
Das richtige Skioutfit ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Training. Wer den Urlaub auf der Piste verbringt, sollte auf hochwertige, wasserdichte Kleidung achten, die vor starkem Wind und Nässe schützt. Nicht weniger wichtig ist das Zubehör in Form von Brille und Helm. Prüfen Sie, welche Parameter gute Skibekleidung erfüllen sollte und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Wie trage ich Skier ? Die Komplettierung eines komplettenSki-Outfitsist ein Muss, wenn Sie Komfort auf der Piste wünschen. Wählen Sie am besten Kleidung und Accessoires, die speziell für den Abfahrtslauf entwickelt wurden, denn eine normale Winterjacke schützt Sie nicht vor den schnell wechselnden Wetterbedingungen auf der Piste. Sie können auch Flanell-T-Shirts und Baumwollsocken vergessen - diese sammeln Feuchtigkeit an, die durch das Schwitzen während des Trainings entsteht. Damit das Skifahren so viel Spaß wie möglich macht, lohnt es sich, in moderne Funktionsbekleidung zu investieren.
Skioutfit: Wie wähle ich eine Skijacke aus?
Auf der Piste herrschen oft schwierige Wetterbedingungen. Schnee und Wind können besonders bei schneller, dynamischer Fahrt am härtesten zuschlagen. Deshalb ist das wichtigste Element eines Ski-Outfits eine passende Jacke, die vor Kälte und Feuchtigkeit von außen schützt und gleichzeitig eine Überhitzung des Körpers verhindert.
Es wird Ihnen nützlich seinWelche Eigenschaften sollte eine gute Alpin-Skijacke haben?
- Atmungsaktivität- Je mehr wir schwitzen, desto weniger schwitzen wir, der Körper bleibt trocken und wir fühlen uns wärmer. Wählen Sie am besten Jacken aus speziellen, atmungsaktiven Materialien wie Gore-Tex, SympaTex, Hydrotex. Informationen über die Art des Stoffes finden Sie auf dem Etikett, also lesen Sie die Informationen darauf vor dem Kauf sorgfältig durch.
- Wasserfestigkeit- wird in Höhe der Wassersäule gemessen, deren Material nicht durchlässt. Idealerweise sollte dieser Wert zwischen 5.000 und 10.000 mm Wassersäule liegen
- gute Belüftungist ein weiteres wesentliches Merkmal einer Skijacke. Dafür sorgen Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen.
- angemessene Länge- die Jacke sollte lang genug sein, um das Gesäß zu bedecken. Das verhindert, dass wir bei einem Sturz nass werden.
- Zusätzliche Elemente der Jacke, auf die es sich zu achten lohnt, sind: ein hoher Kragen, eine Kapuze mit Schirm, laminierte Nähte, die verhindern, dass Wasser nass wird, ein Schneefang (dank dessen, wenn Sie sich überschlagen, Schnee geht nicht unter die Jacke), Vorraum, profilierte Ärmel, verstellbare Ärmelbündchen mit Klettverschluss.
Es lohnt sich nicht, bei einer Skijacke zu sparen, also wenn deine Finanzen begrenzt sind, ist es besser, eine Jacke von einem seriösen Unternehmen zu kaufen und dafür beim Zubehör zu sparen.
Notwendige Elemente eines Skioutfits: Hose, Unterwäsche, Mütze, Handschuhe
Weitere unverzichtbare Bestandteile eines Skifahrer-Kostüms sind:
- Skihose- ebenso wie die Jacke aus atmungsaktiven und wasserdichten Materialien, wobei bei Hosen die Wasserdichtigkeit wichtiger ist. Idealerweise sollten sie mit Hosenträgern ausgestattet sein, mit Innenbündchen zum Schutz vor Schnee, geformten Beinen und einem wasserdichten Reißverschluss.
- thermoaktive Unterwäsche- sie ist ein toller Ersatz für Baumwolle, da sie die Wärme besser speichert und den Schweiß vom Körper weg transportiert, anstatt ihn zu h alten. Es besteht aus Materialien der neuesten Technologie. Um seine Funktion zu erfüllen, sollte er sich eng an die Figur anschmiegen, aber die Bewegung nicht einschränken. Greifen Sie zu diesem Zweck am besten zu Unterwäsche ohne Naht oder mit Flachnähten.
- thermoaktive Socken- wie Unterwäsche leiten sie den Schweiß ab. Einige werden mit dem Zusatz von Silberfäden genäht, die antibakterielle und antimykotische Eigenschaften haben. Es ist wichtig, dass sie richtig profiliert sind und Verstärkungen an den Stellen haben, die am stärksten Abrieb ausgesetzt sind.
- Hut- er kann aus traditionellen Materialien wie Wolle oder Acryl hergestellt werden, aber ein solcher Hut ist nicht ausreichend windgeschützt. Den besten Schutz bietet eine Abdeckung mit Windstopper, also Anti-Wind-Material.
- Handschuhe- sollten aus wasserdichtem Material sein und Bewegungsfreiheit zulassen, daher ist es besser, Fünf-Finger-Handschuhe zu wählen. Gut, wenn sie innen mit rutschfestem Material überzogen sind und über zusätzliche Verstellmöglichkeiten verfügen, z.B. Klettverschluss
Einlagen für Skischuhe erhöhen den Fahrkomfort
Das Fahren in speziell konturierten Skieinlagen ist sicherer, da sie für eine bessere Haftung des Fußes am Schuh und Kontrolle über die Piste sorgen. Dadurch reagiert der Ski besser auf Bewegungen und ist wendiger, wodurch das Risiko eines Unfalls oder einer Verletzung verringert wird. Zudem beugt das atmungsaktive, weiche Innenfutter einer Ermüdung und Überlastung des Fußes vor.
Einlegesohlenkosten für konfektionierte Skischuheindividuell auf Anfrage, ca. 300 PLN.
Helm und Brille zur Vervollständigung Ihres Skioutfits
Das Skioutfit sollte durch einen Helm und eine Skibrille bzw. Skibrille ergänzt werden. Dieses Zubehör erhöht die Sicherheit auf der Piste erheblich, insbesondere wenn wir Anfänger sind.
Die Wahl eines Skihelms wird oft auf sein Äußeres reduziert, aber seine technischen Parameter sollten entscheidend sein. Zu den wesentlichen Merkmalen eines guten Helms gehören: sehr strapazierfähiges und dennoch leichtes Außenteil. Es soll Vibrationen absorbieren und die Aufprallkraft verteilen. Ebenso wichtig ist der Innenteil des Helms, also das Futter – es sollte aus einem weichen, atmungsaktiven Material bestehen, z.B. Styropor. Etwas teurere Modelle können zusätzlich mit einem antiallergischen oder antibakteriellen Innenfutter bezogen werden.
Skibrillen sind aufgrund des Schutzes der Augen vor schädlicher UV-Strahlung ein notwendiges Element der Ausrüstung des Skifahrers. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Skibrille auf folgende Parameter:
- Form- passt sich dem Helm an, so dass beide Elemente, die zusammen getragen werden, kompatibel sind und einen weiten Betrachtungswinkel bieten;
- Futter- vorzugsweise aus weichem Material, das gut auf der Haut haftet und gegen Schnee und Wind isoliert;
- Quetschgummi- unbedingt einstellbar für optimalen Sitz. Es sollte nicht zu eng oder zu locker sein;
- Gläsertyp- es gibt auf dem Markt Brillen mit Gläsern in verschiedenen Farben. Die Farbe hängt mit dem Lichtdurchlässigkeitsfaktor zusammen – je größer dieser ist, desto mehr Licht gelangt in die Augen. Beim Freizeit-Skifahren eignen sich Universalgläser mit einer Durchlässigkeit von 25-60 %, die sowohl für sonnige als auch für bewölkte Tage geeignet sind, am besten. Gelbe, bernsteinfarbene und braune Farben entsprechen ihnen.
Wie viel darf ein gutes Skioutfit kosten?
Ein gutes Skioutfit kann nicht zu billig sein. Unter optimalen Bedingungen auf der Piste (leichter Frost, leichter Wind, wenig Schneefall) wird sich Kleidung aus der niedrigsten Preisklasse bewähren, aber wenn das Wetter weniger vorhersehbar wird, ist es fast sicher, dass wir in der 150-PLN-Jacke schwitzen oder frieren
Natürlich können Anfänger, die sich nicht sicher sind, ob sie Skifahren mögen, in billigere Kleidung investieren oder sogar einige ihrer Elemente mieten. Diese Lösung wird jedoch nur am Anfang gut sein - bei jährlichen Skiausflügen müssen Sie teurere Kleidung von namhaften Marken kaufen.
Die ungefähren Kosten für eine Skiausrüstung für einen Freizeitskifahrer betragen einmal im Jahr etwa 1.000 PLN. Dieser Preis sollte eine Skijacke (gute Qualität, kostet etwa 400 PLN), eine Hose (mindestens 300 PLN), thermoaktive Unterwäsche (etwa 150 PLN für ein T-Shirt und Socken), eine Mütze und Handschuhe (ca 150 PLN).