Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Motorische Koordination ist eine extrem wichtige Fähigkeit. Es ermöglicht Ihnen, das Gleichgewicht zu h alten, ist für Geschicklichkeit und Beweglichkeit verantwortlich und minimiert außerdem das Verletzungsrisiko. Die motorische Koordination wird durch Bewegung trainiert und sollte in einem frühen Alter erfolgen. Finden Sie heraus, was für die motorische Koordination verantwortlich ist, sehen Sie sich Übungsbeispiele an und lernen Sie die Definition der motorischen Koordination kennen.

Die motorische Koordination ist unter anderem für die Bewegungssteuerung, das Lernen und die motorische Anpassung zuständig. Daher ist es auch wichtig, nicht auf die stetige Steigerung der koordinativen Fähigkeiten zu verzichten, denn dies macht mindestens die Hälfte Ihres sportlichen Erfolgs aus. Wenn wir im Schul alter keine motorische Koordination entwickelt haben, ist nichts verloren! Im Erwachsenen alter haben wir vielleicht ein etwas geringeres Gest altungspotential, aber wenn wir entsprechende Übungen schrittweise und systematisch umsetzen, haben wir eine große Chance aufzuholen.

Motorische Koordination - was ist das?

Professionelle motorische Koordination ist die Fähigkeit, bestimmte, zeitlich und räumlich fixierte Bewegungen oder ganze Bewegungsketten auszuführen. Motorische Koordination ist auch die Fähigkeit, mit neuen, oft überraschenden motorischen Situationen umzugehen.

Das Labyrinth, das sich in der Mitte des Innenohrs befindet, ist für die motorische Koordination des Menschen zuständig. Das Labyrinth ist auch für den Gehörsinn zuständig. Dank des effizienten Labyrinths können wir das Gleichgewicht h alten und auf unebenem Gelände laufen oder gehen.

Zusätzlich wird die motorische Koordination nicht nur durch den Bewegungsapparat, sondern vor allem durch das sonst nicht so wichtige Nervensystem optimiert. Mit Hilfe von Sinnesorganen und Bewegungsanalysatoren, also Sehen, Hören, Tiefenfühlen (Propriorezeption), nimmt es Signale auf, verarbeitet sie und leitet sie an das motorische System weiter, das als ausführendes Werkzeug das im Gehirn verarbeitete durchführt

Motorische Koordination - Fähigkeiten

Wie wir bereits wissen, ist die motorische Koordination für den Gleichgewichtssinn zuständig, aber die Definition der motorischen Koordination endet hier nicht. Es beinh altet Fähigkeiten wie:

  • Geschicklichkeit
  • Agilität
  • motorisches Gedächtnis
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • tiefes Muskelgefühl
  • Rhythmusgefühl
  • Kopplungsfähigkeit
  • Orientierung im Raum

Es stellt sich heraus, dass das an istDie motorische Koordination umfasst die wichtigsten motorischen Fähigkeiten. Ohne sie zu entwickeln, haben wir möglicherweise in jeder Sportart schlechte Chancen, weshalb Übungen für die motorische Koordination so wichtig sind.

Motorische Koordination - warum ist sie so wichtig?

Die motorische Koordination entwickelt sich am stärksten bei Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Deshalb ist es so wichtig, dass das Kind aktiv am Sportunterricht teilnimmt und zusätzliche Sportarten besucht oder eine Sportdisziplin ausübt.

Wenn sich ein Kind in jungen Jahren nicht koordinieren kann, kann es später Probleme mit der körperlichen Aktivität haben. An der Koordination zu arbeiten ist natürlich in jedem Alter möglich, und wer sie noch nicht so weit entwickelt hat, muss nicht auf den Sport verzichten.

Die motorische Koordination ist jedoch wichtig, um unseren Körper vor Verletzungen zu schützen und ihm die richtige Motorik beizubringen, was besonders in unerwarteten Situationen hilfreich ist, z.B. bei einem Sturz oder einem instabilen Untergrund. Mit einer guten motorischen Koordination werden wir wissen, wie wir zu Boden fallen können, um uns nicht zu verletzen, oder wir werden in der Lage sein, mit einer schwierigen körperlichen Situation fertig zu werden.

Menschen, die sich unkoordiniert bewegen, leiden sehr oft unter körperlichen Verletzungen und Verletzungen. Ein gutes Beispiel ist Fußballspielen. Eine Person mit gut entwickelter motorischer Koordination weiß, wie man den Körper zur Seite des Balls dreht, ohne sich zu verletzen. Auf der anderen Seite hat eine Person, die nicht körperlich koordiniert ist, ein größeres Risiko, Bänder zu reißen oder sich ein Bein zu brechen.

Eine gut trainierte Koordination garantiert auch in extrem überraschenden und unerwarteten Bewegungssituationen ein minimales Verletzungsrisiko und macht uns körperlich leistungsfähiger. Eine gut ausgebildete motorische Koordination bei Kindern gibt ihnen im Erwachsenen alter mehr körperliche Möglichkeiten und ist ihr Verbündeter bei der Ausübung jeder Sportart.

Motorische Koordination bei Kindern

Die motorische Koordination wird im Schul alter entwickelt. Seine wichtigsten Parameter entwickeln sich bereits in der Grundschule. Im späteren Erwachsenenleben können wir an der Effizienz unserer Koordination arbeiten, aber es muss daran erinnert werden, dass es nur um die Korrektur geht und nicht um den effektivsten Aufbau und die Entwicklung der motorischen Koordination von Grund auf.

Motorische Koordinationsübungen für Kinder sind unkompliziert und finden meist im Sportunterricht statt, daher ist es wichtig, dass das Kind aktiv daran teilnimmt. Die motorische Koordination entwickelt sich bei jeder motorischen Aktivität, besonders beim Spielen,Teamspiele oder Tanzen. Wir müssen unsere Kinder ermutigen, sich zu bewegen, dann können wir sicher sein, dass sie von klein auf fit sind und eine effiziente motorische Koordination entwickeln.

Kann die Koordination in jedem Alter verbessert werden?

Die motorische Koordination kann in jedem Alter trainiert werden. Erwachsene, die nicht über eine ausreichend entwickelte Koordination verfügen, können und sollten sie erfolgreich üben. Allerdings muss bedacht werden, dass sich die wichtigsten Komponenten der Koordination am besten und effektivsten im frühen Schul alter entwickeln.

Nichts hindert Sie jedoch daran, die Dinge im Erwachsenen alter selbst in die Hand zu nehmen! Sie müssen nur geduldig sein und daran denken, systematisch vorzugehen - ohne sie kann Ihr motorisches Koordinationstraining scheitern.

Motorische Koordination - Übungsvorschläge

Du brauchst nicht viel, um die Koordination zu üben. Dies kann durch konstante, spezifische körperliche Aktivitäten erreicht werden, wie zum Beispiel:

  • Mannschaftsspiele: Basketball, Volleyball, Fußball, Handball
  • tanzen
  • Schwimmen
  • Fitness- und Funktionstraining
  • Kampfsport
  • Ballspiele
  • Akrobatik und Gymnastik

Die Koordination kann auch durch gezielte Körperübungen trainiert werden, die nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen helfen.

Anregungen für Übungen zur motorischen Koordination:

1. Schlucken

Das Schlucken ist eine einbeinige Übung. Dabei streckst du deine Arme vor dir aus, während du auf einem Bein stehst. Formt Kraftausdauer perfekt, entwickelt Stabilisierung des ganzen Körpers und trainiert Geschicklichkeit und Leistungsfähigkeit.

2. Skipy

Skipy sind Übungen, die verwendet werden, um beim Laufen Kraft aufzubauen. Sprünge entwickeln die motorische Koordination perfekt, weil wir bei der Ausführung die Kraft unserer Beine und Arme einsetzen und uns dafür dynamisch bewegen müssen.

3. Über Hindernisparcours sprinten / auf dem Spielplatz spielen

Das Laufen durch einen Parcours ist eine tolle Idee für die umfassende Entwicklung der Mobilität! Wir können mit Freunden zum Hindernisparcours für Erwachsene gehen oder selbst einen Hindernisparcours erstellen, indem wir ausgewählte Gegenstände und Trainingsgeräte zu Hause oder im Garten aufstellen. Andererseits können Kinder das Geschäftliche mit dem Angenehmen verbinden und einfach auf den Spielplatz gehen! Das Laufen durch einen Hindernisparcours ist nicht nur eine effektive körperliche Anstrengung, die die motorische Koordination prägt, sondern steigert auch die Muskelkraft, die Beweglichkeit der Gelenke und die Gesamtleistungsfähigkeit des Körpers.

4. Seilspringen

Perfekte Springseilformmotorische Koordination nicht nur bei Kindern. Außerdem ist es eine Übung, um Ihre aerobe und anaerobe Fitness zu steigern. Beim Seilspringen kannst du die Intensität dieser Übung stetig steigern und verschiedene interessante Tricks und Schwierigkeiten anwenden, wie zum Beispiel Einbeinspringen oder Seilspringen.

5. Übungen auf einem Bein

Das Training auf einem Bein ist perfekt für diejenigen, die Probleme mit dem Gleichgewicht haben. Dies können einbeinige Kniebeugen, einbeiniges Kreuzheben, einbeiniger Stand, Baumh altung oder Yoga-Ballerina-H altung oder die oben erwähnte Schwalbe sein.

6. Gehen auf dem Schwebebalken

Dies ist eine der gymnastischen Grundübungen und eignet sich perfekt zur Formung der körperlichen Fitness. Das Gehen auf dem Schwebebalken schult vor allem die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu h alten und trainiert die stabilisierende Muskulatur.

7. Vorwärts- und Rückwärtss altos

Die beliebten Flips sind eine hervorragende Übung, um die motorische Koordination von klein auf zu formen, weshalb sie so oft im Sportunterricht durchgeführt werden. Vorwärts- und Rückwärtss altos trainieren nicht nur die Koordination, sondern verbessern auch die Beweglichkeit der Gelenke.

8. Aufstehen, runterkommen (Burpees)

Die beliebten Burpees sind eine Übung, ohne die ein effektives motorisches Koordinationstraining nicht stattfinden kann! Stehen Sie auf, fallen Sie hin, es entwickelt auch Muskelkraft und verbessert die Leistungsfähigkeit des Körpers erheblich, da es sich um eine Aerobic-Übung handelt.

Vorteile der Übungskoordination

Zu den Vorteilen des Koordinationstrainings gehören die Verbesserung und Erweiterung seiner Parameter, einschließlich Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Muskelgedächtnis, Gleichgewicht, Reaktionsgeschwindigkeit und Muskelgefühl.

Ein weiterer Vorteil ist sicherlich die Entwicklung der Muskelkraft, der Aufbau effizienter Muskeln, die Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die meisten motorischen Koordinationsübungen üben nicht nur die Koordination, sondern auch andere Übungen

Durch die Arbeit an der motorischen Koordination können Sie auch das Risiko einer Verletzung oder einer ernsthaften Gesundheitsschädigung minimieren. Außerdem macht es unseren Körper widerstandsfähiger, leistungsfähiger und wir können es uns leisten, sicher Sport zu treiben.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: