Das reife Alter an sich ist kein Grund, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Für manche Menschen und in manchen Situationen kann eine Nahrungsergänzung jedoch unschätzbare Vorteile bieten – insbesondere, wenn es schwierig ist, eine ausgewogene Ernährung aufrechtzuerh alten, oder aufgrund der eingenommenen Medikamente die Gefahr von Mangelerscheinungen besteht. Wann lohnt es sich, zu Nahrungsergänzungsmitteln zu greifen und welche sind besonders für Senioren zu empfehlen?
Mit zunehmendem Alter verändern sich nicht nur das Aussehen, das Wohlbefinden und der Gesundheitszustand, sondern auch der Bedarf des Körpers an bestimmten Nährstoffen. Menschen über 50 benötigen möglicherweise mehr Eisen, Vitamin B6 oder B12, da eine Verlangsamung der Verdauungsprozesse die Aufnahme dieser Nährstoffe durch den Körper beeinflusst.
Menschen über 65 haben aufgrund des altersbedingten Risikos, Muskelmasse zu verlieren, in der Regel einen erhöhten Proteinbedarf. Durch die Gefahr des Knochenmasseabbaus steigt auch der Bedarf an Calcium und Vitamin D – vor allem bei Personen, die sich überwiegend in Innenräumen aufh alten. Aufgrund der höheren Wahrscheinlichkeit einer Laktoseintoleranz wird auch Calcium empfohlen.
Die meisten dieser Zutaten können mit einer ausgewogenen Ernährung versorgt werden - manche Menschen haben jedoch aufgrund einer spürbaren Appetitlosigkeit Schwierigkeiten, ihren Ernährungsbedarf zu decken. Auch gesundheitliche Probleme oder Medikamente können die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung beeinflussen.
Deshalb müssen Sie sich manchmal mit Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen. Die Art des Nahrungsergänzungsmittels und seine Dosierung lassen sich am besten mit einem Arzt bestimmen, in manchen Fällen kann es notwendig sein, Tests durchzuführen, die einen möglichen Mangel bestätigen, und auch aufgrund möglicher Wechselwirkungen mit bereits eingenommenen Medikamenten. Und auf welche Nahrungsergänzungsmittel sollte besonders geachtet werden?
6 empfohlene Nahrungsergänzungsmittel für Senioren

