Was sind die Vorteile des Trainings im Fitnessstudio? Eine harmonische Silhouette und ein straffer Körper sind nicht die einzigen Vorteile des Trainings. Dank Übungen mit Maschinen verbessern Sie Ihre Form, beschleunigen Ihren Stoffwechsel und schützen sich vor Osteoporose.
Glaubst du, dassFitnessstudionichts für dich ist, weil du es mit anstrengender Anstrengung, schweren Lasten und überentwickelten Muskeln verbindest? Die Trainer entlarven diese Mythen und überzeugen, dass dies der perfekte Ort für alle ist. Junge Menschen, Übergewichtige und Lange nicht trainierte und sogar Senioren können trainieren! DennÜbungenauf Geräten sind sicher und effektiv. Und Sie müssen sich keine Sorgen machen, wie ein Bodybuilder zu werden - es ist einfach unmöglich, Freizeitübungen zu machen.
Frauen Fitnessstudio: Vorteile
Im Fitnessstudio kannst du - wie überall sonst auch - an ausgewählten Körperteilen arbeiten, wodurch du sie schön modellieren kannst. Dadurch wird die Silhouette proportionaler. Dies ist ein Vorteil für die Damen.
Aber vom Krafttraining profitieren alle, denn das Training an Geräten verbessert die Kraft und Flexibilität von Muskeln und Sehnen, was vor Verletzungen schützt. Deshalb empfiehlt sichTrainingim Fitnessstudio für alle, die ihr Abenteuer mit Sport beginnen, sowie für diejenigen, die schädigende Betätigungsformen praktizieren, z.B. Mannschaftsspiele, Squash.
Siehe auch: Video-Training mit Fitnessball
Systematische Gewichtsübungen verbessern die allgemeine Leistungsfähigkeit des Körpers und beschleunigen den Stoffwechsel. Außerdem beugen sie Osteoporose vor. Das liegt daran, dass Knochen, wie Muskeln, als Reaktion auf Druck, d. h. äußere Belastung, die wir während des Trainings auf sie ausüben, stärker werden. Daher ist Krafttraining für ältere Menschen sowie nach Verletzungen indiziert. Wichtig ist, dass die für das Training verwendeten Geräte ihren Ursprung in Rehabilitationsgeräten haben - sie sind so konstruiert, dass sie die richtige Bewegung selbst erzwingen, sodass es auch für Anfänger eine sichere Form der Aktivität ist.
Frauen Fitnessstudio: erstes Training
Bevor du mit dem Training beginnst, fragt dich der Trainer nach den Zielen, die du erreichen möchtest (z. B. Fettverbrennung, Muskelaufbau), Gesundheit, Krankheiten oder Verletzungen. Anschließend erstellt er einen Trainingsplan für die nächsten Wochen, den Sie selbstständig unter Ihrer Aufsicht absolvierenLehrer
Der Unterricht beinh altet ein Aufwärmen auf Cardiogeräten (z. B. Laufband), einen Kräftigungsteil (Übungen für bestimmte Muskelgruppen) und einen Abschlussteil (Cardiotraining). Es ist gut, am Anfang ein paar Einzeltrainings zu machen. Dann arbeitet der Trainer nur noch mit Ihnen – er erstellt einen individuellen Trainingsplan, erklärt die Handhabung der Geräte, wählt die Belastung aus und wacht über die Genauigkeit und Effektivität des Trainings.
Nach ein paar Lektionen kannst du alleine üben. Wenn Sie Ergebnisse erzielen möchten, trainieren Sie nicht weniger als 2-3 Mal pro Woche für etwa eine Stunde.
Siehe auch: Erstes Fitnesstraining – wo anfangen
Mit welchen Übungen fange ich an?
Wichtig: Führen Sie die vorgestellten Übungen zunächst in 1-2 Serien und von 4. bis 5. durch. fügen Sie eine weitere Trainingsserie hinzu (letztendlich 3-4 Serien). Machen Sie kurze Pausen zwischen den Übungen, bis Ihre Atmung gleichmäßig ist. Hartgesottene können kreisförmig üben, d. h. ohne Pausen zwischen aufeinanderfolgenden Übungen, sondern nur um den gesamten Zirkel herum (1 Zirkel ist 1 Serie). Wähle die Belastung so, dass die letzte Wiederholung gut zu spüren ist.
Starke Beine:Setzen Sie sich auf den Sitz, stützen Sie Ihre Beine auf der Plattform ab. Schieben Sie das Gewicht mit Ihren Beinen nach vorne und beugen Sie dann Ihre Knie, während Sie die Plattform näher zu sich bringen. Wiederholen Sie 15-20 Mal im gleichen Tempo. Hinweis: Wenn Sie die Füße parallel stellen, arbeiten die Quadrizeps-, Bizeps- und Gesäßmuskeln effektiver; Wenn die Füße nach außen gestellt werden, stärkst du die Adduktormuskeln der Oberschenkel.
Feste Oberschenkel und Gesäß:Legen Sie sich auf das Gerät, stecken Sie die Füße unter die Rolle. Dann beugen Sie Ihre Beine, bringen Sie Ihre Füße näher an das Gesäß, h alten Sie die zweite am angespanntesten, entspannen Sie Ihre Muskeln und senken Sie Ihre Beine. 15-20 Mal wiederholen.
Starker Rücken:Fassen Sie die Stange etwas oberhalb der Breite der Schultergelenke, dann setzen Sie sich auf den Sitz der Maschine. Atme gleichzeitig aus, während du die Stange nach unten zu deinem Brustbein ziehst. 15 Mal wiederholen.
"Zdrowie" monatlich