Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Eine Spermienallergie ist nicht leicht zu diagnostizieren, da ihre Symptome einer Intiminfektion ähneln. Eine diagnostizierte Allergie gegen das Sperma eines Partners kann jedoch erfolgreich behandelt werden. Lesen Sie, woraus eine Spermienallergie besteht, wie sie diagnostiziert und behandelt wird.

Spermienallergie(SPHSamenplasmaüberempfindlichkeit ) ist die Immunantwort (d.h. die Immunantwort) des Körpers auf Veränderungen, die sie treten bei Kontakt mit dem Prostata-spezifischen Antigen (PSA) auf, das im Spermienplasma vorhanden ist. Aufgrund dieser Erkenntnis wird davon ausgegangen, dass eine Frau, die einmal eine Allergie hatte – beim Sex mit einem bestimmten Partner – auch bei einem Partnerwechsel einem Allergierisiko ausgesetzt ist.

Die Häufigkeit der Spermienallergie bei Frauen ist nicht genau bekannt, weil unter anderem Wissenschaftlern des American College of Allergy, Asthma and Immunology1liegen hierzu noch nicht genügend Daten vor. Allerdings untersuchten sie 1073 Frauen – zufällig ausgewählt und unterschiedlichen Alters – diesbezüglich. Bei 266 von ihnen wurden Symptome einer Spermienallergie diagnostiziert. Andererseits veröffentlichten Wissenschaftler der Universität Manchester in der Fachzeitschrift „Human Fertility“ die Ergebnisse ihrer Forschung 2, wonach jede 12. Frau möglicherweise allergisch auf das Sperma ihres Partners reagiert

Spermienallergie - Symptome

Oft wissen Frauen gar nicht, dass sie eine Spermienallergie haben. Der Hauptgrund für diese Unwissenheit ist, dass die Symptome einer Allergie denen ähneln, die mit Hautentzündungen oder sexuell übertragbaren Krankheiten verbunden sind. Allergiesymptome treten normalerweise unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr oder bis zu einer Stunde danach auf, aber es kommt vor, dass sie - sehr selten - nach einigen Tagen oder Monaten auftreten.

Spermaallergie tritt bei sexuell aktiven Frauen jeden Alters auf, und Frauen mit Asthma oder anderen Allergien sind eher allergisch gegen Sperma. Die Symptome können nur die Vagina und Vulva oder seltener den ganzen Körper betreffen. In Extremsituationen führen sie zum Todanaphylaktischer Schock .

Symptome einer Spermienallergie im Vaginalbereich und an der Vulva (häufig):

  • Brennender Schmerz in der Scheide,
  • Rötung,
  • Juckreiz,
  • Backen,
  • Schwellung,
  • Pruritus,
  • Hautausschlag,
  • weißer Ausfluss,
  • Beschwerden beim Sex

Spermaallergiesymptome an der Haut und am ganzen Körper (selten auftretend):

  • Kurzatmigkeit,
  • Katar,
  • Nesselsucht,
  • anaphylaktischer Schock

Da Spermaallergien selten sind, ist es wahrscheinlicher, dass die oben genannten Symptome auf Latex, Feuchtigkeitscremes, Hygieneprodukte oder vaginale Verhütungsmittel allergisch sind. Wenn sie auftreten, konsultieren Sie einen Arzt, der eine entsprechende Diagnose stellt.

Spermienallergie - Diagnose

Bei der Diagnose einer Spermienallergie werden zunächst andere mögliche Ursachen der Allergie ausgeschlossen. Dann werden Allergietests mit Sperma durchgeführt, meistens mit dem Sperma des Partners einer Allergikerin. Dies sind in der Regel Pricktests wie bei anderen Allergien.

Samenallergie wird auch in Labortests diagnostiziert, die das Vorhandensein spezifischer IgE-Antikörper im Blut einer Frau zeigen (d. h. in Verbindung mit einem bestimmten Allergen, in diesem Fall Spermien). Antikörper sind Plasmaproteine, die unser Immunsystem als Reaktion auf eine Infektion produziert. Außerdem wird anhand von Vergleichstests mit dem Sperma des Partners des Patienten und von zwei bis drei weiteren Männern festgestellt, ob eine Allergie nur gegen das Sperma eines Mannes auftritt (z. B. durch die Einnahme bestimmter Medikamente oder Lebensmittel) oder ob es sich um eine Allergie handelt zu einem Prostataantigen (PSA) und wird für eine Vielzahl von Partnern erscheinen. In den allermeisten Fällen wird die zweite Vermutung bestätigt. Zervixschleim wird auch einige Stunden nach dem Geschlechtsverkehr getestet, vorEisprung .

Spermienallergie-Behandlung

Die Spermienallergie kann sich im Laufe der Zeit verschlimmern oder im Gegenteil spontan verschwinden, was in den meisten Fällen der Fall ist. Partner können die mit Allergiesymptomen verbundenen Beschwerden reduzieren, indem sie Kondome verwenden oder sich für intermittierenden Geschlechtsverkehr oder weniger sexuellen Kontakt entscheiden. In einigen Fällen ist jedoch eine Desensibilisierung erforderlich.

Dazu kommen zwei Methoden zum Einsatz: Bei der ersten führt der Arzt innerhalb weniger Stunden im 20-Minuten-Takt immer weniger verdünnte Samenproben in die Scheide der Frau ein. Die zweite besteht darin, dass über einen Zeitraum von mehreren Wochen kleine Mengen Sperma in die Vagina injiziert werden. Es ist auch ratsam, in dieser Zeit sexuell aktiver zu sein,dass ihr Widerstand gegen das Sperma des Partners zunimmt. Die Wirksamkeit der durchgeführten Behandlung hängt von der Schwere der Allergie und der Reaktion des Körpers der Frau auf das angewandte Therapieschema ab.

Wissenswert

Allergisch gegen eigenes Sperma bei Männern

Eine Samenallergie kann auch bei Männern auftreten - dabei kommt es zu einer Autoimmunreaktion, bei der der männliche Körper beginnt, Antikörper gegen sein eigenes Sperma zu produzieren. In dieser Situation werden die Samenzellen in seinem Körper noch zerstört, und die Spermien nach der Ejakulation enth alten sie überhaupt nicht oder sind in sehr geringer Menge vorhanden. Wir haben es dann mitimmunologischer Unfruchtbarkeitzu tun, die nur diagnostiziert wird, wenn andere Ursachen für Probleme mit der Fortpflanzung von Kindern ausgeschlossen wurden.

Eine Spermienallergie bei Männern manifestiert sich unmittelbar nach der Ejakulation und ähnelt den Symptomen einer Grippe (Fieber, laufende Nase, starke Müdigkeit). Die Diagnose der Krankheit erfolgt nach mehrtägiger sexueller Abstinenz – anhand von Blutuntersuchungen und Spermienzustand im Sperma.

Spermienallergie und Schwangerschaft

Wie die oben genannte Forschung von Wissenschaftlern der Universität Manchester belegt, verursacht eine Allergie gegen Spermien keine Probleme bei der Schwangerschaft, da Spermien nicht die Ursache der Allergie sind. Außerdem ist eine Samenallergie keine Ursache für Unfruchtbarkeit, aber sie verursacht Beschwerden beim Geschlechtsverkehr, die für eine Frau sehr unangenehm sein können, wenn die Symptome stark sind. Im Extremfall wirdkünstliche Befruchtung eingesetzt- der vom allergenen PSA-Protein befreite Samen wird mit der Eizelle vereinigt und in die Gebärmutter eingebracht

Quellen:

1.Prävalenz der Überempfindlichkeit gegen menschliches Samenplasma bei symptomatischen Frauen , https://www.researchgate.net/publication/14195388_Prevalence_of_Human_Seminal_Plasma_Hypersensitivity_Among_Symptomatic_Women.

2. Zugang zu den Forschungsergebnissen unter: http://www.huffingtonpost.co.uk/2013/06/12/semen-semen-allergy-affects-12-women-not-impede-conception_n_3426268.html.

Über den AutorAnna SierantVerantwortlicher Redakteur der Rubriken Psychologie und Schönheit sowie der Hauptseite von Poradnikzdrowie.pl. Als Journalistin arbeitete sie unter anderem mit. mit "Wysokie Obcasy", den Websites: dwutygodnik.com und entertheroom.com, dem vierteljährlich erscheinenden "G'RLS Room". Außerdem war sie Mitbegründerin des Online-Magazins „PudOWY Róż“. Er betreibt einen Blog jakdzżyna.wordpress.com.

Weitere Artikel dieses Autors lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: