Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Selen gilt seit vielen Jahrzehnten als giftig. Erst Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde die wohltuende Wirkung dieses Elements auf den menschlichen Körper entdeckt. Nun wissen wir auch, dass die meisten Polen unter Selenmangel leiden. Und mit dem Selenmangel steigt das Risiko für viele Krankheiten, darunter auch Krebserkrankungen.

Selenist einer der Mikronährstoffe, die für die richtige Entwicklung und Funktion unseres Körpers notwendig sind. Es muss mit Nahrung zugeführt werden, aber der Geh alt dieses Elements in Lebensmitteln hängt von seiner Menge im Boden ab. Leider gehört Polen zu den selenarmen Ländern. Und das bedeutet, dass die meisten von uns eine niedrige Selenkonzentration im Blutserum haben.

Wie wirkt sich das auf unsere Gesundheit aus? Welche Risiken bestehen für Menschen mit Selenmangel? Wir sprechen darüber mit Prof. DR. hab. n. Med. Jan Lubiński, ein weltbekannter Genetiker

  • Das weitverbreitete Interesse an Selen begann, als nachgewiesen wurde, dass die richtige Konzentration im Blut uns vor Krebs schützen kann. Welche Funktionen hat Selen im Körper?

Prof. Jan Lubiński: Kurz gesagt, die aktuellen Daten zeigen deutlich, dass bei Menschen mit zu niedriger oder zu hoher Selenkonzentration das Risiko für Krankheiten, insbesondere Krebs, um ein Vielfaches höher ist als bei Menschen mit der richtigen Konzentration dieses Elements. Ähnlich ist es beim Grauen Star – Selenmangel erhöht das Erkrankungsrisiko. Aber zurück zur Selenfunktion. Ich glaube, dass es am wichtigsten ist, oxidativem Stress entgegenzuwirken. Es lohnt sich, hier zu erklären, was es ist. Oxidativer Stress ist ein Prozess, durch den das Gleichgewicht zwischen Oxidantien (freie Radikale) und Antioxidantien (Antioxidantien) gestört wird. Störungen, die im Körper unter dem Einfluss von oxidativem Stress entstehen, sind charakteristisch für Neoplasmen und entzündliche Veränderungen. Selen hemmt die Vermehrung von Krebszellen. Zweitens möchte ich seine wohltuende Wirkung auf die Schilddrüse erwähnen. Bei Frauen mit Hashimoto-Kropf zum Beispiel beseitigt die Gabe von Selen das Problem oft, da das Element die Synthese von Hormonen reguliert, die von der Schilddrüse produziert werden. Die dritte Rolle von Selen besteht darin, die allgemeine Immunität des Körpers zu erhöhen, indem es das Immunsystem stimuliert. Ein weiterer Vorteil, der für Männer äußerst wichtig ist, ist ein guter Einfluss auf die Reifung der Spermien. 10% der männlichen Unfruchtbarkeit ist die Folgeniedriger Selenspiegel im Körper. Der Zustand unserer Haut und Haare hängt auch vom richtigen Selenspiegel ab, aber nicht nur das. Ich kann dokumentieren, dass sich beispielsweise Psoriasis ändert, nachdem der Selenspiegel im Körper ausgeglichen ist. Die richtige Selenkonzentration schützt uns vor Grauem Star. Auf einem niedrigen Niveau ist das Kataraktrisiko bei Frauen 5-mal höher als bei Menschen mit der normalen Konzentration dieses Elements. Bei Männern - 8 mal höher. Aus der medizinischen Literatur ist bekannt, dass Menschen mit Alzheimer, Epilepsie, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, also neurodegenerativen Erkrankungen, einen niedrigen Selenspiegel aufweisen. Darüber hinaus bedeutet der richtige Selenspiegel ein geringeres Risiko für koronare Herzkrankheiten. Abschließend möchte ich hinzufügen, dass Selen die Fähigkeit besitzt, Schwermetalle zu binden, also krankheitserregende Elemente wie Cadmium, Quecksilber oder Blei.

  • Was sollte also die optimale Selenkonzentration im Blutserum sein?
  • J.L .: Die meisten Polen haben eine zu niedrige Selenkonzentration in Höhe von 70 µg / l, und die optimale Konzentration sollte 75-85 µg / l für Frauen und 85-120 µg / l für Frauen betragen Männer. Nur eine solche Menge dieses Elements im Körper kann uns wirksam vor Krebs schützen. Auch hier gilt: Je niedriger die Selenkonzentration, desto höher das Krebsrisiko. Diese Regelmäßigkeit gilt für sehr häufige Neubildungen wie Lungen-, Dickdarm-, Bauchspeicheldrüsen-, Magen-, Brust- und Prostatakrebs. Um täglich die optimale Konzentration an Selen zu erh alten, sollten wir unsere Ernährung in der Regel mit 25-50 µg des Elements anreichern, entweder in Form eines richtungsweisenden Menüs oder in Form von Selenitpräparaten, die in Apotheken erhältlich sind

  • Wo soll ich anfangen zu selenieren?
  • J.L.: Von der Bestimmung des Selenspiegels. Ein solcher Test kann im Rahmen des Nationalen Gesundheitsfonds durchgeführt werden. Sie können auch privat durchgeführt werden. In unseren Labors kostet es knapp über 50 PLN. Es reicht aus, sich nüchtern im Labor zu melden und Blut zu spenden. Die Probe muss rechtzeitig nach der Entnahme zentrifugiert werden, was aber bereits von den Laboranten überwacht wird. Dies ist äußerst wichtig, da eine Überschreitung der Zentrifugationszeit ein falsches (normalerweise zu hohes) Ergebnis der Selenkonzentration liefert, da es aus zerfallenden Erythrozyten produziert wird. Der Test sollte von jedem von uns durchgeführt werden und je nach erzieltem Ergebnis mit Selening beginnen oder nicht.

