baldrian, Schafgarbe
  • anregend und straffend für die Haut: Thymian, Rosmarin, Kamille, Salbei, Minze, Kalmus
  • bei Fettleibigkeit: Rosskastanie, Quecke, Veilchentrikolore, Schachtelhalm, Kiefernknospen
  • bei Hautentzündungen und Allergien: Kamille, Schafgarbe, Veilchen Tricolor, Leinsamen, Beinwell
  • bei Akne und eitrigen Hautinfektionen: Schachtelhalm, Walnuss, Salbei, Minze, Kiefernknospen, Eichenrinde, Melilot
  • bei Akne: Wacholder, Kiefernknospen, Thymian, Melilot, Salbei
  • bei Krampfadern: Beinwell, Ringelblume, Kamille, Rosskastanie, Schachtelhalm

Heilbäder: Wie wirken Solen und Sulfide?

Was passiert, wenn der Körper in ein Bad mit Zusatz eines medizinischen Präparats getaucht wird? Auf uns wirken physikalische Reize ein – Wasserdruck und Temperatur. Unter dem Einfluss von warmem (aber nicht zu heißem!) Wasser erweitern sich die Blutgefäße und das Blut beginnt schneller zu zirkulieren. Auch die Poren der Haut erweitern sich, was das Eindringen von wohltuenden Mineralien in den Körper erleichtert.

Zu den in der Balneologie verwendeten natürlichen Heilmitteln gehören auch die sog Peloide - Stoffe, die durch biologische und geologische Prozesse entstehen

Solebäder (Sole) enth alten ua Natrium- und Chlorionen sowie Verbindungen von Schwefel, Magnesium, Calcium, Kalium und anderen. Sie reizen die Haut, regen den Kreislauf an und beschleunigen den Stoffwechsel. Sie werden unter anderem verwendet, nach Verletzungen, bei verschiedenen Formen von Rheuma, bei Frauenkrankheiten und sogar bei der Behandlung von Fettleibigkeit.

Ähnlich wirken Sulfidbäder, deren Hauptbestandteile Sulfidionen und Schwefelwasserstoff sind. Ein solches Bad ist hautreizend und verursacht eine vorübergehende Verstopfung sowohl der Haut als auch der inneren Organe. Es regt den Stoffwechsel an, reinigt den Körper von giftstoffen und wirkt desensibilisierend auf die Haut.

Heilbäder: Schlammbäder

Das beliebteste davon ist Peloid, das auch zu Hause verwendet werden kann (es gibt spezielle Präparate in Apotheken). Es ist reich an Humin- und Fulvonsäuren, Kohlenhydraten, Tanninen, Bitumen, Proteinen, Harzen, Mikro- und Makroelementen. Es enthält auch viele anorganische Substanzen, hauptsächlich Salze und Kieselerde. Es hat entzündungshemmende, adstringierende, bakteriostatische und bakterizide Eigenschaften. Schlammbehandlungen regenerieren die Epidermis und beschädigtes Gewebe. Sie werden bei chronischen Entzündungen von Weichteilen, Knochen und Gelenken, einschließlich rheumatischer Erkrankungen, eingesetzt. Torf ist sehr hilfreich bei Frauenleiden.

Heilbäder: Kräuterbäder

Du kannst auch in die Fußstapfen der schönen Kleopatra treten und… wie man in Kräutern badet. Je nach Kräuterart kann ein solches Bad die Haut porentief straffen oder erweitern, glätten, entzündungshemmend, bakterizid oder antimykotisch wirken, stimulieren oder beruhigen. Kräuterbäder können auch eine angenehme Ergänzung zu einer Schlankheitskur sein.

Es gibt fertige Kräuterpräparate in Form von Flüssigkeiten und Ölen auf dem Markt. Es lohnt sich jedoch, etwas Zeit damit zu verbringen, selbst einen Aufguss aus getrockneten oder frischen Kräutern zuzubereiten. Ein solches Bad wird nicht nur eine größere heilende Wirkung haben, sondern sich auch äußerst positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirken.

Du musst es tun

Merken

  • das Bad darf nicht länger als 15-20 Minuten dauern
  • die Wassertemperatur sollte nahe oder etwas höher als die Körpertemperatur sein (außer beim Schlammbad, das etwas wärmer sein kann)
  • nach dem Baden Körper eincremen
monatlich "Zdrowie"

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: