Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Syphilis-Tests (Syphilis) werden in unspezifische (Reagin) und spezifische (Spirochetal-) serologische Tests unterteilt. Die ersten inkl. VDRL- und USR-Tests dienen dem Screening und dienen der Erstdiagnose. Wenn der Reagin-Test positiv ist, sind weitere Tests auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen die bakteriellen Syphilis-Antigene erforderlich. Sehen Sie, wann Sie sich auf Syphilis testen lassen, damit das Ergebnis zuverlässig ist.

Der Test auf Syphiliswird am häufigsten durchgeführt, indem ein Bluttest auf Antikörper gegen die Antigene von Syphilisbakterien durchgeführt wird (ein Antigen ist ein Molekül, das von einem Mikroorganismus oder etwas Ähnlichem stammt es). Für zuverlässige Ergebnisse sollten die Tests jedoch mindestens 3-4 Wochen nach der Infektion durchgeführt werden, und für noch größere Sicherheit - nach 6 Wochen. Dies ist die Zeit, in der die syphilitischen Bakterien ins Blut gelangen. Wenn der serologische Test früher durchgeführt wird, kann das Ergebnis falsch-negativ sein.

Es ist auch möglich, einen mikroskopischen Test durchzuführen, der das Vorhandensein von blassen Spirochäten im Ausfluss von Hautläsionen nachweist. Sie wird durchgeführt, wenn störende Symptome bis zu 6 Wochen nach einer Syphilis-Infektion bemerkt werden.

Mikroskopische Untersuchung zum Nachweis von Syphilis-Bakterien

Das erste Stadium der Infektion mit Syphilis, also die primäre Syphilis (bis 9 Wochen nach Infektion), wird in einen seronegativen Zeitraum (bis Woche 3-6) und einen serumpositiven Zeitraum (Woche 6 -9). Während der Serum-negativen Phase sind die Syphilis-Bakterien noch nicht im Blut vorhanden und der einzige sichere Weg, sie nachzuweisen, besteht darin, das Sekret aus den Läsionen zu sammeln. Der Arzt untersucht das gesammelte Material unter einem Mikroskop in einem dunklen Sichtfeld – vor diesem Hintergrund sind blasse Spirochäten gut als hell leuchtende Spiralen zu erkennen. Der Test gibt fast 100 % Sicherheit, dass Syphilis infiziert wurde.

Mikroskopische Untersuchungen werden selten durchgeführt. Für eine vollständige Diagnose sind in der Regel serologische Untersuchungen, also Blutuntersuchungen, notwendig.

Unspezifische (Reagin-)Tests für Syphilis

Syphilis-Reagintests können frühestens 3-4 Wochen nach Infektion durchgeführt werden

Die Diagnostik beginnt mit Screening-Tests, also unspezifischen Reagin-serologischen Tests.Sie sollen Reagin-Antikörper im Blut gegen die Lipidbestandteile der Bakterien nachweisen. Auf ihrer Grundlage kann nicht eindeutig festgestellt werden, dass der Patient Syphilis hat, da ähnliche Antikörper im Serum bei vielen anderen Krankheiten vorhanden sind, z.B. Lupus erythematodes, Lungenentzündung, Windpocken, Masern, Schilddrüsenerkrankungen, Leber, Anämie, Neubildungen, Malaria, Lyme , bei Drogenabhängigen und Personen über 70 Jahren. Wenn also das Ergebnis des Reagin-Tests positiv ist, müssen spezifische Tests durchgeführt werden.

Unter unspezifischen Reaginstudien für Syphilis:

  • Wassermanns Reaktion- die sog Ein klassischer Test, bei dem ein kranker Serumentwickler in Form eines Ochsenherzextrakts hinzugefügt wird. Kommt es dabei zu einer Komplementfixierungsreaktion, befinden sich Antikörper (Reagine) im Blut. Heutzutage wird der WR-Test nicht mehr durchgeführt, da er eine begrenzte Spezifität und Sensitivität hat - seine Ergebnisse sind mit einem erheblichen Fehlerrisiko behaftet;
  • VDRL-Test ( Veneral Disease Research Laboratory )- mikroskopischer Flusentest. Seine Sensitivität beträgt 70-80 % für primäre (erste Periode) Syphilis und fast 100 % für sekundäre (zweite Periode) Syphilis. Es verwendet ein dem Syphilis-Antigen ähnliches Cardiolipid-Antigen, das bei Kontakt mit Antikörpern im Blut des Patienten zu einer Ausfällung des Präparats führt - als Ergebnis treten darin charakteristische Flocken auf, die auf das Vorhandensein von Bakterien hinweisen. Der VDRL-Test dient sowohl dem Nachweis der Syphilis als auch der Verlaufskontrolle in späteren Krankheitsstadien;
  • USR-Test ( Unbeheiztes Serum-Reagin )- makroskopischer Flockungstest mit unbeheiztem Serum. Der grundlegende und am häufigsten verwendete Test für das Vorhandensein von blassen Spirochäten. Derzeit ist es üblich, sie erst bei Verdacht auf eine Infektion durchzuführen. Ein positives Ergebnis wird durch den VDRL-Test und spezifische Tests bestätigt.
Es wird Ihnen nützlich sein

Wie bereitet man sich auf das Syphilis-Screening vor?

Die Syphilisforschung erfordert keine besondere Vorbereitung. Die Blutentnahme erfolgt wie bei normalen morphologischen Untersuchungen. Sie sollten vor dem Test nüchtern sein. Mögliche Komplikationen sind leichte Blutungen an der Blutentnahmestelle und die Möglichkeit eines Hämatoms.

Spezifische Tests für Syphilis

Spezifische Tests für Menschen, die eine Syphilis-Infektion hatten, bleiben für den Rest ihres Lebens positiv. Daher werden im Rezidivfall nur Reagintests durchgeführt.

Diese Tests werden durchgeführt, wenn der Reagin-Test positiv ist. Sie dienenBestätigung der Infektion. Sie erkennen nur Syphilis-Bakterien, daher können sie nicht für eine andere Krankheit positiv sein. Sie werden unter Verwendung von Antigenen der Spirochäte, Reiter und Nichols durchgeführt.

Bei den Syphilis-spezifischen Tests wird unterschieden:

  • FTA ( Fluoroscent Treponema Antibody Test )- Test unter Verwendung des Reiter- und Nichols-Spirochäten-Antigens. Darüber hinaus verwendet es Fluorescein, das beim Nachweis von Komplexen hilft, die nach Kontakt von Antigenen mit Antikörpern gebildet werden;
  • FTA-ABS ( Fluoroscent Treponemal Antibody Absorbent Test )- ein verbesserter FTA-Test, bei dem die Empfindlichkeit und der Nachweis verbessert werden von Antikörpern gegen Kiel werden spezielle Filter verwendet, um die verbleibenden Antikörper zu absorbieren, die allen Spirochäten gemeinsam sind;
  • TPHA ( Treponema pallidum Hemagglutination Assay )- Test der Hämagglutination, d. h. der Verklumpung roter Blutkörperchen. Es wird unter Verwendung von mit dem Spirochäten-Antigen beschichteten Widderblutzellen durchgeführt;
  • TPI ( Treponema pallidum Immobilization Test )- Spirochetaler Immobilisierungstest, genannt Nelson-Test. Eine Infektion mit Syphilis wird nachgewiesen, indem blasse Spirochäten auf ein künstliches Substrat gelegt und beobachtet werden, ob sie in Kombination mit den Antikörpern des Patienten immobilisiert werden. Auf diese Weise nachgewiesene Antikörper sind Immobilisine, die etwa 50 Tage nach der Infektion auftreten.
Wissenswert

Reihenfolge der Syphilis-Tests

Normalerweise ist der erste Test, der bei Verdacht auf Syphilis durchgeführt wird, der USR. Ein positives Ergebnis wird durch den VDRL-Test und den spezifischen FTA-ABS-Test bestätigt. Wenn die Ergebnisse nicht schlüssig sind (Plus und Minus), muss ein zusätzlicher TPH-Test durchgeführt werden. Wenn auch TPH fragwürdige Ergebnisse liefert, sollte letztendlich ein TPI-Spirochäten-Immobilisierungstest durchgeführt werden.

monatlich "Zdrowie"

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: