- Welche Speisepilze kommen in Polen vor?
- Essbare Pilze in Polen - siehe Fotos und Beschreibungen
- Wie pflückt man richtig Pilze?
- Was tun, wenn wir uns nicht sicher sind, um welche Pilzart es sich handelt?
- Warum lohnt es sich, Pilze zu essen?
Pilze können den Geschmack jedes Gerichts verbessern. Diese schmackhafte Zutat in Lebensmitteln kann jedoch viel Schaden anrichten. Pilze, die von selbst im Wald gesammelt werden, können schwere Vergiftungen und sogar den Tod verursachen. Daher lohnt es sich, vor der Selbsternte zu wissen, wie die Speisepilze aussehen und wie man sie von giftigen Fliegenpilzen unterscheidet.
Jedes Jahr werden Dutzende von Menschen in Polen mit Pilzen vergiftet . 2016 waren es 46, 2022 24 und 2022 glücklicherweise weniger – 16, aber 2022 – sogar 27. Der häufigste Grund war die Vergiftung des Fliegenpilzes (der leicht mit dem Roten verwechselt werden kann). gefleckter Fliegenpilz). Manchmal sind diese Vergiftungen tödlich. Deshalb istAufklärungso wichtig, sowie vielVorsichtwährend der Pilzjagd-Expedition.
Welche Speisepilze kommen in Polen vor?
Entgegen dem Anschein ist die Zahl der essbaren Pilzarten in Polen nicht groß, da sie nur einige Dutzend Exemplare umfasst. Und am meisten geschätzt sind Pilze wie:
Roter Steinpilz
Steinpilze wachsen in Laub-, Nadel- und Mischwäldern. Es ist an einem hellbraunen oder dunkelbraunen Hut (in jungen Jahren ist der Hut weiß) zu erkennen, dessen Oberfläche matt und glatt ist. Der Stängel ist weiß, sandfarben oder grauweiß und hat eine Dicke von 1,5 bis 10 cm.
Steinpilze können leicht mit ungenießbaren Steinpilzen verwechselt werden, da sie ein sehr ähnliches Aussehen haben. Um sie voneinander zu unterscheiden, müssen Sie den Pilz in Scheiben schneiden. Wenn es braun wird, dann ist es Bitterkeit. Der Steinpilz behält seine Farbe.
Steinpilze
Du kannst ihn in Nadelwäldern treffen. Sie wächst immer neben einer Kiefer. Er hat einen kirschroten Wildlederhut und einen roten Griff (der Junge ist weiß). In Polen kann sie von August bis Oktober geerntet werden.
Netzsteinpilze
Es zeichnet sich durch einen dunklen, gepolsterten Hut und einen massigen Stiel aus, der mit einem feinen Netz bedeckt ist. Sie wächst in Laubwäldern, auch gemischt. Er erscheint Ende Mai und kann bis Ende August geerntet werden.
Steinpilze
Steinpilze sind unter dem Stiel gelblich und haben gelbliche Röhren und eine beige, rissige Kappe. Beim Durchschneiden sieht man ein leicht cremiges Fruchtfleisch.
AusternpilzAuster
Der Austernpilz hat einen kurzen, weißlichen Schaft. Der Hut ist in verschiedenen Farben erhältlich – er kann braun, grau, blau oder sogar lila sein. Seine Oberfläche ist glatt und matt. Bitte beachten Sie, dass nur junge Exemplare zum Verzehr geeignet sind. Die alten sind nicht nur geschmacklos, sondern auch zäh.
Czubajka kania
Der Hut dieses Pilzes ist ziemlich beeindruckend, denn sein Durchmesser kann bis zu 30 cm erreichen. Wenn er jung ist, ist sein Hut braun. Aber dann glänzt es und kann sogar weiß werden. Es hat eine rissige und trockene Oberfläche.
Koźlarz babka
Koźlarz-Grundel kommt von Juli bis November in Mischwäldern, Gehölzen und Parks vor. Normalerweise ist es unter einer Birke zu finden. Die Farbe des Ziegenhutes reicht von dunkler Walnuss über Braun bis hin zu Grau, und die Röhren unter dem Hut sind weiß oder grau. Der Ziegenmensch fühlt sich samtig an.
Nur sein Hut ist zum Essen geeignet, da der Schaft faserig und daher einfach ungenießbar ist.
Roter Ziegenmann
Der rote Ziegenvogel erscheint von Juli bis Oktober in Wäldern, am häufigsten ist er unter Pappeln und Espen zu finden. Der Pilzhut nimmt eine rotbraune, ziegelrote oder hellrote Farbe an. Unter dem Hut befinden sich weiße Röhren, die bei älteren Exemplaren oliv sein können. Der Pilzstiel ist leicht bauchig oder keulenförmig.
Buttermilchgelb
Der Gelbe Hahnenfuß wächst meist unter Lärche und erscheint von Juni bis September. Er hat einen goldgelben, gelben oder gelbbraunen Hut.
Die Röhren darunter färben sich zuerst gelb und dann oliv. Der Schaft hingegen ist goldgelb oder gelb-orange gefärbt und hat oben ein Netz.
Oma Butterfisch
Wir sammeln es von Mai bis Oktober. Es kommt in Nadelwäldern vor und wächst meistens unter Kiefern. Es hat einen hellen Griff mit einer Maserung (es sieht aus, als hätte jemand Sand darauf gestreut). Sein konvexer, halbkugelförmiger Hut ist ocker oder braun gefärbt.
Kleine Schmetterlinge
Der gefleckte Schmetterling wächst in verschiedenen Wäldern. Die Farbe des Hutes reicht von Gelb (bei jungen Pilzen) bis Oliv oder Dirty Orange. Auf der Unterseite hat es dunklere Röhren, die sich beim Schneiden bläulich verfärben. Sein Geruch erinnert an Nadeln.
Mleczaj rydz
Man findet ihn in Nadelwäldern, er wächst hauptsächlich in der Nähe von Kiefern. Der Hut ist eher flach und sinkt mit der Zeit ein. Es hat eine charakteristische orange Farbe. Außerdem gibt es beim Schneiden einen Orangensaft mit Karottengeschmack ab und entf altet einen fruchtigen Duft.
SandsteinKastanie
Der Kastaniensandstein hat eine Kappe ähnlich einem kirschfarbenen Steinpilz, die mit der Zeit an der Spitze rissig wird. Von unten hat es kleine weiße Röhrchen, die später gelb werden (wichtig: sie werden beim Schneiden nicht lila). Kastaniensandstein wächst hauptsächlich unter Eichen in Laubwäldern.
Modrzak-Sandstein
Obwohl es selten ist, kommt es in Berg- und Vorgebirgsgebieten vor, wenn es so ist. Er wächst in Laub- oder Nadelwäldern unter Buchen, Eichen, Birken und Kiefern. Seine Farbe ist strohgelb, oft mit Rissen auf der Oberseite. Das Fruchtfleisch ist weiß, wird aber beim Anschneiden blau. Charakteristisch für die Lärche ist, dass dort, wo der Hut zerquetscht wird, blaue Flecken entstehen.
Brauner Steinpilz
Der Steinpilz kommt sowohl in Nadel- als auch in Mischwäldern vor, am häufigsten wächst er unter Kiefern oder Fichten. Junge Pilze haben eine schwarze Farbe mit einer halbkreisförmigen Kappe und eingezogenen Rändern. Sie werden mit zunehmendem Alter heller, werden braun, braun oder kastanienfarben und haben einen flachen Hut und gekräuselte Enden.
Olivgelbe Röhren auf der Unterseite des Hutes unter dem Einfluss eines violetten Schnitts. Der Körper des Steinpilzes kann massig sein, und das Fleisch darin ist weiß oder cremefarben.
Grober Puffball
Es ist in jedem Bestand zu finden: Laub-, Nadel- und gemischt. Wenn der Pilz jung ist, nimmt er eine Kugelform an, aber wenn er reift, wird er birnenförmig oder sogar keulenförmig. Der junge Pilz ist weiß, der ältere gelb.
Essbare Narbe
Der Pilz ist geschützt, er kommt in Nadel- und Laubwäldern sowie auf Wiesen vor. Sie erscheint von April bis Juni. Die Pilzkappe ähnelt Waben und hat eine bräunlich-gelbe Farbe. Das Fruchtfleisch hingegen ist weißlich mit wachsartiger Konsistenz.
Obwohl die Morchel, wie der Name schon sagt, essbar ist, darf sie nicht roh gegessen werden, da sie schädlich sein kann. Wir essen es erst nach einer Wärmebehandlung.
Konischer Einwurf
Kommt von Mitte April bis Ende Mai vor, steht aber unter Naturschutz und kann daher nicht gesammelt werden. Es ist ein ziemlich seltenes Exemplar in Polen. Wenn es bereits auftritt, ist es am häufigsten in Berggebieten. Sein Hut ist mit Gruben gerippt, konisch geformt. Seine Farbe reicht von oliv über graubraun bis schwarzbraun.
Leicht mit dem giftigen kastanienbraunen Pilz zu verwechseln. Denken Sie zur Unterscheidung daran, dass der Kastanienwedel einen stärker gewellten Kopf hat, der einem Gehirn ähnelt, und auch eine braune oder rote Farbe hat.
Was istCharakteristisch für einen tödlichen giftpilz ist sein nussiger Geruch, der Morcheln fehlt.
Essbare Pilze in Polen - siehe Fotos und Beschreibungen
Sehen Sie sich die Galerie mit 22 Fotos anWie pflückt man richtig Pilze?
Das Sammeln von Pilzen unterliegt wie jede andere Tätigkeit im Wald den Vorschriften. Es wird davon ausgegangen, dass Pilze nicht in Reservaten, auf Privatgrundstücken oder an Orten gesammelt werden, an denen ein neuer Wald gebaut wird.
Auch beim Sammeln des Pilzes ist es wichtig, das Myzel abzudecken, aus dem sich neue Individuen bilden. Wenn wir das nicht tun, sollten wir uns im zweiten Jahr nicht wundern, dass es immer weniger Pilze im Wald gibt.
Pilzsammler sollten sich auch zu Herzen nehmen, dass Fliegenpilze nicht zerstört oder mit Füßen getreten werden sollten, da sie Nahrung für Waldtiere sind.
Gesammelte Pilze kommen am besten in einen Weidenkorb, in dem sie atmen können. Wenn wir sie in eine Plastiktüte stecken, zerfällt das Protein in den Pilzen und bildet gift. Dann, nachdem sie nach Hause transportiert und gegessen wurden, können sie Schaden anrichten, selbst wenn es sich um Speisepilze handelt.
Beim Sammeln von Pilzen ist auch die Technik des Entfernens wichtig. Das Beste und von Pilzwissenschaftlern empfohlene ist, sie aus dem Boden zu drehen. Sie können sie auch mit einem Messer schneiden, aber dann verlieren wir sehr wertvolle Informationen, nämlich: Es ist für uns schwierig zu erkennen, was ein Speisepilz ist und was beispielsweise ein Fliegenpilz ist.
Die Gefahr steigt, wenn ein Speisepilz mit demselben Baum symbiont wie der giftpilz und diesem täuschend ähnlich ist.
Wie erkennt man also, was ein giftiger Pilz ist und was nicht?
Das Ende beobachten (deshalb ist es besser, den Pilz herauszudrehen, als ihn zu schneiden). Fliegenpilze haben sehr oft ganz am Ende Knollen. Sie sind normalerweise schwer zu sehen, weil sie tief im Boden liegen. Aber wenn wir die Erde um den Pilz herum vorsichtig beiseite schieben und ihn rundherum drehen, sehen wir, dass er ganz am Ende ummantelt ist. Speisepilze haben solche nicht.
Was unterscheidet Fliegenpilze noch von Speisepilzen?
Ein Beispiel ist die Spitze eines Drachens, die leicht mit einem Fliegenpilz verwechselt werden kann - Fliegenpilze haben Kiemen, die direkt mit dem "Ring" um den Stiel verbunden sind. Sie h alten daran fest.
Essbare Pilze, wie zum Beispiel die Spitze eines Drachens, haben dagegen einen Ring, der den Stiel lose umgibt, nicht mit den Kiemen verbunden ist und leicht auf und ab bewegt werden kann. Der Drachen hat auch innen einen hohlen Schaft und der Fliegenpilz hat ein volles Fleisch.
Was tun, wenn wir uns nicht sicher sind, um welche Pilzart es sich handelt?
Wenn nach der Ernte neinWir sind uns sicher, ob die Pilze im Korb essbar sind, vergleichen wir sie mit den Fotos im Pilzatlas. Wenn wir keine haben, bringen Sie sie zur nächsten Sanitärstation. Dort sollen uns Mitarbeiter beraten und unsere Zweifel an der Pilzart zerstreuen. Wenn wir weit weg vom Sanepid sind, dann können wir einen ausgewiesenen Pilzexperten zu Rate ziehen.
Einer der berühmtesten ist Justyn Kołek, der - wie er sich erinnert - sogar 200 Anrufe pro Tag erhält, um Menschen Ratschläge zu Pilzen zu geben. Ein solcher Spezialist kann am Telefon entscheiden, ob ein bestimmter Pilz giftig ist oder nicht.
Dem Pilzexperten genügt es, die richtigen Fragen zu stellen, nämlich: In welchem Wald wurde der Pilz gepflückt, unter welchem Baum, welchen Hut hat er, welche Kiemen - und am Faden zur Kugel kann er Löse das Geheimnis der Pilzart. Auf diese Weise kann er viele Menschen vor einer Vergiftung bewahren.
Warum lohnt es sich, Pilze zu essen?
Das Essen von Pilzen hat eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Zunächst einmal sind sie eine gute Quelle für Mineralien, darunter:
- Kalium,
- Phosphor,
- Magnesium,
- Kalzium
- und Natrium
Dazu gehören auch:
- B-Vitamine (z. B. B1, B2, B6),
- und auch PP,
- H.
- und fettlösliche Vitamine - Vitamin A und E.
Der höchste Wert der oben genannten Zutaten findet sich in Pilzen direkt nach dem Pflücken. Je länger es dauert, bis sie aus der Erde entfernt werden, um sie zu fressen, desto weniger Nährstoffe erh alten wir, wenn wir sie essen.
Obwohl wir den Wert von Antioxidantien kennen, die freie Radikale neutralisieren, vermuten wir normalerweise nicht, dass Pilze eine sehr gute Quelle dafür sind. Sie enth alten zum Beispiel eine Verbindung namens Ergothionenin, die nicht von höheren Pflanzen oder Tieren produziert wird, aber wenn sie in ihren Körper eingeführt wird, antioxidative, chemo- und strahlenschützende sowie antimutagene Eigenschaften aufweist. Darüber hinaus schützt es nicht nur die Pilze, die es produzieren, sondern auch die Personen, die es mit der Nahrung aufnehmen.
Zusätzlich zu ihren ernährungsphysiologischen Eigenschaften haben Pilze auch heilende Eigenschaften. Pilze enth alten eine große Menge an phenolischen Verbindungen, die vor oxidativen Schäden schützen. So verhindern sie die Zerstörung und den Abbau von Zellmembranen, Strukturproteinen und Enzymen. Darüber hinaus haben sie antivirale (z. B. Anti-Influenza-A- und -B-Viren), antibakterielle, entzündungshemmende und antimykotische Eigenschaften.
Sie stimulieren auch das Immunsystem zur Bekämpfung von Krankheitserregern und haben eine schützende WirkungWirkung auf das Herz und seine Funktionen
Pilze sind auch die beste Quelle für derzeit hergestellte Antibiotika, z.B. stammt Agarodoxin aus dem Ackerpilz, und seine Wirkung richtet sich gegen die goldenen Staphylokokken.
Flamulin wiederum - entzündungshemmend, wird aus dem Samtwinterhaus gewonnen. Lactaryovialin wird aus Milchreis gewonnen und gegen Mycobacterium tuberculosis eingesetzt.