Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Polio-Impfungen haben Millionen gerettet - dank ihnen ist die Heine-Medin-Krankheit auf dem Rückzug. Obwohl es in Polen seit Jahren keinen Polio-Fall mehr gibt, werden Säuglinge trotzdem geimpft, bis die Heine-Medin-Krankheit vollständig ausgerottet ist. Es ist wichtig, Polio vollständig loszuwerden. Wer sollte wann gegen Polio geimpft werden? Welche Arten von Polio-Impfstoffen sind verfügbar?

Impfungen gegen Kinderlähmung(eigentlich: Kinderlähmung, weitverbreitete Kinderlähmung oderHeine-Medina-Krankheit ), sind im Pflichtimpfkalender enth alten . Bis vor kurzem wurden in Polen Impfungen gegen Poliomyelitis mit zwei Methoden durchgeführt: Salk inaktivierter (abgetöteter, IPV) Impfstoff und Sabins attenuierter Lebendimpfstoff (OPV). Ab dem 1. April 2016 wird in Polen die Impfung gegen Poliomyelitis nur noch mit dem inaktivierten IPV-Impfstoff durchgeführt.

Kinder gegen Polio impfen

Die Impfung von Kindern gegen Polio erfolgt nach dem aktuellen Impfplan. Die ersten drei Impfungen erfolgen mit dem IPV-Impfstoff, die vierte mit dem OPV-Impfstoff. Zunächst bekommt das Kind im ersten Lebensjahr zweimal eine Spritze: zum Wechsel vom dritten zum vierten Lebensmonat (zusammen mit der zweiten Impfung, die in der Klinik erfolgt) und im fünften Monat. Das Kind sollte zwischen 16 und 18 eine dritte Auffrischimpfung erh alten. Monat des Lebens. Die letzte Dosis wird dem Kind im Alter von 6 Jahren verabreicht. Bisher war es ein oraler Impfstoff - OPV. Ab dem 1. April 2016 ist es der IPV-Impfstoff.

Impfung von Erwachsenen gegen Polio

Die meisten Erwachsenen, die als Kinder geimpft wurden, benötigen keine Impfung. Bei folgenden Risikogruppen sollte eine einmalige IPV-Auffrischimpfung erwogen werden:

  • Menschen, die in Regionen der Welt reisen, in denen Poliomyelitis auftritt,
  • Labormitarbeiter, die mit Polioviren arbeiten,
  • medizinisches Personal, das mit einer erkrankten oder vermuteten Poliomyelitis in Kontakt kommt.

IPV-Impfstoff nach Salk in einer Injektion

IPV-Impfstoff, getötet, Säuglinge injiziert. Es ist absolut sicher. Nach dem obligatorischen Impfplan bekommt ein Kind sie im ersten Lebensjahr zweimal: naan der Wende vom 3. zum 4. Lebensmonat (bei der zweiten Impfung, die in der Klinik erfolgt) und im 5. Monat. Das Kind sollte zwischen 16 und 18 eine dritte Auffrischimpfung erh alten. Monat des Lebens. Den vierten – den letzten – bekommt er wiederum im Alter von 6 Jahren.

Hinweis! Der IPV-Impfstoff kann, wie jede Injektion, 2 Tage nach der Impfung Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen verursachen. Dies ist jedoch selten und die Symptome klingen innerhalb von 1-2 Tagen ab.

Der orale OPV-Impfstoff Sabina wurde 2016 in Polen nicht mehr verwendet

Lebendimpfstoff, OPV, ist ein Impfstoff, der bis zum 31. März 2016 verabreicht wurde (oral - war in einer Flüssigkeit). Wie dieser Impfstoff wirkt. Viren aus dem OPV-Lebendimpfstoff vermehren sich im Darm des Babys und regen dadurch den Körper des Babys an, Immunantikörper zu produzieren.

Bei der IPV-Impfung wird lebendes Polio in die Umwelt freigesetzt, was bei der IPV-Impfung nicht der Fall ist. Aus diesem Grund wurde 2016 auf eine Impfung mit dem OPV-Impfstoff verzichtet.

Dadurch verbleibt das Virus mehrere Wochen im alten Männerhaufen. Wenn ein Neugeborenes oder ein kleines Baby, das nicht gegen Polio geimpft ist, zu Hause ist, können solche Viren für es gefährlich sein (es kann eine paralytische Poliomyelitis entwickeln). Daher ist es besser, die Impfung eines Vorschulkindes mit dem OPV-Impfstoff zu vermeiden, wenn sich ein ungeimpfter Säugling oder eine ungeimpfte Person in seiner Umgebung oder eine stark immungeschwächte Person befindet, z.B. während einer Chemotherapie. Der Vorteil des OPV-Impfstoffs ist eine vollständigere Immunität.

Impfung gegen Polio: Impfung bei Kindern

Schmerzen, Rötungen und Schwellungen an der Injektionsstelle lindern eine Natronkompresse. Am besten gleich nach der Heimkehr aus der Klinik. Es reicht aus, einen Teelöffel Backpulver in ein halbes Glas k altes Wasser zu geben, das Mullkissen zu befeuchten, es auf das Bein zu legen und den Oberschenkel mit einem normalen Verband zu verbinden. Der Wickel muss gewechselt werden, wenn er trocken ist (ca. 1-2 Stunden). Warnung! Decken Sie die Kompresse nicht mit Wachstuch ab, da dies die Haut des Kindes beschädigen kann.

Polio-Impfung: Komplikationsrisiko

Der IPV-Impfstoff ist absolut sicher, da er inaktivierte Polioviren enthält. Es wird Kindern mit Immunschwäche und HIV-Positiven empfohlen.

Lokale Reaktionen, dh leichte Rötungen, Schmerzen, Verhärtungen oder Schwellungen an der Injektionsstelle, sind selten (2-3 von 1 Million verabreichter Dosen) und dauern in der Regel 1-2 Tage. Bei einigen Kindern und Erwachsenen können unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Erbrechen usw. auftretenDurchfall. Die Gründe für ihre Entstehung sind bisher nicht geklärt.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!