Der Arzt diagnostizierte bei mir eine Verletzung - Tennisellenbogen. Ich bin nach zwei Blockaden, der Schmerz hat kurz nachgelassen, ist aber wiedergekommen. Was ist als nächstes zu tun?

Schmerzen im Ellbogen können viele Ursachen haben, z. B.: Wenn Ihr Arm bei der Arbeit am Computer falsch positioniert ist. Langfristige Entzündungen und manchmal an einer anderen Körperstelle, die auf den ersten Blick nichts mit dem Ellenbogen zu tun hat – zum Beispiel Zahnfleischentzündungen und viele andere Faktoren, die den Zustand des Ellenbogens beeinträchtigen können. Es lohnt sich, die Rehabilitation und entsprechende Gymnastik in Anspruch zu nehmen, die nicht nur den Ellbogen abdeckt, sondern auch die gesamte Wirbelsäule pflegt. Der Einsatz von Kryotherapie kann Linderung verschaffen und Schmerzen lindern. Die Alternativmedizin empfiehlt unter anderem, Magnete, Magnetfolie oder Senfkörner auf die wunde Stelle aufzubringen. Eine solche Wirkung erhöht die Blutzufuhr zu den Geweben an der wunden Stelle und reduziert somit das Unbehagen. Entzündungshemmendes Johanniskrautöl oder Bienengiftsalbe können Sie in der Apotheke kaufen. Reiben Sie dieses Öl mehrmals täglich in die betroffene Stelle. Sie können das gereizte Geschirr für einige Momente mit einem Eiswürfel „beruhigen“ und schließen. Die Linderung von Beschwerden und empfundenen Schmerzen durch die Anwendung von Akupunktur, Akupressur oder Homöopathie kann erst nach einiger Zeit ihrer Anwendung erfolgen. Gehen wir also systematisch und geduldig vor. Eine Überlastung der Schultern oder Ellbogen ist unbedingt zu vermeiden. Wenn wir am Computer arbeiten, versuchen Sie, häufig Pausen einzulegen, um die gesamte Unterarm- und Ellbogenmuskulatur zu entspannen. Wir senken den Arm entlang des Körpers und schütteln sanft die Hand, um zu spüren, wie sich die Muskeln entspannen. Auch die Anwendung bestimmter Akupressurpunkte kann Linderung und positive Ergebnisse bringen. Also kaufen wir ein Buch namens „Handakupressur“ und wenn wir die richtigen Punkte gefunden haben, drücken wir sie systematisch. Es lohnt sich auch, die empfohlenen Übungen systematisch und geduldig durchzuführen, was sicherlich zu einer Verbesserung der Gesundheit führen wird. Es gibt wirklich keine Heilung für einen bestimmten Zustand. Prophylaxe ist hier sehr wichtig, da eine Überlastung des Gelenks die Schmerzen verstärkt.

Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und keinen Arztbesuch ersetzt.

Ewa Morawska

Meister von SKHM Seichim und Reiki, Energietherapeut und Heiler, Lebensberater. Empfang in Marki (Lisi Jar 12 Siedlung, Handy 0 501 076298)

Weitere Ratschläge von diesem Experten

Schmerzen im Handgelenk [Expertenrat]Ist Bioenergotherapie bei der Behandlung von Fibroadenomen indiziert [Expertenrat]Warum bin ich nervös? [Fachberatung]Fibroadenome [Expertenrat]Hashimoto - Hypothyreose [Expertenrat]Wie beendet man die Einsamkeit? [Fachberatung]Steine ​​in der Gallenblase [Expertenrat]Rückenmuskelverletzung [Expertenrat]Vitamin B17 Stoffwechselkur [Expertentipp]Ich habe heiße Hände [Expertenrat]Mein Typ landet zu früh … [Expertentipp]Kribbeln im Fuß [Expertentipp]Kopf tingen [Expertentipp]Unkonventionelle Methoden bei maligner Alopecia areata [Expertenrat]Ich habe seit mehreren Jahren Rückschläge! [Fachberatung]Nach dem Tod meines Mannes bin ich immer noch krank [Expertentipp]Pickel sprechen über den Zustand des Körpers [Expertenrat]Helminthiasis [Expertenrat]Mittel gegen Staphylokokken [Experten-Tipp]Geschwollene Gelenke [Expertenrat]Sprunggelenk [Experten-Tipp]Geräusche im Kopf [Expertentipp]Geräusche im Kopf und Ohr [Expertentipp]Headquake [Expertenrat]Mitesser auf der Stirn [Expertentipp]Müde, dunkle Ringe unter den Augen [Expertenrat]Lungenverkalkung [Expertenrat]Pech oder Fluch? [Fachberatung]Steine ​​in der Gallenblase [Expertenrat]Um die Ohren quetschen [Expertentipp]

Kategorie: