Ich verwende täglich 50 ml schwarzen Rübensaft vor den Mahlzeiten. Ich erhielt Informationen, dass schwarzer Rübensaft (ich trinke ihn aus einem anderen Grund) sogar das Gleichgewicht der Schilddrüse wiederherstellen kann; unabhängig davon, ob wir eine Hypothyreose oder Hyperthyreose haben. Das liegt an einem wichtigen Bestandteil der sogenannten Schwarzen Rübe. Raffanin, das die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt und einen direkten Einfluss auf den Spiegel der fT3- und fT4-Schilddrüsenhormone hat - hilft, diesen im Gleichgewicht zu h alten. Darüber hinaus sind schwarze Rüben eine reiche Quelle von Kalium, Magnesium, Vitamin C, Eisen und Schwefel. Ich habe auch gelesen, dass Menschen mit Hypothyreose Rüben meiden sollten (ich weiß nicht, ob Schwarz andere Eigenschaften hat), weil es die Aufnahme von Jod aus der Nahrung hemmt. Wie ist es wirklich?
Wenn die Schilddrüsenfunktion normal ist, wird die schwarze Rübe ihre Funktion nicht stören; während im Falle der Hypothyreose ihre Wirkung von der Ursache der Störung abhängt. Anders ist es, wenn die Hypothyreose durch Jodmangel verursacht wird und anders, wenn sie durch das Vorhandensein von Autoantikörpern verursacht wird. Sicherlich kann die schwarze Rübe nicht als Medikament oder als Ursache einer Hypothyreose behandelt werden, da ihre Wirkung sehr begrenzt und schwach ist.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und keinen Arztbesuch ersetzt.
Barbara GrzechocinskaAssistenzprofessor an der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Medizinischen Universität Warschau. Ich akzeptiere privat in Warschau an der ul. Krasińskiego 16 m 50 (Anmeldung täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr möglich)
Weitere Ratschläge von diesem Experten
Meeresalgen bei Hypothyreose [Expertenrat]Urin Blut- und Urintests und Menstruation [Expertenrat]Nicht-chirurgische Behandlung von Uterusmyomen [Expertenrat]Amenorrhö und ein dünnes Endometrium mit 18 [Expertenrat]Krankheit oder Störung der Arbeit der Schubkarre [Expertenrat]Bedrohen Uterusmyome eine Schwangerschaft? [Fachberatung]Verhindern Myome, dass Sie schwanger werden? [Fachberatung]Kann ein Myom während der Schwangerschaft entfernt werden? [Fachberatung]Sollte ich nach einer Fehlgeburt eine Kürettage haben? [Fachberatung]Beeinflusst Bronchitis das HCG-Ergebnis? [Fachberatung]Könnten Uterusmyome für Anämie verantwortlich sein? [Fachberatung]Könnten neurologische Störungen von einer Schilddrüsenerkrankung kommen? [Fachberatung]Desmoxan aEuthyrox [Expertentipp]Esmya oder Operation bei Uterusmyomen? [Fachberatung]Euthyrox und Insulin und magere Perioden [Expertenrat]Welche Art der Empfängnisverhütung bei Typ-1-Diabetes? [Fachberatung]Niedrige Neutrophile, erhöhte Lymphozyten [Expertenrat]Schmierblutungen durch Uteruskürettage und Antibabypillen [Expertenrat]Evra- und Letrox-Pflaster [Expertentipp]Endometriumhyperplasie in der Perimenopause [Expertenrat]Die Wirksamkeit der Antibabypille bei Zöliakie [Expertenrat]Marshmallow-Sirup bei Schwangerschaftshusten [Expertenrat]Ein Tattoo mit einer richtig verheilten Schilddrüse [Expertenrat]Kontrastmitteltomographie und erniedrigtes TSH [Expertenrat]Bestimmung des Fälligkeitsdatums eines Diabetikers [Expertenrat]Entfernung von Myomen und Gebärmutter – vor oder nach der Menstruation? [Fachberatung]Bei mir wurde während der Schwangerschaft eine Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert [Expertenrat]Ultraschallergebnis - Follikel und Gebärmutterschleimhaut "wie schwanger" [Expertenrat]Schwangerschaft und Schilddrüseninsuffizienz [Expertenrat]Veränderung des Volumens der Hypophyse [Expertenrat]