16 Wochen alter Fötus beherrscht das reichh altige Bewegungsrepertoire: Drehungen und Überschläge. Er hört Geräusche und kann sie sogar… machen. Es hat auch eine Funktion, die es einzigartig macht. Informieren Sie sich über die Entwicklung des Fötus im vierten Schwangerschaftsmonat.
W14. Wochevon der BefruchtungFötusist etwa 11 cm lang vom Scheitel bis zum Ende des Körpers, und wenn wir die Länge der Beine hinzufügen, ist seine "Höhe" fast 20 cm. Während dieser Zeit strecken sich die Beine, bis sie länger als die Schultern sind. Der gesamte Fötus wächst sowieso schnell – er wird nicht nur länger, sondern nimmt auch einen Körper an. In der 15. Wocheder Schwangerschaftbeginnt sich Fett unter der transparenten Haut anzusammeln, was Ihnen Wärme und Energie gibt und den Embryo auch eher wie ein Baby aussehen lässt. Das liegt auch daran, dass der Kopf dem Rest des Körpers entsprechende Proportionen annimmt, behaart ist und die Gliedmaßen bereits voll ausgebildet sind. An den Fingern und Zehen erscheinen Miniaturnägel.
Zu diesem Zeitpunkt hat das Kind auch Geschlechtsmerkmale entwickelt. Bei der Ultraschalluntersuchung in der 14. Lebenswoche des Fötus können Jungen einen Penis sehen, Mädchen haben bereits Vagina, Gebärmutter, Eierstöcke und Schamlippen
Die Eierstöcke haben zu diesem Zeitpunkt 2 Millionen Eizellen. Ihre Zahl ist jedoch von Anfang an stetig zurückgegangen - bei der Geburt werden es eine Million sein (dieses Phänomen schreitet auch später fort - in den Eierstöcken eines 17-jährigen Mädchens befinden sich etwa 200.000 Eizellen).
Obwohl der Fötus immer mehr wie ein Kind aussieht, ist die Haut immer noch dünn und durchsichtig - sie ist rosarot und durch sie hindurch kann man deutlich ein Netzwerk aus zarten Blutgefäßen sehen, die vor allem an der Haut wie verschlungene Spitzen aussehen Kopf. Die Augen des Babys sind noch geschlossen, aber schon viel größer, Wimpern und Augenbrauen beginnen mit ihnen zu wachsen.
Schwangerschaftsverlauf: Sie spüren, wie sich der Fötus bewegt
Während sich das Muskelgewebe entwickelt, bewegt sich der Fötus immer mehr. Die Zeit zwischen der 14. und 17. Lebenswoche des Fötus ist die Zeit der größten Mobilität des Babys. Er macht sich zunutze, dass er in der Gebärmutter noch viel Platz hat und perfektioniert sein immer reichh altiger werdendes Repertoire: Er streckt sich, wölbt seinen Rücken, bewegt seine Arme, streckt seine Beine, dreht sich von einer Seite zur anderen, dreht seinen Kopf, und macht sogar Purzelbäume. Diese Gymnastik dient der Entwicklung - dank ihr nicht nur immer besserMuskeln, Gelenke und Knochen arbeiten, aber auch ein neurologisches System entwickelt sich. Denn unterschiedliche Bewegungsarten wirken sich auf die Bildung unterschiedlicher Nervenverbindungen im zentralen Nervensystem aus. Wenn das Baby die gleichen Bewegungen macht, koordiniert das Nervensystem sie wiederum besser mit den folgenden, sodass sie effizienter und selbstbewusster werden.
Ab der 15. Schwangerschaftswoche berührt die Gebärmutter die Bauchdecke und Die Mutter kann beginnen, die Bewegungen des Babys zu spüren, besonders wenn sie wieder schwanger ist (bei Erstgebärenden ist es 2-3 Wochen später). Untersuchungen zeigen, dass Mitternacht die Lieblingszeit des Kinderturnens ist.
Wie sieht es jetzt aus
Nach vier Lebensmonaten misst der Fötus ca. 14 cm (Sehnensitzlänge) und wiegt 200 g, die Haut ist noch durchsichtig, mit einem Netz von Blutgefäßen bedeckt und die Augenlider sind miteinander verwachsen. Die Gliedmaßen sind voll entwickelt - Nägel und sogar Fingerabdrücke erscheinen auf den Fingern und Zehen.
Schwangerschaftsverlauf: Kann der Fötus weinen?
Im 4. Schwangerschaftsmonat muss das fetale Herz täglich etwa 30 Liter Blut pumpen. Der Herzmuskel ist jetzt stark und seine Kontraktionen sind regelmäßig. Das Herz des Babys schlägt mit 120-160 Schlägen pro Minute etwa doppelt so schnell wie das Herz der Mutter.
Das Baby macht weiterhin Brustbewegungen und übt das Atmen - bisher ohne Luft. Es wird durch Fruchtwasser ersetzt, das die Lunge nach außen zu drücken beginnt, wenn das Baby 15 Wochen alt ist. Während dieser Zeit kann das Baby Geräusche hören, die von außen kommen – von außerhalb des Körpers der Mutter – und kann auf einige von ihnen sehr heftig reagieren, zum Beispiel durch „Aufspringen“. Kann es sie ausgeben? Einige Forscher sagen ja. Der Einsatz von Stimmbändern und Epiglottis ist bei einem 16 Wochen alten Fötus möglich. Aber um Geräusche zu machen, braucht man Luft (ohne sie breitet sich der Ton nicht aus), die sich nicht in der Gebärmutter befindet. Es wurden jedoch Tests durchgeführt, bei denen nach dem Einbringen von Luft in die Gebärmutter das "Schreien" ungeborener Babys aufgezeichnet wurde.
Sicherlich hat ein 16 Wochen alter Fötus bereits etwas, das ihn von anderen Menschen unterscheidet - Fingerabdrücke! Schon dann entsteht auf den Fingerkuppen der Hände ein einzigartiges Liniensystem, das für jeden Menschen unterschiedlich ist – ein Beweis für die Einzigartigkeit und Einzigartigkeit eines jeden von uns.
Genieße deine Schwangerschaft
Die ersten Wochen des zweiten Trimesters sind normalerweise eine sehr angenehme Zeit. Die Symptome der Frühschwangerschaft verschwinden: Übelkeit, Schläfrigkeit und Schwindel stören nicht mehr, der häufige Harndrang wird reduziert. Haut und Haare sehen gesünder und schöner aus. Möglicherweise spüren Sie jetzt einen Energieschub und ein überwältigendes Verlangen nach bestimmten Nahrungsmitteln. Der Drang nach Sex kehrt zurück undErotische Spiele, eine bessere Durchblutung des Beckens und eine Sensibilisierung der Brust für Berührungen erleichtern das Erreichen des Orgasmus. Nutzen Sie diese Zeit - gönnen Sie sich etwas und genießen Sie Ihre Schwangerschaft, bis Sie noch einen dicken Bauch haben.