Hallo, ich beginne damit, dass ich 24 Jahre alt bin, Vegetarier bin, seit 6 Jahren fast jeden Tag laufe, etwa 3 km im Winter und 7 km im Sommer. Ausnahmen sind Tage, an denen ich krank bin, so müde bin, dass ich nicht laufen kann, oder ich etwas erledigen muss, das sich nicht auf einen anderen Tag verschieben lässt. Ich esse überhaupt kein Fleisch, sondern meistens Fisch, Gemüse, Obst, Schwarzbrot und manchmal Aufläufe oder Pizza. Ich trinke ungewöhnlich 2 Gläser Wasser. Aber jeden Tag muss ich mindestens 2 Tassen Instantkaffee trinken. Ich rauche keine Zigaretten und trinke selten Alkohol. Ich versuche, so viel wie möglich ein gesundes Leben zu führen. Was mein Sommerjoggen betrifft, so kann ich jeden Tag sogar 13 km laufen. Laufen ist für mich ein Vergnügen, aber auch eine Möglichkeit, Gewicht zu h alten. Das Problem tritt auf, wenn ich aufhöre zu laufen. Wenn ich 4-5 Tage nicht laufe, fühle ich mich schlecht, das heißt leblos, als hätte ich 10 Jahre oder mehr. Ich bin schwer und schläfrig. Hängt dieser Zustand mit meiner Ernährung zusammen? Bitte antworten.
Ihr verändertes Wohlbefinden hängt, so wie ich es verstehe, mit Ihrer Laufpause zusammen. Es ist möglich, weil sich der Körper an das Training gewöhnt und auf dessen Mangel so reagieren kann, wie Sie es beschreiben, d.h. Schläfrigkeit, Mangel an Lebensenergie, Apathie. Vor allem dann, wenn das Training systematisch und recht intensiv durchgeführt wird. Bewegung beeinflusst die Ausschüttung von Endorphinen, also Hormonen, die für das Wohlbefinden verantwortlich sind, sowie alle biochemischen Prozesse, die in unserem Körper ablaufen. Auch die Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden, besonders wenn wir intensiv trainieren. Unabhängig davon, ob wir Vegetarier sind oder nicht, denken Sie daran, dass die Bereitstellung von schnell resorbierbarem Protein, Kohlenhydraten und Mineralien zur Regeneration der Muskeln nach dem Training beiträgt. Zu diesem Zweck können Sie Kohlenhydrat- und Proteinpräparate verwenden, dank denen wir zum Wiederaufbau der erlittenen Verluste beitragen und den Körper besser auf die nächste Trainingseinheit vorbereiten.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und keinen Arztbesuch ersetzt.
Joanna BarcikowskaAbsolvent der Universität für Leibeserziehung in Danzig, Ausbilder für körperliche Erholung, Pilates und Pilates-Reformer, Trainer der Warschauer Sportakademie und Thera-Band-Akademie, Co-Autor von ReebokBalancePilates-Programmen, ReebokWirbelsäule. Autor zahlreicher Artikel zum Thema Fitness, Teilnehmer von Fernsehsendungen und Förderer gesundheitsfördernder Fitnessformen.
Weitere Ratschläge von diesem Experten
Laufen und Gelenkschmerzen [Expertenrat] F alten am Bauch und „Flügel“ an den Oberschenkeln [Experten-Tipp]Einzeltrainer [Expertentipp]Wie wird man Cellulite an den Oberschenkeln los? [Fachberatung]Welche Geräte im Fitnessstudio sollten Sie wählen, um Gewicht zu verlieren? [Fachberatung]Welche Übungen sollte ich machen, um schnell abzunehmen? [Fachberatung]Wann essen und wann trainieren? [Fachberatung]Trainingsablauf und Fettverbrennung [Expertenratschläge]Bauchwiege [Expertenrat]Oberschenkelinnenseite modellieren [Expertentipp]Hängender Bauch nach der Schwangerschaft [Expertenrat]Abnehmen und die Oberweite [Expertentipp]Abnehmen ab 50 [Expertentipp]Ein hervorstehender Bauch [Expertentipp]Pilates und Fettverbrennung [Expertenratschläge]Die Vorteile von Grapefruit [Expertentipp]Flacher Boden [Expertentipp]Abnehmen auf dem Laufband [Expertentipp]Seilspringen [Expertentipp]Neopren-Shorts [Expertenratschläge]Schwimmstil zur Unterstützung der Bauchmuskulatur [Expertenratschläge]Quetschung des Ellbogens [Expertenrat]Tanzen und Abnehmen [Expertentipp]Abnehmen von Oberschenkeln und Hüften [Expertenratschläge]Ausdünnen der Waden [Expertentipp]wie man mit ausgearbeiteten Beinen (Oberschenkel, Waden) abnimmt [Expertenratschläge]breite Hüften [Expertentipp]Blasenübungen [Expertenrat] Übungen in Frischh altefolie [Expertentipp]