Die Ernährung nach 50 sollte anders sein als in den Vorjahren. Im reifen Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel und gleichzeitig stellt sich heraus, dass das Verdauungssystem schlecht auf bestimmte Lebensmittel und Nahrungsmittel reagiert. In diesem Sinne lohnt es sich, Ihre Ernährung und Ihre Essgewohnheiten etwas anzupassen.
Inh alt:
- Ernährung ab 50: Anzahl und Umfang der Mahlzeiten
- Ernährung ab 50: Verdauung fördern
- Diät ab 50: für Herz und Gehirn
- Diät ab 50: für gesunde Knochen
- Diät ab 50: guter Wasserhaush alt
Diät nach 50- warum sollte es anders sein als vorher? Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass die überflüssigen Pfunde nicht mehr so leicht zu verlieren sind wie früher, und dass es auch schwieriger ist, Ihren Appetit zu kontrollieren, da die Menge an ausgeschüttetem Leptin, dem Hormon, das für die Reduzierung des Appetits verantwortlich ist, mit zunehmendem Alter abnimmt. Sie leiden auch eher unter Blähungen, Verstopfung oder Sodbrennen, die manchmal die Folge von Übersäuerung oder Magengeschwüren sind. Deshalb gelten für Sie jetzt mehr denn je die Indikationen einer gesunden Ernährung.
Ernährung ab 50: Anzahl und Umfang der Mahlzeiten
Versuchen Sie, zu festen Zeiten 4 oder 5 leichte Mahlzeiten am Tag etwa alle 3 Stunden zu sich zu nehmen. Wirkung? Sie werden keine Hungerattacken zulassen, also werden Sie nicht zu viel essen, und Ihr Körper wird kleine Mahlzeiten vollständig zu sich nehmen und sie nicht in Form von Fett speichern. Versuchen Sie, Ihre Ernährung ausgewogen und abwechslungsreich zu h alten. Vermeiden Sie fetth altige, frittierte Speisen; Wenn Sie unter Blähungen und einem brennenden Gefühl im Magen leiden, essen Sie mehr gekochte, geschmorte oder gebackene Speisen und würzen Sie diese nicht scharf.
Ernährung ab 50: Verdauung fördern
Essen Sie mehr grobkörniges Brot, Grütze, dunkle Nudeln, Naturreis, Haferflocken, rohes Gemüse. Sie sind eine gute Quelle für Vitamine und Spurenelemente sowie Ballaststoffe, die Sie länger satt h alten und für einen stabilen Blutzuckerspiegel sorgen - dank ihnen vermeiden Sie Heißhungerattacken und beugen Verstopfung vor.
Achten Sie darauf, auch viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, da ansonsten eine ballaststoffreiche Ernährung die Verstopfung verschlimmert. Hinweis: Erhöhte Ballaststoffmengen und rohes Gemüse sind bei Übersäuerung kontraindiziert, da die Ballaststoffe die Schleimhäute reizenMagen.
Diät ab 50: für Herz und Gehirn
Die beste Quelle für Eiweiß und verdauliche Eisenverbindungen, die für hämatopoetische Prozesse wichtig sind, ist gekochtes, geschmortes, gebackenes oder gegrilltes mageres Fleisch (Putenbrust, Kaninchenfleisch, mageres Rindfleisch) sowie Fisch, insbesondere Seefisch.
Hering, Makrele, Lachs, Sprotte - sind eine Quelle wertvoller Omega-3-Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel im Blut regulieren, Arteriosklerose und Bluthochdruck vorbeugen und die Sehkraft und das Nervensystem unterstützen. Iss 2-3 Mal pro Woche Fischgerichte.
Fisch sowie Eier, Leber und Käse sind eine Quelle von Vitamin D, das für die Knochenmineralisierung, das reibungslose Funktionieren des Immunsystems und den Schutz vor Herzerkrankungen wichtig ist.
Die Fettquelle in Ihrer Ernährung sollten pflanzliche Öle sein: Raps-, Sonnenblumen-, Leinsamen-, Olivenöl - sie liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren für den Kreislauf und Vitamin E, ein Antioxidans, das vor Krebs schützt und den Kreislauf verlangsamt Alterungsprozess
Es lohnt sich, Hanfsamenöl in Ihre Ernährung aufzunehmen - es enthält Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren im für den menschlichen Körper günstigsten Verhältnis von 2: 1 bis 3: 1. Die zu Salaten und Salaten hinzugefügten Öle erleichtern die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen, die in Gemüse enth alten sind (Vitamin A, Vitamin E und Vitamin K).
Im Menü reduzieren- Raffinierter Zucker (Süßigkeiten, gesüßte Getränke) ist eine Quelle leerer Kalorien, führt zu Heißhungerattacken, erhöht das Diabetes- und Krebsrisiko
- Weißbrot und traditionelle Weizennudeln erhöhen schnell den Blutzuckerspiegel und sind nährstoffarm.
- Stark verarbeitete Produkte (Crisps, Fast Food, Fertigkuchen und -kekse, Suppen und Saucen „aus der Tüte“) enth alten viel Salz, Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe sowie Transfette, die die Arterioskleroserisiko
- Gesättigte Fette tierischen Ursprungs (fettes Fleisch und Aufschnitt, Speck, Schmalz, Sahne, Butter) erhöhen den Cholesterinspiegel und beeinträchtigen die Kalziumaufnahme
- Alkohol, Kaffee, starker Tee spülen wertvolle Elemente aus dem Körper und können Schlafprobleme verschlimmern.
Diät ab 50: für gesunde Knochen
Denken Sie auch an Milch und Milchprodukte: Joghurt, Kefir, Buttermilch, Käse. Sie sind die beste Quelle für Kalzium, und eine regelmäßige Zufuhr dieses Elements ist wichtig, um den Verlust der Knochendichte zu verlangsamen.
Frauen in den 50ern sind besonders anfällig dafür, da die Ausschüttung von Östrogenen, die vor Osteoporose schützen, nach den Wechseljahren abnimmt. Joghurt und Kefir sind leichter verdaulichals Milch - am besten natürlich essen, ohne Zucker und künstlich gesüßte Zusatzstoffe - es ist eine unnötige Kaloriendosis, außerdem beeinträchtigt Zucker die Kalziumaufnahme.
Diät ab 50: guter Wasserhaush alt
Wir brauchen bis zu 2,5 Liter Wasser am Tag, bei Hitze und körperlicher Anstrengung auch mehr. Allerdings müssen Sie nicht so viel Wasser trinken, denn 0,6-1 l Wasser werden dem Körper mit der Nahrung zugeführt, z.B. in Suppen, Säften, Gemüse und Obst, in Kaffee und Tee. Diese Menge muss wieder aufgefüllt werden, indem täglich ca. 1,5 Liter, also 6-8 Gläser, Wasser und ungesüßte Flüssigkeiten (Tees, Kräuteraufgüsse etc.) getrunken werden.
Wenn zu wenig Wasser im Körper ist, ist das erste Anzeichen vielleicht nicht Durst, sondern … Hunger! Wenn Sie Durst mit Hunger verwechseln, knabbern Sie unnötig zwischen den Mahlzeiten. Ein Signal dafür, dass Sie zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen, sind auch Konzentrationsstörungen, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und Verstopfung. Außerdem verliert die Haut ihre Festigkeit, wenn sie nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Wählen Sie mittel- oder niedrigmineralisiertes Mineralwasser ohne Aromen (Süßgetränke steigern Ihren Durst!). Es lohnt sich oft ein paar Schlucke zu trinken, dann wird es der Körper besser verwerten.