Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Skifahren muss nicht schwer sein - das Erlernen der Technik sollte mit dem Erlernen der theoretischen Grundlagen beginnen. Anfänger, die Skifahren lernen möchten, sollten pflügen und bremsen, bergauf klettern und sicher hinfallen und wieder aufstehen lernen. Sehen Sie sich das Video an, in dem der Skilehrer Michał Jędrasik von der Skischule Strefa Ruchu die ersten Schritte zum Erlernen des Skifahrens zeigt.

Skifahrenmag kompliziert erscheinen, aberdas Erlernen der GrundlagendauertAnfängerin der Regel einige Tage . Das ist genug Zeit, um dietechnischenAspekte des Abfahrtslaufs zu meistern. Allerdings entscheidet die Übung über den Lernfortschritt - wenn man einmal weiß, wie man ein bestimmtes Element richtig ausführt, muss man viele Stunden frei Skifahren, um die erlernten Techniken zu festigen.

In diesem Video-Tutorial erfahren Sie, wie es aussehen sollteIhre ersten Schritte auf Abfahrtsskiern lernen . Unser Experte, Michał Jędrasik von der Skischule Strefa Ruchu in Warschau, zeigt unter anderem den Film Wie man auf Skiern die richtige H altung einnimmt, wie man mit dem Pflug fährt und bremst, wie man bergauf klettert und wie man sicher von den Skiern fällt und wieder aufsteht.

1. Skifahren - die ersten Schritte lernen

Bevor Sie Ihre Skier anschnallen, nehmen Sie sich etwa 5 Minuten Zeit zum Aufwärmen: leichtes Joggen, Durchblutung der Gelenke (insbesondere Knie, Knöchel und Handgelenke), Beugen.

Skiarretierung und korrekte Positionierung

Wir beginnen mit dem Erlernen des Skifahrens, indem wir die Ausrüstung vorbereiten und die entsprechende Position einnehmen. Legen Sie die Ski parallel und befestigen Sie sie, indem Sie die Schuhspitze in die obere Befestigung und die Ferse in die untere Befestigung stecken. Wir greifen die Stöcke, indem wir Ihre Hand in den am Griff befestigten Riemen stecken (von unten) und dann den Griff des Stocks zusammen mit dem Riemen umarmen. Wir h alten die Enden der Stangen hinter uns. Wir beugen unsere Beine ein wenig und neigen unsere Figur so, dass wir auf den Zungen unserer Schuhe ruhen – diese H altung beh alten wir während der ganzen Fahrt bei.

Interstep und Wechselschritt

Wenn wir uns auf Skiern auf flachem Gelände fortbewegen, können wir 2 Techniken anwenden: stufenloser Schritt und normaler Schritt. Die erste besteht darin, sich mit den Stöcken abzustoßen, wobei die Ski die ganze Zeit parallel geh alten werden. Denken Sie daran, die Stöcke hinter sich schräg zum Boden zu h alten (nicht vorne).

Der reguläre ( alternierende) Schritt istden einen oder anderen Ski nach vorne schieben, während man sich mit den Stöcken bedient. Es gibt einen etwas schnelleren Schlittschuhschritt, analog zum Langlauf.

Drehen

Wir verbinden die Spitzen oder Fersen der Skier und h alten den gleichen Winkel zwischen ihnen und drehen. Wenn wir auf dem Hügel wenden wollen, müssen wir daran denken, dass die Skier mit den Enden am Hang verbunden sein sollten - d. H. Wenn wir zum Hang schauen, verbinden wir die Fersen und wenn wir zum Hang schauen - die Spitzen. So lösen sich die Skier nicht von alleine. Seitlich zur Piste stehend die Skier parallel stellen.

2. Auf Skiern bergauf fahren lernen

Ein weiteres Element, das jeder Skianfänger beherrschen sollte, ist das Klettern. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten: gestuft und Fischgrät.

Bei der ersten Methode stellen Sie sich seitlich zum Hang auf und fahren parallel zum Ski nach oben. Das Fischgrätenmuster besteht darin, die hinteren Enden der Skier zu verbinden und nach oben zu gehen, wobei der Winkel zwischen den Skiern die ganze Zeit geöffnet bleibt. Wir wechseln die Stufen und stellen die Skikanten leicht schräg zur Piste.

3. Skifahren und Bremsen mit dem Pflug

Achte beim Skifahren lernen darauf, nicht auf deine Füße zu schauen. H alte deinen Kopf gerade und schau geradeaus – so spürst du deinen Schwerpunkt besser.

Der Pflug ist das wichtigste Mittel zum Skifahren. Für Anfänger bietet es Stabilität und eine bessere Kontrolle über die Fahrt, da die Ski in dieser Position nicht beschleunigen und Sie jederzeit leicht bremsen können.

Skifahren mit einem Pflug besteht darin, die Spitzen der Skier zu verbinden und ihre Spitzen weit zu öffnen. In dieser Position gehen wir den Hügel hinunter. Je stumpfer der Winkel, desto mehr Widerstand bieten die Skier und Sie können deutlich oder ganz abbremsen.

4. Sicheres Fallen und Aufstehen von den Skiern lernen

Wenn Sie einen Sturz erwarten, senken Sie Ihren Schwerpunkt so schnell wie möglich, indem Sie Ihre Knie beugen, lehnen Sie sich zurück und fallen Sie zur Seite, während Sie Ihre Beine nach vorne strecken.

Um von den Skiern aufzustehen, müssen diese parallel zum Pistenrand gestellt werden. Dann verbinden wir die Stöcke und kleben sie nebeneinander. Wir lehnen uns an die Stangen und "klettern" auf sie, wir kehren in eine stehende Position zurück.

Es gibt noch 2 andere Möglichkeiten aufzustehen: Die erste besteht darin, die Stangen abzulegen und von einer Seite zur anderen in die Hocke zu gehen. Dann h alten wir unsere Hände fest an den Knien und heben uns auf, indem wir das Gleichgewicht finden. Als letzten Ausweg können wir die Skier abschnallen und mit angezogenen Schuhen in eine stehende Position zurückkehren.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: