Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Eine Diät während einer Chemotherapie ist eine Diät, die den Körper stärken, eine anstrengende Therapie besser überstehen und schneller genesen soll. Chemotherapie, die bei Krebspatienten angewendet wird, schwächt und reduziert den Appetit. Um Krebs zu bekämpfen, braucht man viel Kraft, also braucht man eine kluge Ernährung. Überprüfen Sie, welche Regeln die Chemotherapie-Diät hat und wie ein Beispielmenü aussieht.

Diät bei Chemotherapieist eine Diät, deren primäre Aufgabe es ist, möglichst viele Nährstoffe so zuzuführen, dass Essen keine Strafe und Qual für den Patienten ist.

Eine Krebsbehandlung mit Chemotherapie ist eine sehr anstrengende Zeit für den Körper, in der der Nährstoffbedarf und der Bedarf an einzelnen Nährstoffen meist deutlich höher sind als bei einem gesunden Menschen. Gleichzeitig sind Menschen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, in den meisten Fällen mit zahlreichen psychischen und körperlichen Problemen konfrontiert, die sie daran hindern, ausreichend Nahrung zu sich zu nehmen.

Ernährung bei Chemotherapie - Regeln

Es gibt mehrere Hauptprinzipien der Ernährung während einer Chemotherapie, aber denken Sie daran, dasskeine Diätfür Krebspatienten hat und die Bedürfnisse jedes Patienten etwas unterschiedlich sind. Diät mit Chemotherapie soll Kraft und Energie für den Alltag liefern und die Nebenwirkungen der Behandlung bekämpfen, denn bekanntlich zerstört „Chemie“ nicht nur Krebszellen, sondern auch gesunde Zellen.

Menschen, die Krebs behandeln, haben einen erhöhten Bedarf an Eiweiß und Kalorien. Dies liegt daran, dass der Körper durch die Behandlung am Boden zerstört ist und mehr Protein und Energie benötigt, um Gewebe wieder aufzubauen. Wichtig ist auch eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und anderen bioaktiven sekundären Pflanzenstoffen. Die Nachfrage nach ihnen steigt während der Behandlung. Darüber hinaus haben sie eine entzündungshemmende Wirkung, und der Prozess der Neubildungen selbst ist stark mit chronischen Entzündungen verbunden.

Die Ernährung einer Person, die eine Chemotherapie erhält, sollte auf Gemüse, Obst, hochwertigen Milchprodukten, Fleisch, Fisch und Eiern basieren. Es muss mit gesunden Fetten ergänzt (insbesondere gehärtete Pflanzenöle mit entzündungsfördernder Wirkung sind zu vermeiden) und so wenig wie möglich verarbeitet werden.Kohlenhydrate (Grütze, Müsli, Brot). Einige Menschen benötigen eine ballaststoffreiche Ernährung, während andere eine restriktive Ernährung benötigen. Es hängt von den Nebenwirkungen der Chemotherapie ab.

Ernährung bei Chemotherapie - was darf man essen?

Menschen, die eine Chemotherapie erh alten, können eine oder mehrere Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt haben, die die Wahl der Nahrung beeinflussen. Ihr Auftreten und ihr Schweregrad hängen von der Art des Krebses, seiner Lokalisation, Art und Dauer der Behandlung und den verwendeten Dosen ab. Zu den Essstörungen gehören:

  • Appetitlosigkeit
  • Geschmacks- und Geruchsveränderungen
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Mundtrockenheit
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schmerzen im Mund
  • Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
  • Gewichtsverlust
  • Gewichtszunahme

Häufig werden Appetitlosigkeit und Übelkeit nicht nur durch Chemotherapie, sondern auch durch Stress verursacht. Das Ernährungsmanagement von Patienten mit verschiedenen behandlungsbedingten Beschwerden ist von diesen Nebenwirkungen abhängig.

Wenn einem Kranken der Appetit fehlt

Dies ist das häufigste Problem während einer Chemotherapie. Bei Appetitlosigkeit:

  • vermeide große Mahlzeiten
  • 5-6 mal am Tag essen oder öfter
  • Feste Mahlzeiten durch Flüssigkeit ersetzen und sog nutridrinki
  • Gesunde und beliebte Snacks zur Hand haben, z.B. Trockenfrüchte, Reiswaffeln, Erdnussbutter, Obst, Tomaten, Karotten etc.
  • über den Tag verteilt regelmäßig Getränke trinken
  • kalorienreiche Getränke trinken, z.B. Säfte, Buttermilch, Fruchtsmoothies
  • vor dem Schlafengehen einen Snack essen
  • k alte oder gefrorene Speisen essen
  • beim Essen nicht trinken
  • größere Mahlzeiten essen und sich dabei wohl fühlen

Wenn eine kranke Person Verstopfung hat

Ursache für Verstopfung kann eine Chemotherapie sein, aber auch oft zu wenig Flüssigkeit, zu wenig Ballaststoffe in der Ernährung und Bewegungsmangel. Bei Verstopfung sollten Sie:

  • täglich mindestens 8 Gläser Flüssigkeit trinken
  • heiße Getränke trinken
  • viel Ballaststoffe essen: Gemüse, Vollkornbrot, Müsli, Trockenfrüchte, Hülsenfrüchte

Wenn Sie Durchfall satt haben

Bei Durchfall:

  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, um eine Austrocknung zu vermeiden. Empfohlen werden Wasser, auflösende Elektrolyte und Sportgetränke
  • vermeiden Sie kohlensäureh altige Getränke
  • öfter und kleinere Mahlzeiten essen
  • Essen Sie Lebensmittel, die reich an Natrium und Kalium sind: Brühe, Bananen, Kartoffeln, Aprikosen undTomaten
  • Vermeiden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, hauptsächlich Vollkornprodukte
  • fettige und frittierte Speisen vermeiden
  • Essen und trinken Sie Getränke bei Zimmertemperatur, nicht zu k alt und nicht zu heiß
  • Verzicht auf Hülsenfrüchte, rohes Gemüse und Obst, milchzuckerh altige Milch, zuckerh altige Getränke, Alkohol, scharfe Gewürze, Kaffee, Apfelsaft, Lebensmittel mit Xylit oder Sorbit

Mundtrockenheit

Mundtrockenheit ist ein Zustand, bei dem der Körper weniger Speichel als normal produziert. Dies erschwert das Sprechen, Kauen und Schlucken von Nahrung. Es kann auch die Geschmackswahrnehmung von Lebensmitteln verändern. Wenn Ihr Mund trocken ist:

  • über den Tag verteilt Wasser in kleinen Schlucken trinken und die Wasserflasche griffbereit h alten
  • sehr saure und sehr süße Produkte essen, da sie den Speichelfluss anregen
  • Kaugummi kauen oder Bonbons, Dörrobst usw. lutschen.
  • leicht schluckbare, flüssige, breiige, weiche Nahrung zu sich nehmen
  • Speisen weicher machen, Saucen, Toppings verwenden
  • Alkohol und stark gewürzte Speisen meiden

Wenn du dich krank fühlst

Übelkeit ist eine häufige Erkrankung, die Sie daran hindert, die richtige Menge an Nährstoffen zu sich zu nehmen. Übelkeit ist eine ziemlich häufige Nebenwirkung der Chemotherapie, aber sie klärt sich normalerweise innerhalb weniger Tage nach der Verabreichung der „Chemotherapie“. Wenn Sie sich krank fühlen, sollten Sie:

  • leicht verdauliche Produkte essen, z.B. Weißbrot, Naturjoghurt, Grieß, Bratapfel, Brühe etc.
  • 5-6 kleine Mahlzeiten am Tag essen
  • versuche keine Mahlzeiten auszulassen, sondern reduziere ihr Volumen und iss sie später als Zwischenmahlzeit. Ein leerer Magen verstärkt bei vielen Menschen die Übelkeit
  • wähle Lebensmittel, die beliebt und attraktiv sind, zwinge dich nicht dazu, Mahlzeiten zu essen, die die Übelkeit verschlimmern
  • Vermeiden Sie es, während der Mahlzeiten zu trinken
  • Getränke in kleinen Schlucken langsam über den Tag verteilt trinken
  • Essen und trinken Sie Getränke bei Zimmertemperatur, nicht zu k alt und nicht zu heiß
  • Zwieback kurz vor dem Schlafengehen essen, wenn die morgendliche Übelkeit schlimmer wird
  • vermeide stark schmeckende und riechende Mahlzeiten

Beim Erbrechen

Erbrechen tritt als Folge von Übelkeit, aber auch Geruchsempfindlichkeit und Krankheits- und Behandlungsstress auf. Das Ernährungsmanagement bei Erbrechen beinh altet:

  • Essen und Trinken beim Erbrechen komplett vermeiden
  • etwas Wasser oder Brühe trinken, nachdem das Erbrechen vorbei ist
  • Einführung einer flüssigen Mahlzeit (Cocktail, Suppe), wenn das Erbrechen nach dem Trinken der Flüssigkeit nicht wiederkehrt
  • oft essenkleine Portionen

Wenn es im Mund weh tut

Mundschmerzen resultieren aus den kleinen Wunden und Wunden, die sich bei der Behandlung im Mund bilden können. Um die Beschwerden beim Essen nicht zu verschlimmern, sollten Sie:

  • wähle Lebensmittel, die leicht zu kauen sind, weich
  • Speisen weich kochen
  • Speisen weicher machen durch Hinzufügen von Saucen oder Joghurt
  • Essen in kleine Stücke zerbrechen
  • Getränke durch einen Strohhalm trinken
  • Mahlzeiten bei Zimmertemperatur oder k alt essen
  • Nahrungsmittel vermeiden, die Schmerzen verursachen können: Zitrusfrüchte, Fruchtsäfte, Limonade, scharfe Gewürze, Currygerichte, Tomaten, Ketchup, salzige Speisen, rohes, hartes Gemüse, knackige Speisen wie Cracker, Müsli, Chips, Alkohol

Mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden

Dieser Zustand tritt hauptsächlich auf, wenn eine Chemotherapie eingesetzt wird, um sich schnell vermehrende Zellen zu zerstören. Dazu gehören die Zellen, die die Speiseröhre auskleiden. Die Diät für dieses Problem beinh altet:

  • häufige Mahlzeiten mit geringem Volumen
  • Speisen wählen, die leicht zu schlucken sind, flüssig, weich, keine knusprigen, harten Bestandteile
  • protein- und kalorienreiche Lebensmittel essen
  • Produkte weich garen
  • Speisen mit Soßen, Brühe oder Joghurt weicher machen
  • beim Essen trinken
  • vermeiden: heiße Getränke und Speisen, scharfe Gewürze, saures Gemüse und Obst, knackige, harte Produkte, Alkohol

Bei Geschmacks- und Geruchsveränderungen

Eine Krebsbehandlung verändert oft die Art und Weise, wie Dinge schmecken und riechen. Die Patienten klagen über eine erhöhte Geruchsempfindlichkeit und Geschmacksverlust. Der Zustand verschwindet nach dem Ende der Behandlung. Wie man damit umgeht? Sie sollten:

  • wähle Essen, das gut riecht und für eine kranke Person gut aussieht
  • Zwinge dich nicht zu Essen, das als unappetitlich empfunden wird
  • Lebensmittel marinieren, um ihren Geschmack zu verbessern
  • Saure Speisen essen und trinken
  • Speisen süßen, die bitter, salzig oder geschmacklos erscheinen
  • Gewürze und Kräuter verwenden

Wenn ein Patient abnimmt

Alle oben genannten Nebenwirkungen der Chemotherapie führen meistens zu einer Reduzierung der Nahrungsaufnahme und damit zu Gewichtsverlust. Wie kann man vorgehen, um übermäßigen Gewichtsverlust zu vermeiden? Sie sollten:

  • Essen ohne Hunger
  • 5-6 Mahlzeiten am Tag essen
  • protein- und kalorienreiche Lebensmittel wählen
  • Trinke Smoothies, Shakes, Suppen, wenn du Probleme hast, feste Mahlzeiten zu dir zu nehmen
  • Cocktails trinkenEiweiß und sog nutridrinki

Ernährung bei Chemotherapie - wie gesünder gest alten?

  1. Bewahre Dinge, die du magst, im Kühl- und Gefrierschrank auf. Vor allem Gemüse, Obst, Milchprodukte und Fisch.
  2. Bitten Sie Familie und Freunde um Hilfe beim Einkaufen und Kochen, wenn Sie sich nach einer Dosis Chemotherapie unwohl fühlen.
  3. Iss viel Eiweiß (Eier, Fisch, Fleisch, Milchprodukte) und Kalorien, wann immer du kannst – wenn du dich gut genug fühlst, um zu essen. Dies wird Ihnen helfen, während der Behandlung Kraft zu gewinnen und die Wiederherstellung des Gewebes zu beschleunigen.
  4. Essen Sie, wenn Sie den größten Appetit haben. Meistens ist es Morgen.
  5. Wenn Sie keine Lust auf feste Mahlzeiten haben, probieren Sie die flüssigen - Suppen, Obst- und Gemüse-Smoothies, Proteinshakes.
  6. Zwinge dich nicht zum Essen, wenn du einfach nicht essen kannst.
  7. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie länger als zwei Tage nichts essen.
  8. Teilen Sie Ihre Mahlzeiten in kleinere auf und essen Sie mehrmals am Tag
  9. Trinken Sie viel Flüssigkeit. Vor allem, wenn man nichts essen kann. Trinken Sie täglich 8-12 Gläser Flüssigkeit
  10. Vermeiden Sie Lebensmittelvergiftungen. Essen Sie frische Produkte. Bewahren Sie Lebensmittel nicht außerhalb des Kühlschranks auf. Legen Sie Essensreste sofort in den Kühlschrank. Essen Sie keine Reste, die länger als drei Tage gelagert wurden.
  11. Obst und Gemüse vor dem Essen schrubben und einweichen. Auch solche, von denen man die Haut abschält, z.B. Orangen.
  12. Waschen Sie auch gefrorenes Gemüse und Obst.
  13. Waschen Sie sich vor, während und nach dem Kochen gründlich die Hände.
  14. Verwenden Sie pasteurisierte Milchprodukte und Säfte.
  15. Nüsse und Kerne in einer Pfanne rösten. Vermeiden Sie rohe und lange gelagerte Schalen.
  16. Essen Sie keinen rohen Fisch und Meeresfrüchte.
  17. Essen Sie keine Lebensmittel, die Schimmel entwickelt haben. Vermeiden Sie Blauschimmelkäse.
Wissenswert

Chemotherapie und Ernährungsqualität

Eine der Studien zur Analyse der Ernährung von Frauen mit Brustkrebs, die sich einer Chemotherapie unterziehen, hat gezeigt, dass die Behandlung die Ernährung signifikant in Richtung einer schlechteren ändert und ihre Qualität verringert. Dies scheint ziemlich offensichtlich, da es selbst gesunden Menschen schwer fällt, sich an eine richtige Ernährung mit Gemüse, gesunden Fetten und Proteinen zu h alten. Die Chemotherapie und die Krankheit machen die Patienten zusätzlich schwach, resigniert und haben keine Energie, um Mahlzeiten, Einkäufe und Kochen zu planen.

Die Studie zeigt, dass die Ernährung in bis zu 49 % der Fälle stark mangelhaft war und die Ernährung fast aller untersuchten Frauen als umstellungsbedürftig bewertet wurde.

Besonders Mängel wurden beim Verzehr von grünem und orangefarbenem Gemüse und Hülsenfrüchten festgestellt. Makro- und Mikronährstoffe, deren Mangel am häufigsten ist: Calcium, Eisen,Magnesium, Niacin, Riboflavin, Thiamin, Vitamin B6, Vitamin C, Zink

Wir empfehlen

Autor: Time S.A

Eine individuell zusammengestellte Diät ermöglicht es Ihnen, sich gesund und wohlschmeckend zu ernähren, auch wenn Ihr Arzt eine Heildiät verordnet hat. Nutzen Sie JeszCoLisz, ein innovatives Online-Ernährungssystem aus dem He alth Guide, und kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Genießen Sie noch heute ein professionell zusammengestelltes Menü und ständige Unterstützung durch einen Ernährungsberater!

Finde mehr heraus

Diät bei Chemotherapie - ein Beispielmenü

Die Ernährung während der Chemotherapie ist für jeden Patienten unterschiedlich, abhängig von den Nebenwirkungen der Behandlung, die er erfährt. Die am häufigsten berichteten Probleme scheinen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Verstopfung zu sein. Ein vorbildliches Menü ist auf diese Beschwerden zugeschnitten.

Tag 1

  • Frühstück

Sandwiches: Sauerteig-Roggenbrot mit Butter + Hüttenkäse + Edelwurst + Salat + Tomate + Rettich

  • 2. Frühstück

Getrocknete Aprikosen + Naturjoghurt

  • Mittagessen

Gekochte Graupen mit Karotten und Erbsen

Gebackene Hähnchenschenkel

Mizeria mit Naturjoghurt

  • Imbiss

Nutridrink

  • Nachmittagstee

Hummus + Gemüse, z.B. Möhren, Paprika, Tomaten

  • Abendessen

Zucchinicremesuppe serviert mit 1 Esslöffel Olivenöl und gerösteten Kürbiskernen

Tag 2

  • Frühstück

Weichgekochte Eier Tomaten mit Schnittlauch und Olivenöl

  • 2. Frühstück

K alter Käsekuchen mit Erdbeeren und Marmelade

  • Mittagessen

Tagliatelle mit Pesto, sonnengetrockneten Tomaten, Knoblauch, Hühnerbrust, Basilikum und Olivenöl

  • Imbiss

Cocktail aus 1 Portion Proteinergänzung mit Milch oder Wasser

  • Nachmittagstee

Ein Cocktail aus 2-3 Handvoll Spinat, 1 Apfel und 1/2 Banane (mit Wasser verdünnen)

  • Abendessen

Grahambrötchen mit Butter, Käse und Tomate

Tag 3

  • Frühstück

Omelett mit Rucola, Mozzarella, Kirschtomaten und Olivenöl

  • 2. Frühstück

Erdnussbutter-Reiswaffeln

  • Mittagessen

Rindfleischbällchen in Tomatensauce mit mexikanischen Gewürzen, Petersilie + roten Bohnen + Reis separat gekocht

  • Imbiss

Nutridrink

  • Nachmittagstee

Buttermilch + Erdbeeren

  • Abendessen

Hühnernudelsuppe

  • Eine gesunde Ernährung nach der Chemotherapie - Was essen während der Krebsbehandlung
  • Vorbereitung auf die Chemotherapie - praktische Ratschläge

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: