Sport kann den Zustand Ihrer Zähne beeinträchtigen. Überraschend? Und doch! Profisportler sind eine Gruppe, in der Mundgesundheitsprobleme sehr häufig sind und einen großen Prozentsatz ausmachen. Das zeigen zum Beispiel die Recherchen des British Journal of Sports Medicine. Sie zeigten, dass es in den englischen Ligen mehr als 50 Prozent waren. leidet unter Zahnschmelzerosion, und zwar in über 40 Prozent Hohlräume wurden gefunden. Wie ist das möglich? Und warum sind auch wir durch regelmäßige körperliche Betätigung einer Verschlechterung des Zustands unserer Zähne ausgesetzt?

Sport ist Gesundheit. Sind Sie sicher, dass dieser ständig wiederholte Spruch richtig ist? Wie die Forschungsergebnisse des British Journal of Sports Medicine zeigen, wahrscheinlich nicht ganz. Vor allem, dass die professionelle Ausübung des Sports auch mit vielen weiteren Risiken verbunden ist. Glücklicherweise ist regelmäßige körperliche Aktivität, die wir alle genießen können, frei von ihnen. Aber ist es bis zum Ende? Nicht. Unsere Zähne sind ähnlichen schädlichen Faktoren ausgesetzt, denen auch Profisportler tagtäglich ausgesetzt sind.

Durst bedroht die Zähne …

Joggen oder Radfahren sind mit anh altender Anstrengung verbunden. Wenn Sie körperlich aktiv sind, kennen Sie es sicherlich. Ebenso das Gefühl von Mundtrockenheit. Erhöhter Durst ist eine natürliche Folge von körperlicher Betätigung.

Dann sondert der Körper zur Abkühlung Schweiß ab, mit dem Wasser und viele notwendige Mineralien ausgeschieden werden. Außerdem wird durch Sport Adrenalin ausgeschüttet, das die Blutgefäße verengt. Es macht Sie auch durstig, da Ihre Speicheldrüsen weniger Speichel produzieren. Dasselbe passiert aus einem anderen, prosaischen Grund - dann atmen wir durch unseren Mund.

"weise" hydrieren

Was du deinen Durst stillst, wirkt sich auf deine Zähne aus. Ist es Wasser oder sind es die beliebten isotonischen Getränke? Letztere h alten den Körper gut mit Feuchtigkeit versorgt, haben aber Nachteile.

- Der hohe Säuregeh alt von Sportgetränken kann zu Zahnschmelzerosion führen. Es besteht in einer chronischen Schädigung der Zahnhartsubstanz, was uns wiederum anfällig für Überempfindlichkeit und Karies macht - sagt Dr. Przemysław Stankowski, Zahnarzt Stankowscy & Białach Stomatologia. Außerdem enth alten sie Zucker, der ein großes Feld für die Entwicklung kariogener Bakterien bietet. Wie kann dieses Problem behoben werden?

- Flüssigkeitszufuhr ist die beste WahlWasser. Sie können auch isotonische Getränke verwenden, aber die natürlichen, ohne Zucker, der für die Zähne schädlich ist - erklärt Dr. Stankowski.

Auch während des Sports ist eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr wichtig. Wieso den? Es ist mit einer geringeren Speichelsekretion verbunden. Es ist dafür verantwortlich, pathogene Bakterien und Speisereste aus dem Mund und den Zahnzwischenräumen zu spülen. - Dadurch verändert sich auch der pH-Wert des Speichels. Bewegung erhöht die Konzentration von Natriumionen, und daher wird der pH-Wert im Mund sauer - fügt der Spezialist hinzu.

"Schwimmerzähne"

Du musst kein professioneller Schwimmer sein und den größten Teil des Tages am Pool verbringen. Es reicht aus, dass Sie ein regelmäßiger Besucher des Schwimmbades sind. Chlor ist kein Verbündeter für die Mundgesundheit.

- Chlor erweicht den Zahnschmelz und führt wie das Trinken von Sportgetränken zu dessen Beschädigung und Erosion - sagt Dr. Stankowski. - Es trocknet auch die Schleimhaut aus, was zu Reizungen und Überempfindlichkeit führt - fügt sie hinzu.

Dies ist nicht das Ende der Probleme. Schwimmer kämpfen oft mit einem Problem, das als „Schwimmerzähne“ bekannt ist. Was ist das? Das sind unschöne Verfärbungen an den Zähnen, die denen starker Raucher ähneln.

Wie geht man mit diesen Bedrohungen um? Schließlich haben wir keinen Einfluss auf die Chlorkonzentration im Poolwasser. Die Lösung sind häufigere Besuche beim Zahnarzt. Durch regelmäßige Kontrolle durch einen Fachmann können Sie rechtzeitig auf negative Veränderungen durch systematischen Kontakt mit Chlor reagieren.

Passiver oder aktiver Lebensstil?

Es gibt leider noch mehr Drohungen. Eine erhöhte Aufnahme von Kohlenhydraten, die die primäre Energiequelle darstellen, oder unkontrolliertes Zusammenbeißen der Zähne sind weitere Gefahren.

Sie sollten jedoch die positiven Aspekte regelmäßiger körperlicher Aktivität nicht überschatten. Es macht uns gesünder und glücklicher. Wir reduzieren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, senken den Blutdruck, senken den Blutzucker, beugen Osteoporose vor, stärken das Immunsystem und regulieren den Stoffwechsel. Wir steigern die geistige Leistungsfähigkeit, bauen Stress ab und die beim Sport ausgeschütteten Glückshormone sind ein hervorragendes Antidepressivum. Wir sollten nur öfter zum Zahnarzt gehen. Ein aktiver Lebensstil und die Kontrolle Ihrer Zähne bringen viele gesundheitliche Vorteile.

Kategorie: