Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Man hört immer öfter von Grünkohl oder grünem Blattgemüse. Aufgrund seines Potenzials für gesundheitsfördernde Eigenschaften hat es sich den Titel „Ernährungskraftpaket“ verdient. Warum lohnt es sich also, Grünkohl in Ihren täglichen Speiseplan aufzunehmen? Hier sind 5 Vorteile des Essens von Grünkohl!

Grünkohl ist die Hauptzutat einer veganen und vegetarischen Ernährung, die aus der Familie der Kreuzblütler stammt. Dieses Gemüse gehört zur Gruppe der Kreuzblütler wie Kohl, Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl.

Je nach Form und Farbe der Blätter gibt es verschiedene Arten von Grünkohl. Grünkohl ist der bekannteste von ihnen. Sein Name kommt von seinen zerzausten und lockigen Blättern. Es gilt als eines der nahrhaftesten, wertvollsten und gesündesten Blattgemüse. Aus einem einfachen Grund! Eine Tasse roher Grünkohl enthält:

  • Vitamin A: 9990 IE
  • Vitamin K: 817 μg
  • Vitamin C: 120 mg
  • Vitamin B6: 0,3 mg
  • Kalzium: 150 mg
  • Kalium: 491 mg
  • Magnesium: 47 mg

Außerdem ist Grünkohl reich an Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Eisen und Phosphor. Es hat eine vernachlässigbare Menge an Fett - es enthält Alpha-Linolfettsäure (ALA), eine Art Omega-3-Fettsäure.

Erwähnenswert ist auch, dass Grünkohl kalorienarm ist. Eine Portion grüne Blätter hat nur 36 kcal und 5 g Ballaststoffe.

Erfahren Sie mehr über die anderen Vorteile des Verzehrs von Grünkohl!

Sehen Sie sich die Galerie mit 5 Fotos an

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: