Berner Sennenhund (Berner Sennenhund) ist ein treuer Begleiter auf langen Reisen und ein hervorragender Wächter. Obwohl er ein ruhiges Wesen hat, kann er aufgrund seiner Größe für kleine Kinder gefährlich werden. Wie sieht ein Berner Sennenhund aus? Was ist ihr Charakter?
Berner Sennenhund( Berner ) ist nach der Schweizer Stadt Bern benannt, die die formelle Hauptstadt der Schweiz ist, aber diese sind die Wurzeln der Rasse noch viel weiter.
Berner Sennenhunde stammen wahrscheinlich von der alten HunderasseMolosserab, die mit den tibetischen Doggen verwandt sind. Diese Hunde erreichten zusammen mit den römischen Legionen das Gebiet der heutigen Schweiz.
Es gibt jedoch auch andere Versionen der Berner Geschichte - eine davon besagt, dass sie direkt von der Rasse einheimischer Schweizer Hunde stammen, die vor Tausenden von Jahrenmit der tibetischen Dogge gekreuzt wurden , ein anderer - dass ihre Vorfahren die Rasse der Riesenterrier sind, ist jetzt ausgestorben.
Berner Hundewurden im Laufe der Jahre als Wächter eingesetzt : Sie bewachten Landhäuser und weidende Schafherden. Sie dienten auch als Zughunde und zogen Karren voller Schweizer Käse.
Im Moment sind dies Hunde, vielleicht keine typischen Couchhunde (aufgrund ihrer Größe), aber definitiv Haushunde, die an menschliche Gesellschaft und die Wärme eines Zuhauses gewöhnt sind.
Berner Sennenhundist ein guter Familienhundund für Menschen geeignet, die nicht gerne vor dem Fernseher sitzen. Aufgrund der Größe und des großen Platzbedarfs fühlt man sichin einem großen Haus mit Gartenam wohlsten.
Berner Sennenhund (Berner Sennenhund): Aussehen

Beschreibungen von Hunden dieser Rasse, die in mittel alterlichen Klosterbüchern zu finden sind, erwähnen riesige, gut gebaute Tiere,meist mit schwarzem Haar . Auf die Farbe kommt es an: Alpendörfer glaubten, dass Schwarz böse Geister abwehrt, weshalb die meisten Hunde (nicht nur Berner) diese Fellfarbe hatten.
Moderne Berner Sennenhunde haben langes, glänzendes,glattes oder leicht gewelltes Haartiefschwarzes Grundhaar mitdunkelbrauner / roter Bräunew bestimmte Körperstellen: über den Augen, auf den Wangen und auf der Brust und auch auf den Gliedmaßen. An Kopf, Wamme und Brust haben sieweiße, symmetrische Abzeichen, angeordnet in einem charakteristischen "Kragen" auf der Brust.
Rüden von Hündinnen können vor allem durch ihre Größe unterschieden werden:RüdengrößeWiderristhöhe erreicht sogar 70 cm,Hündinnengrößeund - 66 cm
Berner haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 8-10 Jahrenund erreichen die Geschlechtsreife im Alter von 2,5 Jahren.
Berner Sennenhund (Berner Sennenhund): Temperament und Charakter
Hunde dieser Rasse sindgesellig und ausgeglichen . Im Welpen alter sind sie, wie alle Welpen, lebhaft und es fällt ihnen schwer, länger an einem Ort zu sitzen. Mit zunehmendem Alter werden sie jedoch ruhiger.
Sie unterwerfen sich leichtihren H altern und versuchen nicht, die Kontrolle über sie zu übernehmen, aber es gibt Hunde, die aufgrund ihrer mangelnden Disziplin einen erfahreneren Wächter benötigen.
Sie mögen keine Einsamkeit , also solltest du sie nicht lange unbeaufsichtigt lassen.
Sie müssen viel Platz um sich herum haben, alsodürfen sie nicht in einem Laufstallgeh alten werden. Sie brauchen viel Bewegung - sogar ein paar Stunden zu Fuß - denn wenn sie nicht laufen, können sie zu Hause herumalbern und versuchen, die überschüssige Energie zu verbrauchen.
Sie sind wachsam, sie h alten normalerweise Abstand zu Fremden - es sei denn, sie spüren, dass sie von den Besitzern gerne willkommen geheißen werden.
Sie tolerieren andere Tiere .
Sie verstehen sich gut mit Kindernweil sie sehr geduldig und resistent gegen übertriebene Zärtlichkeiten sind, aber es sei daran erinnert, dass ein Kind nicht alleine mit einem Berner spazieren gehen sollte Sennenhund: Hunde dieser Rasse sind sehr stark und können leicht ein zehnjähriges Kind umwerfen.
Sie sollten auch vorsichtig sein, wenn Sie ein paarjähriges Kind mit einem Berner Sennenhund spielen lassen, da der Berner Sennenhund das Kind versehentlich umwerfen oder zerquetschen kann, was schmerzhaft oder sogar gefährlich sein kann
Berner Sennenhund (Berner Sennenhund): Training
Diese Hunde sind normalerweise sanftund sie brauchen auch eine solche Behandlung. Sie sind sehr intelligent, bereit, Befehlen zu folgen und lernen schnell. Um jedoch möglichst viel zu erreichen, sollteBerner Bergsteigenbereits im Welpen alter begonnen und konsequent fortgesetzt werden, um den Hund richtig zu motivieren.
Schreien und grobe Behandlung führen dazu, dass der Hund das Vertrauen in den Besitzer verliert. Die Preise werden viel besser sein: Spaß, ein Leckerbissen, ein neues Spielzeug. Personen, die keine Erfahrung in der Ausbildung von Hundenhaben, sollten am Hundekindergartenteilnehmen.
Es lohnt sich auch, das Tier so oft wie möglich an Situationen zu gewöhnen, mit denen es möglicherweise in Kontakt kommt: Kontakt mit anderen Tieren, das Kennenlernen belebter, lauter Orte macht das Tier aus es wird einfach sein, Kontakte zu knüpfen . Außerdem müssen Sie Ihren Hund von Anfang an an die Fellpflege gewöhnen.
Berner Sennenhund (Berner Sennenhund): Ernährung
Berner Sennenhundebenötigen viel Futter , neigen aber zu Gewichtszunahme, daher sollte die Futtermenge der Lebensweise des Hundes angepasst werden. Am gesündesten sind die Lebensmittel für Große mit dem Zusatz von Glucosamin und Chondroitin.
Wenn Sie Mahlzeiten selbst zubereiten, sollten Sie vom Tierarzt verordnete Präparate zur Unterstützung von Gelenken und Knochen hinzufügen. Der Hundsolltezweimal am Tag fressen und sollte zwischen den Mahlzeiten nicht genascht werden.
Berner Sennenhund (Berner Sennenhund): Gesundheit und Krankheit
Der Berner Sennenhund ist an schlechtes Wetter gewöhnt: Frost, Wind, Schnee und plötzliche Temperaturschwankungen, die typisch für das Hochgebirge sind. Hunde dieser Rasse, die unter Gewächshausbedingungenaufgezogen werden, vertragen jedoch möglicherweise keine Feuchtigkeit und Hitze .
An heißen Tagen müssen sie ständig Zugang zu Wasser haben und sich im Schatten ausruhen können.
Berner Sennenhunde leben nicht lange: Selten wird ein Hund dieser Rasse bis zu einem Dutzend Jahre alt.
Sie leiden häufig an Hüftdysplasiesowie an Krebs und Autoimmunerkrankungen - die häufigste istHistiozytose , bei der Zellen des Immunsystems betroffen sind wachsen unkontrolliert und reichern sich dann in Organen und Geweben an, was langsam zu deren Versagen führt.
Andere für Berner Sennenhunde typische Krankheiten umfassen Hämangiosarkom und Mastozytom.
Berner Sennenhund (Berner Sennenhund): Pflege
Berner Sennenhundebenötigen keine spezielle Pflege , aber aufgrund der Größe des Hundes kann es schwierig sein, sich um sie zu kümmern.
Wenn der Hund die meiste Zeitim Haus verbringt, haart das ganze Jahr über , wenn meistens im Freienhaart zweimal im Jahr: Frühling und Herbst. Während der Häutungszeit sollte der Hund zwei- bis dreimal pro Woche gekämmt werden, gründlich kämmen, besonders an Stellen, an denen sichVerwicklungenbilden können: hinter den Ohren, an der Rute, am Hals. Nach jedem Spaziergang lohnt es sich, das Fell zu kontrollieren und Rüben oder Grasreste daraus zu entfernen.
Ggf.baden Sie Ihren Hund , kämmen Sie Ihr Haar und trocknen Sie es vor dem Baden gründlich mit einem Föhn ab (sonst trocknet es lange und wird hässlich) . Shampoos für langhaarige Hunde eignen sich hierfür am besten. Nachdem Sie das Shampoo abgespült haben, können Sie einen speziellen Balsam auf Ihr Haar auftragen, der das Entwirren erleichtert.
Berner Sennenhunde oftman muss auch die Haare zwischen den Ballen schneiden , die Krallen kürzen (falls sie nicht abnutzengleichen), sowie den Zustand der Ohren zu prüfen und ggf. mit einem feuchten Wattestäbchen zu reinigen.
- Cane corso italiano: ein zuverlässiger Wächter und Verteidiger
- Chihuahua: die kleinsten Hunde der Welt
- Mops: Aussehen, Ernährung, Krankheiten
- Amstaf (Amerikanischer Staffordshire Terrier)
- Beagle: Beschäftigter Unruhestifter
- Akita: Samurai-Hund