Die IGpro-Diät ist eine Diät zum Abnehmen, die auf der Ernährungspyramide und dem glykämischen Index basiert. Dadurch können Sie unnötige Kilos schnell und ohne Hungergefühl loswerden und Ihre allgemeine Gesundheit verbessern. Die IGpro-Diät reduziert das Risiko, an Diabetes und Bluthochdruck zu erkranken. Überprüfen Sie, welche Regeln die IGpro-Diät hat und wie viel Gewicht Sie damit verlieren können.
IGpro-DiätbisSchlankheitsdiätbasierend auf der gesunden Ernährungspyramide und dem glykämischen Index - ein Indikator, der Ihnen sagt, wie schnell Ihr Blut ist Der Blutzuckerspiegel steigt nach dem Verzehr eines bestimmten Produkts. Dabei gilt: Je höher der glykämische Index eines Produktes ist, desto schneller steigt der Blutzuckerspiegel nach dessen Verzehr an. Produkte mit einem hohen GI sind für Menschen auf Diät nachteilig, da sie einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen, der zu einer großen Freisetzung von Insulin (dem sogenannten Insulin-Spike) führt - einer Substanz, die zur Senkung des Glukosespiegels notwendig ist. Dieser Vorgang erfolgt schnell, jedoch sinkt der Blutzuckerspiegel nicht auf den Ausgangswert, sondern deutlich unter sein Niveau, was sich durch Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und vor allem durch Hungerattacken äußert, bei denen man Lust auf etwas hat Süss. Darüber hinaus hilft Insulin, die Fettverbrennung zu verlangsamen und fördert deren Einlagerung in Form von Fettgewebe. Daher sind Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index gesund und unterstützend beim Abnehmen, da sie den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen. Darüber hinaus reduziert eine Ernährung auf Basis von Produkten mit niedrigem und mittlerem glykämischen Index das Risiko, an Diabetes und Bluthochdruck zu erkranken, signifikant.
IGpro Diät - Regeln
Das Grundprinzip der IGpro-Diät ist das Zählen von Punkten. Jedes Produkt und Gericht hat seinen eigenen Punktwert, der von Ernährungsberatern basierend auf der glykämischen Last und dem Energiewert berechnet wird. Je niedriger der glykämische Index (und je weniger Kalorien) ein bestimmtes Produkt hat, desto niedriger ist der Punktwert, den es hat. Dann wird ein bestimmtes Produkt, abhängig von der Anzahl der vergebenen Punkte, mit einer der drei glykämischen Farben markiert: grün (niedriger GI), gelb und orange (mittlerer GI) oder rot (hoher GI).
Ein persönlicher Ernährungsberater stellt eine Diät zusammen, die auf die Person zugeschnitten ist, die abnimmt, je nach ihrerGewicht, Alter und Geschlecht sowie Ihre Essenspräferenzen und legen gleichzeitig Ihr tägliches Punktelimit fest. Im Menü werden jedem Gericht Punkte zugewiesen, dank denen eine Person auf Diät weiß, was und wie viel sie essen kann, um den Gewichtsverlust nicht zu stören.Das Menü in der IGproDiät ist sehr flexibel, da Sie die vom Ernährungsberater vorgeschlagenen Lebensmittel durch andere ersetzen können, aber natürlich innerhalb des täglichen Punktelimits. Zum Beispiel steht auf dem Mittagsmenü Hühnchen (ein grün markiertes Produkt mit 3 Punkten), aber wir wollen es nicht. Dann kannst du es gegen ein anderes Produkt mit gleicher Farbe und ähnlicher Punktzahl eintauschen, z.B. Gemüsesuppe. Auf diese Weise essen Sie, was Sie wollen, und die vom Ernährungsberater festgelegte Gesamtpunktzahl wird nicht überschritten.
Nach 7 Tagen Anwendung der Diät erfolgt das erste Wiegen, das bis zum Ende der Diät jede Woche wiederholt werden sollte. Nach jeder wöchentlichen Gewichtskontrolle gibt Ihnen der Ernährungsberater eine neue Tagesration an Punkten zum Essen, die sich unter anderem ändert. zusammen mit Ihrem aktuellen Körpergewicht.
IGpro Diät - Folgephasen der Diät
Die IGpro-Diät besteht aus drei Phasen, deren Dauer vom Ernährungsberater festgelegt wird und hauptsächlich von der Differenz zwischen Ausgangsgewicht und Zielgewicht abhängt.
PHASE I (Angriffsphase)
In der ersten Phase der Diät dürfen Sie nur grün gefärbte Lebensmittel zu sich nehmen. Dies sind Produkte mit einem niedrigen glykämischen Index, die den Blutzuckerspiegel nicht plötzlich erhöhen und ein Sättigungsgefühl erzeugen. In dieser Phase können Sie sogar 2-3 kg abnehmen.
PHASE II (Abstiegsphase)
In der zweiten Phase der Diät isst du Produkte, die gelb und orange gekennzeichnet sind, also mit einem durchschnittlichen glykämischen Index. Diese Phase dauert am längsten, aber in ihr erreichen Sie Ihr Wunschgewicht.
PHASE III (Konsolidierungsphase)
Ziel dieser Phase der Diät ist es, die abnehmende Person an veränderte, gesunde Essgewohnheiten zu gewöhnen und damit - ihr Gewicht zu stabilisieren und die Wahrscheinlichkeit des "Jo-Jo"-Effekts, d.h. der Rückkehr zum Gewicht, zu minimieren Startgewicht. In der letzten Phase der Diät wird überprüft, ob Sie selbst eine gute Ernährungswahl treffen können.