  • Es ist also davon auszugehen, dass die Gabe von Selen, wie auch andere Mikro- und Makroelemente, individuell ausgewählt werden sollte?
  • J.L.: So sollte es sein, obwohl es nicht so einfach ist. Bei Selen wissen wir, dass die Beseitigung des Mangels das Krebsrisiko senkt. Aber bei Menschen, dieeinen normalen Selenspiegel haben, kann dies zu einem erhöhten Krebsrisiko führen. Aus unseren Beobachtungen, aber auch aus weltweit durchgeführten Untersuchungen ist bekannt, dass ein Selenspiegel unter 60 µg/l ein hohes Krebsrisiko darstellt. In Polen haben wir 5 % solcher Menschen, also etwa 2 Millionen Landsleute. Sie haben ein 5- bis 10-fach erhöhtes Krebsrisiko.

  • Welche selenh altigen Präparate sind empfehlenswert?
  • J.L.: Ich bin ein Befürworter von Einkomponentenpräparaten, damit keine Gefahr besteht, dass wir uns gegenseitig helfen und schaden. Schließlich hat jeder von uns diesbezüglich unterschiedliche Bedürfnisse. Jemand braucht mehr Eisen, jemand anderes braucht Zink. Die meiste Erfahrung habe ich mit unserem Präparat, also mit Sel-BRCA1-Tropfen. Je nach Selen-Ausgangskonzentration täglich ein bis zwei Tropfen einnehmen. Nach drei Monaten erfolgt eine Kontrolle. Die Tropfen kosten etwa 50 PLN, aber die Verpackung reicht (bei Einnahme von 2 Tropfen pro Tag) für sechs Monate.

  • Wie lange sollte Selen supplementiert werden?
  • J.L.: Meiner Meinung nach für den Rest meines Lebens. Die Einstellung auf den optimalen Selenspiegel dauert in der Regel 3 Monate. Nach dieser Zeit muss die Konzentration des Elements überprüft werden. Aber nach Beendigung des Präparats sinkt der Selenspiegel, was bedeutet, dass dies ein reversibler Prozess ist.

  • Ist es möglich, den Selenspiegel im Blut durch normale Ernährung aufrechtzuerh alten?
  • J.L.: Theoretisch ja, aber Diät allein reicht vielleicht nicht aus. Die Anwendung einer speziellen Diät erfordert viel Disziplin. Ich weiß aus Erfahrung, dass es nicht geht. Selenation ist einfacher, weniger restriktiv. Natürlich sollten Sie selenreiche Lebensmittel essen, aber es ist auch von Vorteil, ein Selenpräparat zu verwenden. Wir haben rund 100 verschiedene Produkte auf ihren Selengeh alt getestet. Es stellte sich heraus, dass das meiste Selen in getrockneten Steinpilzen enth alten ist, aber Sie können nicht zu viel davon essen, da es zu Verdauungsproblemen kommen wird. Wir empfehlen Paranüsse, weil sie auch viel Selen enth alten. Was uns am meisten überrascht hat, war, dass in Wurstwaren viel Selen enth alten ist, was von Ernährungswissenschaftlern nicht empfohlen wird. Warum ist das so? Und weil Leder bei der Wurstherstellung verwendet wird. Ähnlich verhält es sich mit der Pastete, da ihr Leber zugesetzt wird. 100 g Würste oder Leberpasteten enth alten 20 µg Selen. Es gibt auch viel Selen in Eiern (7,5 µg in einem Ei), getrockneten Preiselbeeren, Birnen und Pflaumen.

    Wichtig

    Was man essen sollte, um einen Selenmangel auszugleichen

    Der Geh alt an Selen in Lebensmitteln hängt in erster Linie davon ab, wie viel Selen sich im Boden befindet. Das meiste von diesem Element findet sich in Paranüssen – nur eine deckt einen Tag abdie Bedürfnisse unseres Körpers. Aber auch Lachs (in 10 Gramm 32,2 µg Selen), ganze Hühnereier (in einem sind 23,3 µg Selen) oder Buchweizen (in 10 Gramm sind 20 µg Selen) sind eine gute Quelle.

    Laut einem ExpertenProf. dr hab. n. Med. Jan Lubiński, Genetiker, Leiter der Abteilung für Genetik und Pathomorphologie der Medizinischen Universität Warschaumonatlich "Zdrowie"

    Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

    Kategorie: