Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die COVID-19-Pandemie hat die Funktionsweise der Welt auf viele verschiedene Arten beeinflusst. Die Veränderungen wirkten sich auf die Weltwirtschaft, das Funktionieren von Familien und Schulen aus. Die Auswirkungen der Pandemie auf den menschlichen Konsum psychoaktiver Substanzen werden selten erwähnt, aber es stellt sich heraus, dass der Konsum einiger von ihnen möglicherweise zugenommen hat und der anderer möglicherweise zurückgegangen ist.

Der Gebrauch verschiedener psychoaktiver Substanzen durch Menschen - Drogen, Alkohol - hat seit langem die Aufmerksamkeit von Fachleuten des öffentlichen Gesundheitswesens auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Es werden spezielle Aufklärungskampagnen vorbereitet und verschiedene präventive Aktivitäten in den Schulen durchgeführt. Ziel ist es, dass möglichst wenige Menschen die verbotenen und allgemein erhältlichen psychoaktiven Substanzen konsumieren und dass letztendlich die durch ihren Konsum verursachten gesundheitlichen Schäden so gering wie möglich sind. Eine Vielzahl von Faktoren kann solchen Bemühungen entgegenwirken, einschließlich der COVID-19-Pandemie.

  • Harte und weiche Drogen: Klassifikation, Typen, Wirkungsweise
  • Psychoaktive Substanzen: Arten und Wirkung. Legale psychoaktive Substanzen

Warum könnte die Pandemie den Konsum von Stimulanzien begünstigen?

Menschen wenden sich aus verschiedenen Gründen Drogen und Alkohol zu - einer davon ist Stress. Während psychoaktive Substanzen tatsächlich Entspannung bringen können, ist dies eine sehr illusorische „Lösung“ des Problems. Ihr Gebrauch führt nicht zu seinem Entzug, sondern maskiert ihn nur, sodass der Patient, wenn er in einen Zustand voller Nüchternheit zurückkehrt, möglicherweise noch mehr Stress verspürt, da er möglicherweise von Reue gequält wird, die darauf zurückzuführen ist, dass er sich absichtlich betrunken gemacht hat.

Es ist wahrscheinlich nicht nötig, irgendjemanden davon zu überzeugen, dass eine Pandemie eine Quelle von Stress sein kann. Erwähnenswert ist hier noch ein weiteres, etwas weniger offensichtliches Problem, das ebenfalls dazu beitragen kann, dass psychoaktive Substanzen häufiger konsumiert werden als früher – die Rede ist hier von Remote Work bzw. Remote Learning.

Damals, als Schüler zur Schule und Erwachsene zur Arbeit mussten, war es viel schwieriger, die Wirkung von psychoaktiven Substanzen zu überdecken - schließlich ist es schwierig, den deutlich sichtbaren Geruch von verdautem Alkohol zu verbergen Handzittern oder erweiterte Pupillen. Derzeit denken manche Menschen, wenn sie aus der Ferne studieren oder arbeiten, dass sie dies könnenErlauben Sie sich, vor der Arbeit mehr Alkohol als gewöhnlich zu trinken oder vor der Arbeit irgendwelche Drogen zu nehmen.

In Anbetracht des Vorstehenden scheint die Pandemie im Allgemeinen zu einem erhöhten Konsum verschiedener psychoaktiver Substanzen geführt zu haben. Die Daten, die nach entsprechenden Analysen vorliegen, mögen jedoch überraschen – es stellt sich heraus, dass, ebenso wie einige psychoaktive Substanzen jetzt häufiger eingenommen werden, der Konsum anderer zurückgegangen ist.

Wie wirkt sich die Pandemie auf die Häufigkeit des Konsums verschiedener Stimulanzien aus?

Interessante Daten zum Konsum psychoaktiver Substanzen während der Pandemie wurden im Journal of Adolescent He alth vorgestellt. Die Untersuchung wurde an einer Gruppe kanadischer Teenager durchgeführt und es stellte sich heraus, dass sie in Zeiten einer ungünstigen epidemiologischen Situation häufiger Alkohol und Marihuana zu konsumieren begannen, jedoch seltener MDMA und Kokain konsumierten. Die Gründe für diese Entwicklung können sehr unterschiedlich sein, vermuten die Autoren der Studie u.a. die Tatsache, dass der Rückgang des Kokain- und MDMA-Konsums möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass diese Substanzen normalerweise in gesellschaftlichen Zusammenkünften eingenommen werden, die aufgrund der Pandemie erheblich reduziert wurden.

Das Obige beschreibt, wie sich der Konsum psychoaktiver Substanzen bei Vertretern einer Altersgruppe verändert hat – es ist möglich, dass die Situation bei Personen, die älter sind als die Befragten, etwas anders wäre. Insgesamt lässt sich aber festh alten, dass eine Pandemie durchaus Einfluss darauf haben kann, wie oft Menschen verschiedene psychoaktive Substanzen konsumieren.

Stimulanzien und Pandemie: Angstabbau kann zu Sucht führen

Unabhängig davon, ob eine Pandemie vorliegt oder nicht, sollte der Konsum von legal erhältlichen psychoaktiven Substanzen wie Alkohol mit äußerster Vorsicht erfolgen. Schon nach kürzester Zeit kann sich herausstellen, dass aus dem gelegentlichen, täglichen „Entspannungs-Trinken“ eines Glases Wein oder eines einzelnen Getränks eine Sucht wird, aus der man nicht mehr so ​​leicht ausbrechen kann.

Es sollte noch einmal betont werden, was hier bereits erwähnt wurde - keine psychoaktive Substanz ermöglicht es Ihnen, Probleme zu lösen, die Sie stören, unabhängig davon, ob die Person sie für berufliche, familiäre oder andere Arten von Schwierigkeiten verwendet. Wenn es für eine Person schwierig ist, alleine mit ihren Emotionen umzugehen, sollten Sie die Unterstützung von Angehörigen in Anspruch nehmen oder die Hilfe von Spezialisten, z.B. einem Psychologen oder Psychiater, in Anspruch nehmen.

Über den AutorBogen. Tomasz NeckiAbsolvent der Medizinischen Fakultät der Medizinischen UniversitätPosen. Ein Bewunderer des polnischen Meeres (am liebsten schlendert er mit Kopfhörern in den Ohren an seinen Ufern entlang), Katzen und Büchern. Bei der Arbeit mit Patienten konzentriert er sich darauf, ihnen immer zuzuhören und sich so viel Zeit zu nehmen, wie sie brauchen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: