Sitzkiefer sieht überhaupt nicht aus wie ein Pilz. Besonders beliebt ist er nicht, und wenn ihm Pilzsammler beim Streifzug durch den Wald begegnen, meiden sie ihn oft – deshalb erreicht er nicht selten seine enorme Größe und mehrere Kilogramm. Wissenswert ist jedoch, dass dieser Pilz nicht nur einen ungewöhnlichen Geschmack hat, sondern auch gesundheitsfördernde Eigenschaften, die wissenschaftlich belegt sind. Wie sieht ein Zirbenholzsitz aus und wofür kann man ihn verwenden?

Kiefernpilz sitzen - was ist das für ein Pilz?

Kiefernzweig oder Astlappen ( Sparassis crispa ) ist ein essbarer Pilz aus der Familie der Sessuniaceae ( Sparassidaceae ). Seine Namen ändern sich je nach Region Polens - so wird er manchmal als Ziegenbart, Henne oder Lockenscharbe bezeichnet, im Zusammenhang mit diesem Pilz trifft man auch auf den Namen Widder, Seevogel, Sherocop, Orish, Plattfisch oder Sit , und sogar Waldblumenkohl.

Bis vor kurzem stand die Kiefer unter Artenschutz. Aktuell kommt er aber recht häufig in Polen vor und kann gesammelt werden. Sie müssen nur daran denken, dass es sehr zerbrechlich ist und beim Transport leicht brechen kann.

Sitztanne - sehen und schmecken

Der Kiefernsitz hat ein sehr markantes Aussehen - er ähnelt einem überwucherten natürlichen Meeresschwamm. Der Pilz ist faserig, fühlt sich elastisch an, hat eine unregelmäßige Form, sein Fruchtkörper ist zunächst schmutzig weiß, dann gelblich und braun, während das Fruchtfleisch weiß ist.

Der Schaft des Pilzes ist kurz, dick und ziemlich dunkel. Der Kiefernsaum ist ziemlich groß - er kann einen Durchmesser von über 30 cm haben und über 5 kg wiegen, obwohl kleinere Exemplare normalerweise in polnischen Wäldern zu finden sind.

Der Geschmack von Sondonia Pine wird oft als süßlich beschrieben. leicht nussig, manchmal mit einer würzigen Note durchsetzt, und der Geruch - würzig und ziemlich intensiv.

Sit pine - Vorkommen

In Polen dauert die Kiefernsaison ungefähr von Juli bis November. Dieser Pilz wächst hauptsächlich in Nadelwäldern, seltener in Mischwäldern. Der Sitz der Kiefer ist, wie der Name schon sagt, am einfachsten dort zu finden, wo Kiefern wachsen – dieser Pilz wächst sehr oft am Stammfuß dieser Bäume, obwohl er auch in der Nähe von Fichten zu finden ist.

Dies unterscheidet ihn von seinem nahen Verwandten, dem Eichensitz, der eine Vorliebe für eine andere Baumart hat. Charakteristisch ist, dass die Fruchtkörper der Kiefer im Laufe der Jahre immer an denselben Stellen wachsen können.

Sitzkiefer - Anwendung

Kiefernholz ist ziemlich lange h altbar, da es eine Reihe biologisch aktiver Verbindungen mit antibakteriellen Eigenschaften enthält.

Es kann gebraten, getrocknet, gekocht, zu Pilzkutten oder Suppe verarbeitet werden. Junge, weiße oder hellgelbe Fruchtkörper sind am leckersten - die älteren können schon verhärtet und daher nicht sehr schmackhaft sein. Das einzige Problem kann die gründliche Reinigung sein, denn die F alten des Fruchtkörpers sind voller kleiner Insekten, Sand oder Einstreufragmente.

Kiefernholzsitz - gesundheitsfördernde Eigenschaften

Aber nicht nur wegen seines Geschmacks ist der Zirbenpilz es wert, gegessen zu werden - dieser Pilz hat auch wertvolle gesundheitsfördernde und heilende Eigenschaften, die in zahlreichen wissenschaftlichen Studien bestätigt wurden.

Wissenschaftler in Korea führten eine Metaanalyse durch, in der sie insgesamt 623 Artikel und Forschungsstudien zu den Eigenschaften dieses Pilzes bewerteten, darunter 33 randomisierte, kontrollierte Experimente (die Arbeit erschien im International Journal of Molecular Sciences). Das Ziel der Studie war es, den statistisch signifikanten Nutzen vonS zu bewerten. crispain therapeutischen Ansätzen, kurz gesagt - untersucht, ob die Kiefer ein potenzieller medizinischer Rohstoff sein kann. Die Schlussfolgerungen dieser Metaanalyse waren sehr vielversprechend.

Forscher haben bewiesen, dass die Kieferaktive biologische und pharmakologische Inh altsstoffe enthält,nützlich bei der Behandlung von Krankheiten - dazu gehören unter anderem β-Glucan, antimykotische Verbindungen (Sparasol, Methyl-2,4-dihydroxy-6-methylbenzoat und Methyldihydroxymethoxymethylbenzoat), Ergosterolperoxide und Benzoatderivate. Eines davon – β-Glucan – kann Volkskrankheiten wie Diabetes und Krebs vorbeugen und behandeln, die Wundheilung beschleunigen und hat eine positive Wirkung auf das Immunsystem.

Die Meta-Analyse bestätigte, dass dieser Pilz nicht nur essbar, sondern auch heilsam ist.

Kiefernholzsitz hat wissenschaftlich nachgewiesene Eigenschaften:

  • Antidiabetikum - senkt den Glukosespiegel im Blutserum, senkt den Insulinspiegel, beschleunigt die Wundheilung bei Diabetikern.
  • Anti-Krebs - reduziert die Aktivität von Krebszellen, was zu einer Verringerung ihrer Lebensfähigkeit führt, stärkt die Immunantwort gegen Krebs und stimuliert die Zellen des Immunsystems
  • entzündungshemmend
  • Antimykotikum
  • Antioxidans

Kategorie: