Hausgemachtes isotonisches Getränk wird erfolgreich Produkte mit ähnlichen Effekten ersetzen, die im Handel erhältlich und voller künstlicher Zutaten sind. Aus Kokos-, Ahorn- oder Artischockenwasser lässt sich ein selbstgemachtes isotonisches Getränk zubereiten, das die von Sportlern benötigten Mineralien enthält und gleichzeitig kalorienarm sowie frei von Aromen und Farbstoffen ist. Probieren Sie einige leckere hausgemachte isotonische Rezepte aus.
Natürliche, hausgemachte isotonische Getränkeist die optimale Wahl für jeden Sportler. Während des Trainings verlieren wir nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte. Ein Mangel an Magnesium, Calcium, Kalium und Natrium führt zu Müdigkeit und Muskelkrämpfen. Indem wir Wasser trinken, stillen wir unseren Durst, aber wir werden diesen gefährlichen Mangel nicht ausgleichen. Deshalb helfen uns Rezepte für isotonische Heimgetränke mit einer Konzentration an Mineralien, die ihrem Geh alt im menschlichen Körper ähnlich ist.
Hier sind 5 natürliche Sportgetränke, die Ihnen helfen, sich nach dem Training zu erholen. Nachfolgend bieten wir auch einige Rezepte für isotonische Getränke zu Hause an.
1. Natürliche isotonische Getränke: Kokoswasser
Zweifellos sind Kokosnüsse in den letzten Jahren in Mode gekommen. Die gesundheitlichen, kosmetischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Kokosöl werden hoch gelobt, auch der Verzehr von Kokosmilch wird empfohlen, und auch von Kokoswasser wird gerade im Zusammenhang mit der natürlichen Isotonie immer lauter.
Kokoswasser ist eine durchsichtige Flüssigkeit, die das Innere von unreifen, noch grünen Kokosnüssen füllt. Es ist ein kalorienarmes Produkt, das kein Cholesterin oder Fett (im Gegensatz zu Kokosmilch, mit dem es manchmal verwechselt wird), Konservierungsmittel oder Farbstoffe enthält. Es werden auch keine Süßstoffe hinzugefügt - der einzige darin enth altene Zucker ist der natürliche, aus Früchten hergestellte.
In Kokoswasser finden wir Mineralien: Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Mangan sowie B-Vitamine Als isotonisches Getränk hat Kokoswasser eine Osmolalität, die der Konzentration von Körperflüssigkeiten ähnlich ist - it ist optimal, um den Körper aufzunehmen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Seine Wirksamkeit wird durch die Tatsache belegt, dass es während des Zweiten Weltkriegs verwundeten Soldaten1als Tropf verabreicht wurde. Eine ähnliche "Behandlung" wurde auch bei einem Patienten von den Salomonen durchgeführt - es stellte sich auch herauseffektiv2 . Natürlich wird Kokoswasser nicht täglich auf diese Weise verwendet, aber diese Beispiele bestätigen seine isotonischen Eigenschaften.
Kokoswasser ist besonders beliebt bei Läufern und Triathleten – dank des Geh alts an Fruktose und Glukose versorgt es Sportler mit einer beachtlichen Dosis Energie, während Kalium die Trainingseffizienz steigert, die Flüssigkeitsregulierung unterstützt und Muskelkrämpfen nach dem Training vorbeugt. Dank des Natriumgeh alts beugt Kokoswasser Hyponatriämie (d. h. dem Mangel an diesem Element im Körper) vor. Natrium hilft auch, den Ermüdungsprozess zu verlangsamen und schützt vor Orientierungslosigkeit.
Es sei daran erinnert, dass der Geh alt an Elektrolyten im Kokoswasser je nach Palmenart, auf der die Kokosnuss gewachsen ist, und dem Grad ihrer Reife variieren kann (normalerweise werden unreife Früchte ausgewählt, aber auch der Grad der Unreife variieren).
Der Kaloriengeh alt von Kokoswasser beträgt ca. 20-27 kcal / 100 ml. Seine Zusammensetzung ist wie folgt:
Kokoswasser - Zutaten
Komponente | Menge / 100 ml |
Kalzium | 72 mg |
Eisen | 0,87 mg |
Magnesium | 75 mg |
Phosphor | 60 mg |
Kalium | 750 mg |
Natrium | 315 mg |
Zink | 0,30 mg |
Vitamin C | 7,2 mg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 0,090 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 0,171 mg |
Vitamin B3 (Niacin) | 0,240 mg |
Vitamin B6 | 0,096 mg |
Quelle: USDA Nutrient Database
Austrocknung des Körpers - wie vorbeugen?
2. Natürliche isotonische Getränke: Ahornwasser
Ahornwasser ist noch kein gründlich erforschtes natürliches Isotonikum. Während Kokoswasser schon seit einiger Zeit beliebt ist, sieht es so aus, als würde Ahornwasser nur auf seine 5 Minuten warten. Es ist ohne Zweifel ein Naturprodukt: aus Ahorn in Quebec, Kanada und den nördlichen USA gewonnen. Es wird in keiner Weise verarbeitet. Im Baum sind spezielle Wasserhähne installiert, mit denen das Wasser in die Eimer fließt. Ahornwasser wird im zeitigen Frühjahr gesammelt – auch wenn der letzte Schnee noch sichtbar ist, denn dann entzieht der Baum dem Boden Wasser, filtert es in seinen Wurzeln und „speichert“ es vorher über den Winter. Im Produktionsprozess wird es nicht pasteurisiert oder verdünnt, sondern sterilisiert und filtriert.
Ahornwasser wird seit Jahren verwendetin Russland, der Ukraine und Korea - "Ahorn" ist auf Koreanisch "ein Baum, der gut für die Knochen ist".
Ahornwasser enthält etwa 50 Nährstoffe (einschließlich Mangan, B-Vitamine, Magnesium, Abscisinsäure, Kalium), 25 Polyphenole, die freie Radikale zerstören, krebshemmende Eigenschaften haben und die Immunität stärken. Wie andere natürliche isotonische Getränke enthält Ahornwasser kein Gluten, Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe oder Zucker (natürlicher Zucker soll 50 Prozent weniger enth alten als Kokoswasser). Es soll auch organische Aminosäuren und Präbiotika enth alten.
Wofür kann ein Athlet Ahornwasser brauchen? Es soll den Elektrolythaush alt des Körpers ähnlich wie Kokoswasser ausgleichen, außerdem enthält es Kalium (in geringerer Menge als sein Hauptkonkurrent Kokoswasser) und Mangan. Es enthält halb so viel Zucker wie Kokoswasser, aber mehr Eisen, Magnesium und Kalzium.
Michael Farrell, ein Wissenschaftler der Cornell University, der die gesundheitlichen Vorteile von Ahornbäumen untersucht, rät3kein Ahornwasser nach sehr intensivem Training, wie z. B. einem Marathon, zu verwenden. Als Getränk im Trainingsalltag sollte es aber funktionieren.
Die Erforschung von Ahornwasser ist noch im Gange, aber dem Versuch, herauszufinden, wie dieses Medikament in unserem Fall wirken wird, steht nichts im Wege.
Der Kaloriengeh alt von Ahornwasser beträgt 12 kcal in 100 ml.
Ahornwasser - Zusammensetzung
Komponente | Menge / 250 ml |
Natrium | 45 mg |
Kalium | 15 mg |
Kohlenhydrate | 5 g |
Natürlicher Zucker | 5 g |
Fett | 0 mg |
Quelle: USDA Nutrient Database
Sehen Sie, wie man hausgemachtes isotonisches Getränk macht
Isotonische Getränke haben eine ähnliche Osmolalität wie menschliches Blut, sodass der Körper die enth altenen Mineralien schnell aufnimmt. Dies ist eine sehr wichtige Eigenschaft von isotonischen Getränken, dank derer diese Getränke den Elektrolytmangel nach dem Training schnell auffüllen.
Jacek Bilczyński berät bei der Zubereitung eines billigen, hausgemachten isotonischen Getränks aus 4 Zutaten.
Es wird Ihnen nützlich seinRezepte für hausgemachte isotonische Getränke
Sie können aus billigen, leicht verfügbaren Zutaten hausgemachte isotonische Getränke selbst herstellen.
Hausgemachter isotonischer Zitronenhonig
Zutaten:
- 2 Tassen warmes Wasser
- 1,5 Esslöffel Honig
- Prise Salz
- Saft einer halben Zitrone
Zubereitungsmethode:
Honig in Wasser auflösen und eine Prise Salz hinzufügen. Dann Zitronensaft hinzufügen.
Hausgemachtes isotonisches Orangengetränk
Zutaten:
- 2 Tassen Wasser
- 2 Tassen frisch gepresster Orangensaft
- 1/4 Teelöffel Meersalz
Zubereitungsmethode:
Alle Zutaten mischen und in eine Flasche oder Wasserflasche füllen.
3. Natürliche isotonische Getränke: Birkensaft
Birkensaft muss nicht vorgestellt werden, weil Polen und alle Slawen ihn seit Hunderten von Jahren verwenden. Birkensaft zu bekommen ist das gleiche wie mit Ahornwasser, Sie können es sogar selbst tun. Wie? Um die März/April-Wende genügt es, in den Wald zu gehen (nach ein paar Tagen liegt die Temperatur bei etwa 10 Grad Celsius), vorsichtig ein Loch in den Baum zu bohren, ein Rohr hineinzustecken, einen Eimer aufzustellen und das zu sammeln
Unsere Vorfahren nannten Birkensaft "schnells" und "Holunderbeeren".
Birkensaft ist eine Quelle für Kalium, Zink, Kupfer, Kalzium, B-Vitamine, Vitamin C, Antioxidantien und Aminosäuren. An der Universität für Medizin und Pharmazie in Rumänien zeigte eine Studie4an Mäusen, dass Birkensaft 10-mal wirksamer bei der Entfernung von Harnsäure aus dem Körper war als destilliertes Wasser. Der Saft regt auch die Ausscheidung schädlicher Stoffwechselprodukte aus dem Körper an, verbessert die Nieren- und Leberfunktion und stärkt die Gelenke. Wenn wir täglich ein Glas Birkensaft trinken, decken wir unseren Tagesbedarf an: Magnesium, Phosphor, Kalium, Calcium, Eisen, Kupfer, Aminosäuren, B-Vitamine, Vitamin C und Mineralsalze.
100 ml Birkensaft enth alten nur 3,6 Kalorien.
Birkensaft - Zutaten
Komponente | Menge / 100 ml |
Kalzium | 60 mg |
Eisen | 0,1 mg |
Magnesium | 11 mg |
Mangan | 1,1 mg |
Phosphor | 6,4 mg |
Kalium | 120 mg |
Fett | 0 mg |
Quelle: USDA Nutrient Database
Sportler konsumieren Birkensaft als isotonisches Getränk, weil es Phosphor, Kalium und Kalziumelektrolyte enthält, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wie andere natürliche isotonische Getränke enthält es keinen Zucker, spendet bei regelmäßiger Anwendung unmittelbar vor dem Training Energie und reguliert den Wasserhaush alt des Körpers. Es hilft auch, Salz, Phosphate, Harnsäure und Ammoniak aus dem Körper zu entfernen. Wenn diese Substanzen in unserem Körper gefunden werden, beginnt er, Fettgewebe als eine Art Schutz gegen sie aufzubauen. Wann hingegenDiese Substanzen werden aus dem Körper entfernt, es wird uns leichter fallen, Gewicht zu verlieren.
WissenswertNatürliche und isotonische Getränke aus dem Lager - Unterschiede
Im Handel finden Sie eine große Auswahl an isotonischen Fertiggetränken. Sie zeichnen sich durch helle Farbe, appetitlichen Geruch und Geschmack aus. Diese Eigenschaften sind auf das Vorhandensein von künstlichen Lebensmittelzusatzstoffen in der Zusammensetzung zurückzuführen. Die Etiketten von Sportgetränken enth alten Zutaten wie:
- künstliche Aromen;
- Stabilisatoren (z. B. E445 - Ester aus Glycerin und Pflanzenharz);
- Farbstoffe (z. B. E104, d. h. Chinolingelb, das die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigt; E133, d. h. Brillantblau, in einigen Ländern verboten);
- Konservierungsstoffe (E202 - Kaliumsorbat, E211 - Natriumbenzoat).
Diese Inh altsstoffe beeinträchtigen die hydratisierenden Eigenschaften des Getränks in keiner Weise, es handelt sich lediglich um Zusatzstoffe, die mit einer unverwechselbaren Farbe die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf sich ziehen und ihn durch Geschmack und Geruch zum nächsten Kauf animieren sollen ( allerdings muss hinzugefügt werden, dass nicht alle Zutaten in jedem Getränk dieser Art vorhanden sein müssen). Shop-Produkte sind in der Regel auch kalorienreicher als Pflanzenwässer – die meisten haben etwa 25-30 kcal pro 100 ml und ihre natürlichen Äquivalente im Durchschnitt 10-15 kcal pro 100 ml.
Natürliche und selbstgemachte isotonische Getränke enth alten manchmal eine geringere Konzentration bestimmter Mineralien, aber im Gegensatz zu künstlichen Getränken enth alten sie andere gesundheitsfördernde Substanzen (z. B. enthält Kaktuswasser Taurin und Birkensaft enthält Zink, Kupfer oder Kalzium). Sie sind auch frei von künstlichen Zusatzstoffen: Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Aromen. Ihre Wirkung kann durch Zugabe einer Prise Salz in ein Glas Getränk verstärkt werden.
Wenn wir nicht auf professionellem Niveau trainieren, decken die in natürlichen Pflanzenwässern enth altenen Mineralien erfolgreich unseren Bedarf an Elektrolyten. Künstliche isotonische Getränke können nur bei intensiv trainierenden Athleten erforderlich sein.
4. Natürliche isotonische Getränke: Kakteenwasser
Kaktuswasser wird aus einer Kaktusart hergestellt - der Feige Opuntia, die in Südeuropa und Mexiko angebaut wird. Wie andere natürliche isotonische Getränke enthält Kakteenwasser eine ganze Reihe von Mineralien. In diesem Fall sind zu nennen: Kalzium, Silizium, Kalium, Magnesium, Eisen, Natrium und Vitamine: A, B1, B2, B3 und C. Kaktuswasser ist auch eine Quelle für Ballaststoffe. Zu den charakteristischen Merkmalen der Feigenkaktusfeige gehört die Fettaufnahmefähigkeit, außerdem hat sie eine hohe Konzentration an Pektinen. Es senkt den Cholesterin- und Glukosespiegel im Körper und verwandelt sich in unserem Verdauungssystem in ein Gel, das die Magenschleimhaut schützt undblockiert die Aufnahme von Fetten.
Kaktuswasser enthält im Gegensatz zu anderen natürlichen isotonischen Getränken Betalaine (ihre Quelle ist auch Rote Bete), die entzündungshemmende Eigenschaften haben und Zellschäden bekämpfen. Für Sportler ist es nicht ohne Bedeutung, dass sie im Kakteenwasser auch Taurin finden, das die Muskelregeneration nach dem Training unterstützt. Es enthält Elektrolyte und Mineralien, die das Verdauungssystem unterstützen. Kaktuswasser beschleunigt auch den Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten.
100 ml Kaktusdrink enth alten nur 14 Kalorien.
Kakteenwasser - Geh alt an ausgewählten Nährstoffen
Komponente | Menge / 100 ml |
Kohlenhydrate | 3,66 g |
Glasfaser | 0,3 g |
Kalzium | 23 mg |
Natrium | 3 mg |
Vitamin C | 3,4 mg |
Quelle der Tabelle: USDA Nutrient Database
5. Natürliche isotonische Getränke: Artischockenwasser
Artischocke stammt ursprünglich aus den Mittelmeerländern, wird aber mittlerweile in ganz Europa und Nordamerika angebaut. Das Gemüse selbst hat nur 47 Kalorien pro 100 g und ist berühmt für seinen hohen Ballaststoffgeh alt und seine geringe Fettkonzentration. Der aus der Artischocke gewonnene Saft ist ein Hepatoprotektor, d.h. er schützt die Leberzellen und regt ihre Arbeit an. Unterstützt den Stoffwechselprozess und die Entfernung von giftstoffen aus dem Körper. Artischockensaft enthält wie das Gemüse selbst Cynarin, das choleretische Eigenschaften hat und den Verdauungsprozess unterstützt. Artischockenwasser senkt auch den Blutzucker- und Cholesterinspiegel. Es enthält Elemente wie Eisen, Kalium, Magnesium und Vitamin C.
Für Artischockenwasser spricht das Vorhandensein von Cynarin und Silybin, die das Immunsystem stärken
Für Abnehmwillige dürfte interessant sein, dass das erwähnte Cynarin sowie Silybin das Immunsystem stärken, während Inulin Heißhungerattacken vorbeugt und ein Völlegefühl vermittelt. Die im Getränk enth altene Chlorogensäure reduziert die Aufnahme von Zucker im Magen-Darm-Trakt, wodurch der Körper die Reserven an Fetten und Kohlenhydraten nutzt. Niacin oder Vitamin B3 wiederum beschleunigt den Stoffwechsel. Deshalb wird das Artischockenwasser nicht nur den Wasser- und Elektrolythaush alt des Körpers ausgleichen, sondern auch den Abnehmprozess unterstützen.
100 ml des Getränks haben 17 Kalorien.
Artischockenwasser - Geh alt an ausgewählten Nährstoffen
Komponente | Menge / 100 ml |
Natrium | 20mg |
Kalium | 45 mg |
Kohlenhydrate | 8 g |
Quellen:
1. Informationen verfügbar unter: http://news.he alth.ufl.edu/2011/17811/multimedia/he alth-in-a-heartbeat/can-coconut-water-mimic-human-plasma
2. Zugang zu Informationen über die Studie auf der Website: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10674546
3. Zugang zu den Aussagen des Experten auf der Website: http://www.mensjournal.com/he alth-fitness/nutrition/should-you-be-drinking-maple-water-20140519
4. Zugang zu Informationen über die Forschung auf der Website: http://www.studiauniversitatis.ro/pdf/20-2010/20-3-2010/SU20-3-10Peev.pdf