Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ein halbjährlicher Besuch beim Frauenarzt, auch wenn es Ihnen gut geht und Sie nichts beunruhigt, ist ein Ideal. Inzwischen meiden viele von uns sie wie Feuer, oft weil wir nicht wissen, wie wir uns darauf vorbereiten sollen. Wird die Epilation vor dem Besuch beim Frauenarzt empfohlen? Stört die Menstruation die gynäkologische Untersuchung? Überprüfen Sie, wie Sie sich auf einen Besuch beim Frauenarzt vorbereiten können.

Ein Besuch beim Frauenarzt- die Vorbereitung darauf ist gar nicht kompliziert. Am schwersten zu überwinden ist vielleicht der psychologische Widerstand, besonders wenn Sie zum ersten Mal einen Arzt aufsuchen. Daher ist es am besten, zuerst Ihre Freunde zu befragen und zu einem bewährten, empfohlenen Arzt zu gehen, der über die entsprechende Ausrüstung verfügt, um grundlegende Tests durchzuführen.

Frauenarztbesuch und Periode

Die beste Zeit für einen Besuch beim Frauenarzt sind die ersten zehn Tage nach Ende der Menstruation, denn dann werden Sie während der Untersuchung das geringste Unbehagen verspüren - das prämenstruelle Syndrom liegt hinter Ihnen, und eventuelle Probleme im Zusammenhang mit dem Eisprung betreffen Sie nicht du noch.

Der Termin kurz nach der Menstruation ist auch aus einem anderen Grund vorteilhaft - im Gewebe der Brustdrüse gibt es keine für die Tage vor der Blutung typischen Knoten, was dem Arzt die Untersuchung der Brust der Patientin erleichtert

Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie während Ihrer Periode nicht testen können. Sie können jedoch z.B. keinen Abstrich für die Zytologie nehmen.

Es gibt auch Situationen, in denen als bestes oder sogar einziges Datum die Monatsblutung angezeigt wird - dies ist beispielsweise beim Einlegen und Entfernen der Spirale der Fall.

Besuch beim Frauenarzt, Medikamente und Geschlechtsverkehr

Damit die gynäkologische Untersuchung zuverlässig ist, sollten Sie 2-3 Tage vor dem Besuch keine Pessar-Medikamente oder vaginale Verhütungsmittel verwenden (wenn Sie Sekretproben entnehmen müssen, können diese Mittel das Analyseergebnis verfälschen). ). Es wäre gut, wenn Sie 2 Tage vor der Untersuchung keinen Geschlechtsverkehr hatten und keine Vaginalspülung durchführen.

Am Tag des Gynäkologenbesuchs

An diesem Tag passt ein Rock besser als eine Hose - nicht jeder Arzt hat spezielle Patientendecken in seiner Praxis, mit denen man sich schützen kann, wenn man sich zur Untersuchung auszieht.

Am Tag des Besuchs auf Stuhlgang achten, waschennur von oben, um den Scheidenausfluss nicht auszuspülen (Ihr Arzt möchte ihn möglicherweise zur Untersuchung sammeln). Auch Deodorants oder Puder zur Intimpflege sollten Sie nicht verwenden – manchmal ist der Geruch von Sekret eine wichtige Information für den Arzt. Kurz vor dem Betreten der Praxis sollten Sie Ihre Blase entleeren. Dieser Punkt gilt nicht für Sie, wenn Sie einen transabdominalen Ultraschall haben - dann müssen Sie mindestens eine Stunde früher etwa 1 Liter Flüssigkeit trinken.

Besuch beim Frauenarzt: Was der Arzt fragen kann

Wenn Sie zu einem Arzt gehen, der Sie noch nie untersucht hat, sollten Sie sich darauf vorbereiten, die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Wann hattest du deine erste Periode (in welchem ​​Alter);
  • Wie viele Tage dauert Ihr Menstruationszyklus (gezählt vom ersten Tag Ihrer Periode bis zum letzten Tag vor Ihrer nächsten Periode);
  • Wann hattest du zuletzt deine Periode (Datum);
  • hast du regelmäßige Blutungen;
  • wenn du unregelmäßige Perioden hast: verschiebt sie sich um ein paar oder ein Dutzend Tage, in jedem Zyklus oder z.B. jede Sekunde;
  • wenn die Blutung normal, stark oder leicht ist;
  • leiden Sie unter prämenstruellem Syndrom;
  • Verspüren Sie Symptome im Zusammenhang mit Ihrer Periode (z. B. starke Bauchschmerzen, Übelkeit, Schwindel);
  • welche Hygienemaßnahmen wenden Sie während der Blutung an;
  • hast du mit dem Geschlechtsverkehr begonnen und hast einen festen Partner;
  • Verspüren Sie während des Geschlechtsverkehrs irgendwelche Beschwerden (z. B. Schmerzen, Scheidentrockenheit etc.);
  • verwenden Sie Verhütungsmittel (welche Art);
  • Hatten Sie gynäkologische Behandlungen;
  • Hat eines Ihrer unmittelbaren Familienmitglieder an Brust- oder Gebärmutterhalskrebs gelitten.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!