Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Europäischer Aal ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin D, Vitamin A und Vitamin B12 sowie Phosphor und Niacin, enthält jedoch keinen hohen Geh alt an DHA. Lesen Sie, ob der Aal gesund ist, finden Sie heraus, welchen Nährwert der Aal hat und ob es besser ist, geräucherten oder frischen Aal zu essen.

Der Aallebt in den Gewässern der Flüsse und Seen West- und Mitteleuropas, des Südost- und Mittelatlantiks und der europäischen Meere. Der in allen Gebieten gefangene Europäische Aal ist vom Aussterben bedroht, und die Fangmethoden für diesen Fisch zerstören die Umwelt. Darüber hinaus stammen die zum Verkauf stehenden Aale von Farmen, aber es sei daran erinnert, dass diese Farmen auf dem Fang von Jungtieren aus ihrer natürlichen Umgebung basieren und somit zur Verringerung der Aalressourcen im natürlichen Ökosystem beitragen.

Aal: Nutzen für die Gesundheit

Aal ist eine Quelle für gesundes Protein, also kannst du ihn als Fleischersatz essen. Fisch enthält essentielle Aminosäuren, die unser Körper nicht selbst produziert: Threonin (1,04 g/100 g), Isoleucin (1,09 g/100 g), Valin (1,21 g/100 g), Leucin (1,92 g/100 g) und Lysin ( 2,17 g / 100 g)

Europäischer Aal ist ein sehr fetter Fisch - 100 g Frischfleisch enth alten 11,7 g Fett, noch mehr Fett steckt in geräuchertem Aal. Außerdem enthält Aal erhebliche Mengen an Cholesterin und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Allerdings sind unter anderem mehr Omega-3-Fettsäuren zu finden in Makrele oder Lachs.

Fisch - der es wert ist, gegessen und gemieden zu werden

Europäischer Aal ist eine hervorragende Quelle für Vitamin D, Vitamin A und Vitamin B12 - 100 g Aalfleisch decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an diesen Vitaminen zu über 100 %.

Vitamin D ist an Knochenstoffwechselprozessen beteiligt und an immunologischen, antikanzerogenen und kardioprotektiven Prozessen beteiligt. Darüber hinaus wird Vitamin D zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hauterkrankungen und Depressionen eingesetzt.

Vitamin A hat starke antioxidative Eigenschaften und hilft daher, den Körper vor freien Radikalen zu schützen. Es ist auch für das richtige Sehen, die Entwicklung von Fortpflanzungszellen und den richtigen Zustand der Haut aufgrund der Melanin-Biosynthese verantwortlichund Produktion von Kollagenfasern. Darüber hinaus hemmt Vitamin A das Wachstum von Dickdarm-, Brust- und Lungenkrebs.

Vitamin B12 hingegen ist für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems verantwortlich, ist an der Synthese von Nukleotiden und Cholin beteiligt. Beteiligt sich an der Produktion von roten Blutkörperchen im Knochenmark, dem Stoffwechsel von Proteinen, Fett und Kohlenhydraten, der DNA- und RNA-Synthese. Vitamin B12 ist auch an der Umwandlung von Folsäure in ihre aktive Form beteiligt: ​​Tetrahydrofolat, das wiederum einen Einfluss auf die Aufrechterh altung der Stabilität menschlicher Gene hat.

Aal ist auch eine ziemlich gute Quelle für Niacin, das ein Bestandteil von Coenzymen ist, die als Elektrolytträger fungieren und für das reibungslose Funktionieren des Gehirns und des peripheren Nervensystems verantwortlich sind und an der Synthese von Sexualhormonen beteiligt sind . Darüber hinaus ist Aal eine gute Quelle für Phosphor, ein Element, das an der Mineralisierung von Knochen und Zähnen, der Weiterleitung von Nervenreizen und Energieveränderungen beteiligt ist. Es ist erwähnenswert, dass wir im Aal im Vergleich zu anderen Fischen eine geringe Menge Selen finden können.

Aal - Nährwert in 100 g des Produkts

AalFrischer FischGeräucherter Fisch
Energiewert184,0 kcal236,0 kcal
Protein18,4 g23,65 g
Fette11,7 g14,95 g
Gesättigtes Fett2,36 g3,02 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren7,19 g9,22 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren0,95 g1,21 g
Einschließlich Omega-30,22 g (DHA 0,06 g)0,28 g (DHA 0,08 g)
Cholesterin126 mg161.0
Kalium272 mg (6 % der RDA für einen Erwachsenen)349 mg (7 %)
Natrium51 mg (3 %)65,0 mg (4 %)
Phosphor216 mg (31 %)277,0 mg (40 %)
Eisen0,5 mg (5 %)0,64 mg (6 %)
Selen6,5 µg (12%)8,3 µg (15 %)
Kalzium20 mg (2%)26,0 mg (3 %)
Magnesium20 mg (5%)26,0 (6%)
Niacin3,5 mg (22 %)4,49 (28%)
Vitamin B60,07 mg (5 %)0,08 mg (6 %)
Vitamin B123,0 µg (125 %)2,89 µg (120 %)
Vitamin D323,3 µg (155 %)keine Daten
Vitamin A

1043 µg (116%)

1137,0 µg (126 %)

Quelle: USDA National Nutrient Database for Standard Reference, Nutrition Standards, IŻŻ Amendment, 2012

Ist der Aal gesund?

Europäischer Aal ist stark mit Quecksilberverbindungen kontaminiert, daher wird empfohlen, diesen Fisch von der Ernährung schwangerer Frauen, stillender Mütter und kleiner Kinder zu streichen. Quecksilberverbindungen sind für den Fötus gefährlich. Sie passieren die Blut-Plazenta-Schranke und tragen bereits in der pränatalen Phase zu Hirnschäden bei. Außerdem gehen Quecksilberverbindungen in die Milch stillender Mütter über. Säuglinge haben eine große Fähigkeit, Quecksilber in ihren Blutzellen und ihrem Gehirn anzusammeln, was zu Schäden am Zentralnervensystem führt.

Wissenswert

Frischer oder geräucherter Aal?

Europäischer Aal ist in seiner geräucherten Form sehr beliebt. Diese Behandlungsmethode ist jedoch gesundheitlich nicht gleichgültig. Beim Räuchern entstehen gesundheitsschädliche Verbindungen: PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), die krebserzeugende Eigenschaften haben, sowie Methylalkohol, Aceton, Ameisensäure und Dioxine. Hinzu kommt, dass beim Räuchern mehrfach ungesättigte Fettsäuren verloren gehen und der Cholesteringeh alt ansteigt. Wenn Sie bereits Aal kaufen, wählen Sie frischen Aal, da er frei von krebserregenden Verbindungen ist.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: