Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ich stottere seit etwa 15 Jahren. Ich bin mir nicht sicher, wo es angefangen hat, aber da war eine Dame im Kindergarten, die es liebte, die Kinder wegen allem anzuschreien, einschließlich mir, aber nicht, weil sie unhöflich war und weil es ihr schwer fiel, morgens zu frühstücken. Jeder Tag war die Hölle für mich. Generell bin ich als Kind ca. 2 Jahre zu einem Logopäden gegangen, aber es hat nichts geholfen. Jetzt habe ich den Eindruck, dass es immer schlimmer wird. Manchmal, wenn ich entspannt bin, benutze ich ein schnelles (aber nicht zu viel) Tempo und es geht normal, und manchmal versuche ich, langsam zu sprechen, und normalerweise will mir sowieso kein Wort in den Hals gehen. Manchmal wiederhole ich ein Wort, manchmal nur einen Buchstaben, zB „t“. Einmal, als ich in einer größeren Gruppe war, konnte ich etwas mit ruhiger Stimme laut vorlesen - jetzt kann ich es nicht mehr. So war es auch mit einer Fremdsprache – ich habe nie gestottert, wenn ich Englisch gesprochen habe, jetzt tue ich es. Vor kurzem habe ich versucht, langsam laut zu lesen, aber ich weiß nicht, ob es etwas bringt. Ich würde gerne alleine üben, weiß aber nicht genau was ich tun soll. Ich weiß, ich könnte noch einmal von vorne anfangen. Sprechen Sie langsam und beschleunigen Sie allmählich, aber es gibt Zeiten, in denen ich es nicht kann. Könnte ich einen Rat haben, Beispielübungen?

Wenn sich die Situation verschlechtert und dieStottersymptomesich verschlimmern, empfehle ich, einen Logopäden und Psychologen aufzusuchen. Eigenständige Übungen (Vorlesen) sind gut, aber nicht ausreichend. Da die Beschwerden schon länger andauern, ist es notwendig, die Atmung zu regulieren. Und dazu müssen Sie sich von einem Spezialisten schulen lassen.

Ich empfehle nicht, diese Art von Übung alleine zu machen. Natürlich müssen Sie auch so ruhig wie möglich sprechen und nicht das Tempo beschleunigen.

Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und keinen Arztbesuch ersetzt.

Katarzyna Bąkowicz

Spezialist im Bereich Medienkommunikation. Sie führt Einzeltherapien mit Erwachsenen und Kindern durch, Workshops zur Arbeit mit Körper, Stimme und Atem, Schulungen für Unternehmen.

Weitere Ratschläge von diesem Experten

Wortkonjugationsfehler bei Zweisprachigkeit [Expertentipp]Ein Vierjähriger erkennt keine Farben. Wie kann man überprüfen, ob es sich richtig entwickelt? [Fachberatung]Kann ein Erwachsener einen Sprachfehler beseitigen? [Fachberatung]Ist es möglich, den Sprachfehler r zu heilen?bei einem Erwachsenen? [Fachberatung]Kann ich meinen Sprachfehler selbst korrigieren? [Fachberatung]Ist Stottern bei Erwachsenen heilbar? [Fachberatung]Helfen Stopper-Übungen bei einem Sprachfehler? [Fachberatung]Warum hat das Kind einen offenen Mund und eine herausgestreckte Zunge? [Fachberatung]Das Kind hört auf zu reden. Mutismus oder sturer Charakter? [Fachberatung]Wie spricht man "sz" und "cz" richtig aus? [Fachberatung]Wie kann man die Sprachentwicklung eines Kindes unterstützen? [Fachberatung]Wie sieht eine Logopädie aus? [Fachberatung]Wie ermutigt man ein Kind zum Lernen? [Fachberatung]Stottern bei einem Kind. Warum gibt es keine Verbesserung nach dem Training? [Fachberatung]Korrektur eines erwachsenen Lispelns [Expertenrat]Ein kurzes Frenulum bei einem Kind und Sprachstörungen [Expertenrat]Teenager hat Kopfschmerzen und vergisst Worte [Expertenrat]Langsamer Sprachverlust bei einem Erwachsenen [Expertenrat]Problem mit der freien Meinungsäußerung und dem Vergessen von Wörtern [Expertenrat]Sprachprobleme bei Erwachsenen [Expertenrat]Ich vermeide Menschen, indem ich stottere. Wo Sie Hilfe bekommen [Fachberatung]Sprachentwicklung bei einem Dreijährigen [Expertentipp]Sauerstoffversorgung des Buchstabens C bei einem Erwachsenen [Expertenrat] Sauerstoffversorgung im Erwachsenen alter [Expertenrat]Stress und Wort- und Sprachvergessen [Expertentipp]Der Dreijährige sagt sehr wenig [Expertentipp]Beeinträchtigung der Sprache und mangelnde Fortschritte nach dem Training [Expertenrat]Aussprache. Ein 3,5-jähriges Kind präsentiert Geräusche [Expertentipp]Eine hervorstehende Zunge bei einem Kind. Wie kann man es verhindern? [Fachberatung]Beim Schreiben Wörter vergessen und Buchstaben umstellen [Expertentipp]

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!