Ist es möglich, nach der Geburt eines Kindes mit dem Defekt - Down-Syndrom (das Kind ist gestorben) in der nächsten Schwangerschaft ein Kind mit demselben Defekt zur Welt zu bringen? Ich habe bereits zwei gesunde Kinder.
Es kommt auf das Ergebnis des Gentests des Kindes an - ob es sich um einen sog einfache Trisomie, das Risiko eines Wiederauftretens der Erkrankung ist nicht signifikant erhöht, es hängt auch von Ihrem Alter ab.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und keinen Arztbesuch ersetzt.
Prof.. extra Aleksandra Jezela-Stanek, MD, PhDEr ist seit mehreren Jahren auf klinische Genetik spezialisiert. Derzeit ist er außerordentlicher Professor am Children's Memorial He alth Institute in Warschau. Dauerhaft verbunden mit Schlesien, wo ua in Zusammenarbeit mit testDNA Laboratorium Sp. z o.o. bietet telefonische Sprechstunden für Patienten an, die die Ergebnisse von Gentests besprechen oder über die Übertragung von genetischen Krankheiten in der Familie sprechen möchten. In der Praxis befasst er sich mit der Diagnostik genetischer Ursachen von Geburtsfehlern, Entwicklungsstörungen und Schwangerschaftsausfällen.
Patienten haben die Möglichkeit, Informationen über die Auswirkungen eines bestimmten DNA-Testergebnisses zu erh alten, die Notwendigkeit, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und die für die Durchführung und anschließende Diagnose der Krankheit erforderlichen Tests anzugeben. Frau Docent wird nicht nur wegen ihres Wissens und ihrer Professionalität geschätzt, sondern auch wegen ihrer netten Art Patienten gegenüber, was von ihr in Internetforen oft betont wurde.
Weitere Ratschläge von diesem Experten
Gentests nach Fehlgeburten [Expertenrat]Enge Abstammung und die Notwendigkeit einer Amniozentese [Expertenrat]Ich möchte noch mehr wachsen. Welchen Arzt soll ich aufsuchen? [Fachberatung]Schwangerschaft nach 40 und nach Thrombose. Welche Gentests? [Fachberatung]Ist medikamentöser Hörverlust erblich? [Fachberatung]Ist Varus erblich? [Fachberatung]Müssen Sie auf einen Karyotyp-Test warten? [Fachberatung]Vererbung der pigmentären Retinitis [Expertenrat]Vererbung von Thrombophilie [Expertenrat]Spermien-DNA-Fragmentierung und das Risiko einer Fehlgeburt [Expertenrat]Genetisch bedingte spongif.webporme Kardiomyopathie [Expertenrat]Blutgruppe. Negativ für Eltern und positiv für ein Kind? [Fachberatung]Wie man Veranlagungen überprüftKrebs bekommen? [Fachberatung]Folsäure und Vitamin B12 und die MTHFR-Mutation [Expertentipp]Literatur zur Diagnose genetischer Erkrankungen [Rat eines Experten]Mutation des MTHFR-Gens und nachfolgende Schwangerschaft [Expertenrat]Mutation des MTHFR-Gens, Fehlgeburt und nachfolgende Schwangerschaft [Expertenrat]Faktor-V-Leiden- und PAI-1-Mutation und Schwangerschaft [Expertenrat]Genmutationen und Thromboserisiko [Expertenrat]Planung einer Schwangerschaft und die Wahrscheinlichkeit einer geistigen Behinderung [Expertenrat]Erhöhter HE4 und Eierstockkrebs in der Familienanamnese [Expertenrat]Genpolymorphismus und die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruchs [Expertenrat]Gleichgeschlechtliche Fehlgeburten [Expertenrat]Spontane Fehlgeburt. Wie kann man seine Ursache feststellen? [Fachberatung]Positiver Karyotyp und die Möglichkeit einer genetischen Erkrankung [Expertenrat]Die Wahrscheinlichkeit genetischer Defekte und der nächsten Schwangerschaft [Expertenrat]Varus bei 2 Personen in der Familie. Ist es ein Gendefekt? [Fachberatung]Papps Test. Was bedeutet Trisomie 21 risikoadjustiertes Risiko 1:682? [Fachberatung]Negative Blutgruppe der Eltern und positives Kind? [Fachberatung]Cousins Enkelkinder und das Risiko genetischer Defekte [Expertenrat]