Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Hyperaldosteronismus ist eine Erkrankung der Nebennieren, bei der die Nebennieren ein Hormon namens Aldosteron überproduzieren. Es gibt primären Aldosteronismus (Conn-Syndrom) und sekundären Aldosteronismus. Was sind die Ursachen und Symptome von Hyperaldosteronismus? Was ist die Behandlung?

Hyperaldosteronismusist eine Krankheit, die durch die übermäßige Sekretion von Aldosteron verursacht wird, einem Hormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird. Die Nebennieren sind ein Organ, das sich oberhalb des oberen Nierenpols befindet. Aldosteron ist verantwortlich für die Ausscheidung ausreichender Kaliummengen im Urin und die Reabsorption von Natriumionen in den Nieren, wodurch deren Ausscheidung und ein übermäßiger Verlust verhindert werden, der mit Dehydration und Blutdruckabfall einhergehen würde. Es gibtprimären Hyperaldosteronismus( Conn-Syndrom ) undsekundären Hyperaldosteronismus.

Primärer (Conn-Syndrom) und sekundärer Hyperaldosteronismus - Ursachen

Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) wird verursacht durch:

  • Nebennierenadenom (es ist ein gutartiger, hormonell aktiver Tumor
  • Hormonaktiver Nebennierenkrebs
  • bilaterale spontane Nebennierenhyperplasie
  • familiärer Hyperaldosteronismus

Der sekundäre Aldosteronismus ist eine Form des Aldosteronismus, dessen Ursachen außerhalb der Nebennieren zu suchen sind (es geht nicht mit einer Funktionsstörung der Nebennieren einher). Kann das Ergebnis sein von:

  • Dehydrierung
  • Leberzirrhose
  • des nephrotischen Syndroms
  • Herzinsuffizienz
  • Renin sezernierender Tumor
  • verwendetes orales Kontrazeptivum

Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) und sekundäre Symptome

  • behandlungsresistente arterielle Hypertonie - erhöhte Aldosteronkonzentration im Blut führt zu einer übermäßigen Ansammlung und Einlagerung von Wasser im Körper und folglich zu einem Anstieg des Blutdrucks
  • Pollakisurie
  • erhöhter Durst
  • Schwellungen
  • Muskelschwäche (aufgrund niedriger Kaliumwerte)
  • Müdigkeit
  • Taubheitsgefühl in Armen, Händen, Beinen und Füßen
  • vorübergehende Lähmung und Muskelkrämpfe
  • Herzrhythmusstörung

Primärer (Conn-Syndrom) und sekundärer Hyperaldosteronismus - Diagnose. Welche Tests sollten durchgeführt werden?

Der Reihe nachdie Diagnose sollte am Aldosteronspiegel gestellt werden, der bei Aldosteronismus erhöht ist. Bei primärem Aldosteronismus ist es auch wichtig, eine niedrige Reninaktivität zu identifizieren. Darüber hinaus zeigen Studien niedrige Kalium- und hohe Natriumwerte. Auch bildgebende Untersuchungen, die einen Tumor der Nebennierenrinde aufzeigen können, sind hilfreich.

Ein Screening auf primären Hyperaldosteronismus ist bei Patienten mit behandlungsresistenter Hypertonie gerechtfertigt.

Primärer (Conn-Syndrom) und sekundärer Hyperaldosteronismus - Behandlung

Menschen mit Hyperaldosteronismus erh alten Medikamente, die die Ausschüttung von Aldosteron stoppen und den Blutdruck senken. Wenn die Krankheit durch einen Tumor verursacht wird, sollte dieser entfernt werden.

Die Behandlung wird durch eine natriumarme und kaliumreiche Ernährung ergänzt. Kaliumreich sind getrocknete Aprikosen und Pflaumen, Rosinen, Zitrusfrüchte, Vollkornmehlprodukte.

Menschen sollten sich jeden Tag wiegen, um ihre Gewichtszunahme zu kontrollieren.

Wenn er an einem Tag 1,5 kg wiegt, sollte er schnell einen Arzt aufsuchen, da sein Körper zu viel Wasser einlagert.

Wissenswert

Primärer (Conn-Syndrom) und sekundärer Hyperaldosteronismus - Komplikationen

  • Nephropathie und sogar Nierenversagen
  • Strich
  • Herzinfarkt oder andere Gewebeischämie
  • Nierenzysten
  • Metabolisches Syndrom

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: