Nissen sind die Eier, die Läuse in dein Haar legen. Zu wissen, wie die Nissen aussehen und was die Nissen tötet, ist für eine erfolgreiche Bekämpfung von Kopfläusen unerlässlich.
Nissen sind nur scheinbar weniger problematisch als ausgewachsene Läuse: Obwohl sie leicht zu erkennen sind, sind sie viel schwieriger loszuwerden. Nicht beachtete Nissen werden zu ausgewachsenen Läusen, die mehr Eier legen und die Läuse werden schlimmer.
Harte Daten zeigen das Ausmaß des Problems: Eine erwachsene Laus besteht aus acht bis zehn Nissen am Tag, aus denen die Larven in weniger als einer Woche zu schlüpfen beginnen. Läuselarven haben eine weißlich-braune Farbe und sind so groß wie ein Stecknadelkopf. Sie werden schnell erwachsen und beginnen, die Nissen selbst zusammenzubauen.
Nissen oder Schuppen?
Nit ist leicht mit Schuppen zu verwechseln, da es in Farbe und Größe Schuppen ähnelt. Sowohl Nissen als auch Schuppen haben eine charakteristische weiß-gelbe Farbe und ihre Größe reicht von 0,5 bis 1,5 mm. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede.
Während die Schuppen flach und unregelmäßig geformt sind, sind die Nissen oval und konvex mit einer Art Öffnung an der Spitze, die mit einem beweglichen "Deckel", dem sogenannten der Deckel, der beim Schlüpfen der Larven nach außen geschoben wird. Schuppen lassen sich leicht aus den Haaren schütteln, Nissen lassen sich nicht so einfach abziehen.
Auch die Lokalisation ist etwas anders: Schuppen befinden sich überall auf dem Kopf, während Nissen am besten auf den Haaren direkt hinter den Ohren und im Nacken zu sehen sind, seltener auf dem Oberkopf. Bis sie beginnen, sich zu einer erwachsenen Laus zu entwickeln, bewegen sich die Nissen nicht. Erst im Larvenstadium machen sie die ersten ungeschickten Bewegungen, die der Mensch aber mit bloßem Auge nicht erkennen kann.
Wie werde ich Nissen los?
Weibliche Läuse legen ihre Eier an einer bestimmten Stelle im Haar ab: direkt an ihrer Wurzel - damit die geschlüpften Larven auf dem Weg zur Haut den kürzesten Weg zurücklegen können. Damit die Nissen nicht bei der ersten Kopfbewegung des Wirts abfallen, befestigt das Weibchen sie mit Hilfe von klebrigem Sekret, das es produziert, an den Haaren.
Es ist stark genug, um die Nissen wie Zement an das Haar zu binden, damit das Ei beim Waschen, Bürsten oder anderen Pflegebehandlungen nicht vom Haar fällt. Aufgrund dieses Ausflusses ist es nicht einfach, Nissen aus den Haaren zu entfernen. So versuchen viele Leute, sie zuerst mit einem Präparat abzuschälen, das die Nissen abtötet – obwohl dies nicht der Fall istDie einzige Methode, um Nissen loszuwerden, ist jedoch die effektivste, denn das Auftragen einer speziellen Flüssigkeit gegen Läuse und Nissen auf die Haare oder das Waschen mit einem speziellen Shampoo verhindert den Gasaustausch der Parasiten und ihrer Eier: Sie sterben an den Sauerstoffmangel

Weder trockene Nissen noch alte Nissen fallen normalerweise von selbst ab. Daher müssen nach einer solchen Behandlung (die mit der vom Hersteller des Präparates empfohlenen Häufigkeit wiederholt werden sollte) mit einem Spezialkamm mit langen, dicht gezahnten Zähnen tote Läuse und tote Nissen aus dem Haar gekämmt werden
Nissen können auch mit einem speziellen Läusekamm aus dem Haar gekämmt werden, ohne vorher irgendwelche Anti-Läuse-Präparate zu verwenden. Dies sollte sorgfältig Strähne für Strähne erfolgen, beginnend am Haaransatz, wo sich die Nissen befinden. Es ist wichtig, die Nissen über das ausgebreitete Papier (oder die Zeitung) zu bürsten - wenn sie herausfallen, müssen sie in die Tonne.
Läusenissen lassen sich auch per Hand aus den Haaren ziehen, das ist aber mühsam und langanh altend.
Es sollte daran erinnert werden, dass, wenn eine Person Nissen im Haus hat - normalerweise Kinder, weil Kindergärten und Schulen normalerweise von Läusen befallen werden - alle Haush altsmitglieder einer prophylaktischen Behandlung gegen Läuse und Nissen unterzogen werden sollten.
WissenswertSchießen tote Nissen?Wenn Sie Zweifel haben, ob die Nissen aus dem Haar gefallen sind (und nicht aus der schuppigen Haut), können Sie es sicherheitshalber zerdrücken ( Menschen mit starken Nerven tun es mit ihren Fingernägeln) - während des Zerkleinerns des toten Stücks wird ein charakteristisches "Schuss" -Geräusch erzeugt. Daher der Begriff „Schießnissen“ oder „Bruchnissen“.