Die Impfungen gegen COVID-19 in Polen beginnen Ende Dezember. Und sie wecken viele Emotionen. Es gibt viele Fragen zu Impfungen, und es ist nicht schwer, im Internet auf Fake News zu stoßen. Daher präsentieren wir Antworten auf häufig gestellte Fragen, basierend auf den Materialien des Gesundheitsministeriums und der Vertretung der Europäischen Kommission in Polen.
Impfungen gegen COVID-19für die sog Prioritätsgruppen - d.h. Ärzte, Apotheker und Sanitäter - sie starten Ende Dezember. Die Registrierung für Impfungen für Personen außerhalb dieser Gruppen beginnt am 15. Januar – wie von Gesundheitsminister Adam Niedzielski angekündigt, können Sie sich über die Hotline unter 989, in Ihrer Klinik oder durch Ausfüllen eines elektronischen Formulars anmelden, das auf den entsprechenden Websites verfügbar ist das Gesundheitsministerium
Viele Menschen fragen sich, ob eine Impfung obligatorisch ist, wie viel sie kostet, ob sie schmerzhaft ist und was zu tun ist, wenn eine unerwünschte Impfung auftritt. Daher präsentieren wir Antworten auf häufig gestellte Fragen, die auf der Grundlage von Informationen erstellt wurden, die auf der offiziellen Website des Gesundheitsministeriums und der Vertretung der Europäischen Kommission in Polen zu finden sind.
Ist Impfpflicht? Wie viel kostet es?
Die Impfung ist kostenlos und freiwillig. Experten raten jedoch dringend zu einer Impfung, denn nur ein Impfstoff kann Sie vor künftigen Pandemiewellen schützen – je mehr Menschen ihn erh alten, desto wirksamer wird er zum Schutz der gesamten Bevölkerung sein. Das strategische Ziel, das im Nationalen Impfprogramm enth alten ist, besteht darin, bis Ende 2022 ein Niveau der sozialen Sicherheit zu erreichen, das es ermöglicht, die Pandemie zu kontrollieren und gleichzeitig die höchsten Sicherheitsstandards aufrechtzuerh alten.
Wo kann ich mich impfen lassen?
Impfungen werden in Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung durchgeführt. Gemäß dem Nationalen Impfprogramm wird Folgendes stattfinden:
- stationär in POZ und AOS;
- in anderen stationären medizinischen Einrichtungen;
- in mobilen Impfteams;
- in Impfzentren in Reservekrankenhäusern
Die Liste aller Punkte wird in Kürze bekannt gegeben. Eine Karte mit der Liste wird unter gov.pl/szczepimysie verfügbar seinalle Impfstellen
Wie sehen die nächsten Schritte im Impfprozess aus? Wer wird zuerst geimpft?
Impfungen finden in mehreren Stufen statt
- Stufe 0:Beschäftigte im Gesundheitswesen (einschließlich Einzelpraktiker), Mitarbeiter von Pflegeheimen und kommunalen Sozialhilfezentren sowie Hilfs- und Verw altungspersonal in medizinischen Einrichtungen werden geimpft, einschließlich sanitäre und epidemiologische Stationen;
- Stufe 1:Insassen von Sozialhilfeheimen und Pflege- und Behandlungseinrichtungen, Pflege- und Pflegeeinrichtungen und anderen stationären Aufenth altsorten werden geimpft, Personen über 60 Jahre in Bestellung von den ältesten, uniformierten Diensten, einschließlich der polnischen Armee, Lehrer;
- Stufe 2:Personen unter 60 Jahren mit chronischen Krankheiten, die das Risiko für schweres COVID-19 erhöhen, werden geimpft oder während der Diagnose und Behandlung, die wiederholten oder kontinuierlichen Kontakt erfordern mit Einrichtungen des Gesundheitswesens Personen, die unmittelbar das Funktionieren der grundlegenden staatlichen Aktivitäten sicherstellen und durch häufige soziale Kontakte einer Ansteckung ausgesetzt sind;
- Stufe 3:Unternehmer und Beschäftigte geschlossener Branchen werden gemäß den Vorschriften über die Festlegung bestimmter Beschränkungen, Anordnungen und Verbote im Zusammenhang mit dem Auftreten einer Epidemie geimpft. Allgemeine Impfungen der übrigen erwachsenen Bevölkerung werden ebenfalls durchgeführt.
Welcher Arzt kann eine Impfempfehlung ausstellen?
Eine Überweisung zur Impfung gegen COVID-19 kann von jedem Arzt mit Zugang zur Website www.office.gov.pl ausgestellt werden, unabhängig davon, ob er einen Vertrag mit dem Nationalen Gesundheitsfonds hat oder nicht
Bekommen geimpfte Personen einen Impfausweis?
Ja. Jede Person, die sich dem vollständigen Impfzyklus (im Falle einer Zweidosenimpfung - nach der Impfung mit der zweiten Dosis des Impfstoffs) unterzieht, erhält einen Impfpass, der die Nutzung der vorbereiteten Einrichtungen ermöglicht. Der Erh alt des Impfstoffs wird auch durch ein spezielles System bestätigt, das die Überprüfung der Impfung ermöglicht (einschließlich eines QR-Codes, mit dem Sie die Impfung schnell bestätigen können). Informationen über die abgeschlossene Impfung werden auch in den e-Impfausweis im P1-System eingetragen.
Wird es möglich sein, sich zu Hause impfen zu lassen? Wie können sich ältere und behinderte Menschen impfen lassen?
Es wird eine solche Möglichkeit geben, in jeder Gemeinde wird es mindestens eine mobile Impfstelle geben, die für Menschen bestimmt ist, die eine stationäre Impfstelle nicht alleine erreichen können.Es wird auch möglich sein, sich am Wohn- oder Aufenth altsort impfen zu lassen.
Sollen sich auch Personen impfen lassen, die bereits an COVID-19 erkrankt sind?
Laut CDC (Center for Disease Control and Prevention) und PHE (Public He alth England) stellt die Erkrankung keine Kontraindikation für eine Impfung dar.
Ist die Impfung sicher für Allergiker?
Nach den allgemeinen Impfregeln ist eine anaphylaktische Reaktion auf den Impfstoff gegen COVID-19 eine Kontraindikation für die Impfung, ebenso wie eine schwere allergische Reaktion auf den Wirkstoff oder einen anderen Bestandteil des Impfstoffs. Die endgültige Impfentscheidung trifft der Arzt auf der Grundlage einer individuellen Gesundheitsbeurteilung.
Wie sieht eine Impfung aus? Ist die Impfung schmerzhaft?
Die Impfung ist genau die gleiche wie jede andere Impfung - z.B. die Grippeimpfung. Die erste Stufe ist die Qualifizierung zur Impfung durch einen Arzt. Der Impfstoff wird nur verabreicht, wenn entschieden wird, dass keine Kontraindikationen für die Impfung bestehen. Es erfolgt in Form einer Injektion in den Deltamuskel.
Gibt es Impfspuren?
Wie bei jeder Injektion gibt es nach der Impfung eine leichte Injektionsspur. An der Injektionsstelle können leichte Schmerzen und Schwellungen auftreten. Schmerzen an der Injektionsstelle gehören zu den Nebenwirkungen, die nach der Impfung auftreten können.
Was tun, wenn nach der Impfung Nebenwirkungen auftreten?
Wenn nach der Impfung unerwünschte Symptome auftreten, wenden Sie sich sofort an den Arzt der Klinik, in der die Impfung durchgeführt wurde.
Wer ist für die Nebenwirkungen von Impfungen verantwortlich? Wird es eine Entschädigung geben?
Es ist geplant, einen Entschädigungsfonds für Personen einzurichten, die solche Reaktionen erfahren, und die detaillierten Regeln für seine Funktionsweise werden in einem separaten Gesetz festgelegt.
Was sollte nach der Impfung vermieden werden?
Wie wir auf der Website des Ministeriums lesen, gelten für die Impfung gegen COVID-19 allgemeine Impfregeln. Es gibt also keine besonderen Empfehlungen – zum Beispiel, körperliche Aktivität oder Baden zu vermeiden. Die geimpfte Person trifft die Entscheidung aufgrund ihres Wohlbefindens und ihres allgemeinen Gesundheitszustandes
Sonde