Die Transplantation von Bandscheibenzellen ist eine moderne Methode zur Behandlung von Bandscheibenerkrankungen, deren Symptome unter anderem sind Rückenschmerzen, Schwierigkeiten beim Aufrichten, Druck in der Lenden- oder Halswirbelsäule. Die Transplantation ist wirksam, weil sie nicht nur die Symptome einer Diskopathie neutralisiert, sondern auch ihre Ursachen behandelt. Finden Sie heraus, was eine Bandscheibenzelltransplantation ist.
Bandscheibenzelltransplantationist eine wirksame Methode zur Behandlung von Diskopathien. Rückenschmerzen, Schwierigkeiten beim Aufrichten, Druck in der Lenden- oder Halswirbelsäule. Neueste Meldungen aus der Welt der Medizin sprechen von einer stetig steigenden Zahl von Patienten, die an einer Diskopathie, also dem Nucleus pulposus, leiden. Der Grund liegt nicht nur darin, den ganzen Tag über eine falsche Körperh altung beizubeh alten, sondern auch in der Genetik. Durch schlechte Gewohnheiten und übermäßige Belastung verlieren die Bandscheiben ihre Elastizität, Feuchtigkeit und gesunde Zellen, was zu Rissen führt, die in der Folge zum Eindringen des Gewebes in den Wirbelkanal, also zum Bandscheibenvorfall, führen können.
Geschieht dies in der Lendengegend, verspürt der Patient nicht nur Rückenschmerzen, sondern auch Beinschmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl, Schwäche, Bewegungsschwierigkeiten. In einigen Fällen können Störungen beim Wasserlassen auftreten. Auch die Gliedmaßenmuskulatur kann atrophiert, also geschwächt oder sogar atrophiert sein. Wenn der Schaden im Halsbereich auftritt, verspürt der Patient auch Schmerzen, mit Ausnahme von Nacken, Armen und Händen. Nicht selten treten Migränekopfschmerzen, Feinmotorikstörungen, verschwommenes Sehen oder Konzentrationsschwierigkeiten auf. Eine Bandscheibendegeneration kann auch im Brustbereich auftreten, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten Brustschmerzen mit Herzschmerz verwechseln, indem sie zu einem Kardiologen gehen.
Laut einem ExpertenMunther Sabarini, MD, PhD von der Avicenna-Klinik in BerlinEin Mittel gegen Rückenschmerzen
Im Falle einer Schmerzattacke können Sie zunächst Schmerz- und Entzündungshemmer in Verbindung mit physikalischer Therapie anwenden. Wenn Ad-hoc-Methoden nur vorübergehend helfen, sollten Tests wie eine Magnetresonanztomographie der Wirbelsäule durchgeführt werden. Erst dann kann ein Behandlungsplan entwickelt werden.
Bandscheibenzelltransplantation bekämpft die Ursache der Diskopathie
Die Avicenna-Klinik ist eine der ersten Kliniken weltweit, die eine Bandscheibenzelltransplantation zur Behandlung von Bandscheibenerkrankungen einsetzt. Die Transplantation neutralisiert nicht nur ihre Symptome, sondern heilt auch die Ursachen.
Die Indikationen für die Behandlung mit dieser Methode sind die aufgeführten Rückenschmerzen, die durch die Degeneration der Bandscheibe mit oder ohne Hernie oder Vorwölbung verursacht werden. Kontraindikationen sind: Schwangerschaft, Alter unter 18 Jahren und Infektionskrankheiten wie HIV.
Sie besteht darin, gesunde Zellen der Bandscheibe unter örtlicher Betäubung (und teilweise auch unter Vollnarkose) zu entnehmen und unter speziellen Laborbedingungen zu vermehren. Zur Kultivierung der Zellen wird das Serum des Patienten verwendet, es wird also nur natürliches Material verwendet. 8-12 Wochen später werden die Zellen wieder an die entsprechende Stelle der geschädigten Bandscheibe transplantiert. Dank der Behandlung erhält die Bandscheibe ihre Elastizität und Feuchtigkeit zurück und verändert ihre ursprüngliche Höhe nicht, was sich auch positiv auf die angrenzenden Bandscheiben auswirkt.
Bandscheibenzelltransplantation - nach dem Eingriff
Nach der Operation ist eine Rehabilitation mit einem Physiotherapeuten notwendig, der die geeigneten Übungen auswählt. Der Patient kann bereits zwei Tage nach der Operation damit beginnen. Für etwa eine Woche ist es ratsam, die körperliche Anstrengung einzuschränken und einen schonenden Lebensstil zu führen. Die Finanzierung des Eingriffs wird jeweils mit dem Patienten vereinbart. Es wird empfohlen, einen Antrag auf Finanzierung durch den Nationalen Gesundheitsfonds oder eine private Krankenversicherung zu stellen.
WissenswertVerfahren zur Beantragung des Verfahrens
Sie können sich auf zwei Arten für eine Transplantation anmelden: durch Terminvereinbarung direkt in der Klinik, in der der Eingriff durchgeführt wird, oder durch Zusendung der Testergebnisse an eine E-Mail-Adresse (z. B. MRT-Bilder) oder per Post. Anhand der gesammelten Unterlagen legt der Facharzt das weitere Vorgehen fest.
Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden bei Erwachsenen. Jacek Bilczyński spricht über die Hauptursachen von Rückenschmerzen