- Struktur der Leber
- Funktionen der Leber im Körper
- Symptome einer kranken Leber
- Diagnose von Lebererkrankungen
- Lebererkrankung
- Hepatitis A, B, C, D und E
- Autoimmunhepatitis
- Behandlung von Lebererkrankungen
- Leberdiät
- Ergänzung
Die Leber ist das größte unserer Organe, sie wiegt fast zwei Kilogramm. Kein anderes Organ hat so viele Funktionen wie die Leber. Deshalb leidet der ganze Körper, wenn er krank wird. Lebererkrankungen sind asymptomatisch, daher müssen Sie regelmäßig untersucht werden, um sie zu finden. In einigen Fällen reichen Leberenzyme und Ultraschall allein nicht aus. Manchmal ist ein MRT notwendig, und manchmal ist ein CT-Scanner besser.
Die Leberist eines der schwersten Organe unseres Körpers - sie wiegt 1,5 Kilogramm. Es befindet sich hauptsächlich auf der rechten Seite der Bauchhöhle, und zwar: im rechten oberen Quadranten des Bauches. Das Ende seines linken Lappens erreicht jedoch den Bereich der linken Brustwarze (Bereich 6 Interkostalraum).
Struktur der Leber
Die Leber besteht aus rechtem, linkem, viereckigem und Schwanzlappen, die wiederum hauptsächlich aus Hepatozyten bestehen, und die Läppchen sind die kleinste strukturelle Einheit der Leber.
Etwa 65 % des Gewichts der gesamten Leber bestehen aus Hepatozyten und 35 % aus Zellen des retikuloendothelialen Systems. Zu letzteren gehören Browicz-Kupffer-Zellen, Sternzellen und Endothelzellen, die die Nebenhöhlengefäße auskleiden. Sie alle spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Entgiftung und Entschlackung des Körpers.
Blut fließt aus zwei verschiedenen Quellen zur Leber:
- aus der Leberarterie (macht 20-30% der Blutversorgung aus)
- und aus der Pfortader (70-80%)
Die Pfortader versorgt verschiedene Organe mit Blut, unter anderem Darm, Bauchspeicheldrüse, deshalb speichert die Leber überschüssige Nährstoffe aus einzelnen Abschnitten des Verdauungssystems, z.B. Glukose in Form von Glykogen. Aus diesem Grund ist die Leber die Hauptquelle für die Entfernung von giftstoffen aus dem gesamten Körper.
Funktionen der Leber im Körper
Die Leber ist ein extrem wichtiges Organ, da sie über 500 verschiedene Funktionen in unserem Körper hat. Die wichtigsten davon sind:
- Speicherung von Glukose in Form von Glykogen,
- Entfernung überschüssiger Toxine,
- Ist die Gallenproduktion notwendig für die Verdauung
- und Fettabsorption
Darüber hinaus ist eine gut funktionierende Leber für die ordnungsgemäße Umwandlung von Schilddrüsenhormonen, nämlich die Umwandlung von T4 in T3, also erforderlichaktives Hormon
Es ist auch für die Produktion von Cholesterin notwendig. Obwohl es einen schlechten Ruf hat, weil es mit Venenversiegelung und Schlaganfall in Verbindung gebracht wird, spielt es auch eine extrem wichtige Rolle, z.B. ist es notwendig für die Produktion von Sexualhormonen und Zellmembranen.
Mehr als 80 % des Cholesterins werden in der Leber produziert, was bedeutet, dass es ein wichtiges Element bei der Aufrechterh altung des hormonellen Gleichgewichts im Körper ist. Die Leber hilft auch dabei, verschiedene Arten von Mikroorganismen abzuwehren, die das Verdauungssystem durchqueren und durch die Pfortader in dieses eindringen.
Setzt gegen sie Makrophagen frei, die Krankheitserreger vernichten und so den Körper vor der Entstehung einer Infektion schützen.
Symptome einer kranken Leber
Paradoxerweise verlaufen fast 90 % der Fälle von Lebererkrankungen asymptomatisch oder diese Symptome sind unspezifisch und auch charakteristisch für andere Erkrankungen - z.B. stärkeres Müdigkeitsgefühl, Hautjucken oder Schmerzen in der rechten Schulter
Aus diesem Grund werden Lebererkrankungen meist zufällig bei Routineuntersuchungen, z.B. in der Arbeitsmedizin, entdeckt, wenn Veränderungen der Morphologie oder erhöhte Leberwerte auffallen.
Auch beim prophylaktischen Ultraschall des Abdomens lässt sich eine der häufigsten Lebererkrankungen feststellen – die Fettleber. Im Ultraschall sieht man eine vergrößerte Leber. Die Leber zeigt jedoch keine Anzeichen, da sie nervös ist.
Gelegentlich, wenn es wirklich groß ist, spüren Patienten die Ausdehnung im rechten Hypochondrium, die dadurch verursacht wird, dass die Leber gegen die bereits innervierte Peritonealkapsel drückt.
Weitere charakteristische Symptome sind fortgeschrittene und akute Formen von Lebererkrankungen, wie zum Beispiel:
- Leberzirrhose, bei der wir eine Gelbfärbung der Haut im Zusammenhang mit Gelbsucht sehen können,
- Aszites
- Ist die Sichtbarkeit der Venen am Bauch eine Folge der Erweiterung der peripheren Durchblutung
- Bei Zirrhose können auch Muskelschwund und Haarausfall sichtbar sein (bei Männern z. B. an der Brust)
Diagnose von Lebererkrankungen
Bei der Diagnose der Leber hinsichtlich ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit sollten wir eine bestimmte Abfolge von Maßnahmen einh alten. Am Anfang führen wir die einfachsten und leichtesten (aber auch die sichersten) Blutuntersuchungen oder Ultraschall durch, erst später gehen wir zu spezialisierteren Untersuchungen über, wie Tomographie oder Magnetresonanztomographie (bei medizinischer Indikation).
Die häufigsten Blutuntersuchungen sind:
- Morphologie,
- ALT (Alaninaminotransferase),
- AST (AminotransferaseAspartat),
- GGTP (Gamma-Glutamyltranspeptidase),
- ALP (alkalische Phosphatase),
- Bilirubin
In der Morphologie wird beispielsweise auf die Anzahl der weißen Blutkörperchen oder Blutplättchen geachtet, da deren erniedrigte Werte auf eine Leberzirrhose hindeuten können (allerdings wird das gesamte Krankheitsbild des Patienten berücksichtigt , nicht nur diese Tests).
ALT und AST wiederum sind beliebte Lebertests, deren Zusammenhang Hinweise auf Beschwerden geben kann, z.B. kommt es bei alkoholbedingten Lebererkrankungen oder Zirrhose zu deutlich höheren AST als ALT. Bei viraler Hepatitis B und C kann wiederum ein Anstieg beider Leberwerte auftreten.
Beim Ablesen der Testergebnisse sollten Sie immer bedenken, dass ALT und AST nicht nur Indikatoren für eine Lebererkrankung sind. Beispielsweise kann ein höherer AST-Wert auf eine Muskelschädigung hinweisen, einschließlich des Herzmuskels. Andererseits kann ALP, das wir auch zur Beurteilung des Zustands der Gallenwege testen, als Folge einer Knochenschädigung erhöht sein.
GGTP ist ein viel weniger empfindlicher Faktor bei Lebererkrankungen, aber wenn es erhöht ist, zeigt es an, dass etwas mit der Drüse vor sich geht. Das Bilirubin wiederum ist ein Parameter zur Beurteilung der Leberpathologie, z.B. bei der Diagnose des Gilbert-Syndroms oder einer schweren Schädigung des Organs selbst.
Neben Laboruntersuchungen bieten wir auch bildgebende Untersuchungen an, darunter:
- Ultraschall,
- Computertomographie mit Kontrastmittel
- und Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel
Die Basisuntersuchung ist Ultraschall, der so sicher ist, dass er jeden Tag ohne Schaden für den Körper durchgeführt werden kann. Es ist auch ein empfindlicher Test, der manchmal besser bei der Beurteilung einiger leberbezogener Pathologien ist als ein CT-Scanner. Dies ist beispielsweise bei Zysten oder einer Fettleber der Fall.
Bei medizinischer Indikation wird eine Computertomographie mit Kontrastmittel oder eine Magnetresonanztomographie durchgeführt. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das für die Tomographie verwendete Kontrastmittel nephrotoxisch ist, also die Nieren schädigen kann, weshalb es in manchen Fällen besser ist, detailliertere MRT-Untersuchungen durchzuführen.
Lebererkrankung
Fettleber
Eine Fettlebererkrankung ist eine Erkrankung, bei der sich Fetttröpfchen im Zentrum der Hepatozyten ansammeln, wodurch die Leber allmählich verfettet wird.
Die Gründe für diesen Sachverh alt sind meistens:
- Alkohol,
- Fettleibigkeit,
- Diabetes,
- Insulinresistenz,
aber auch:
- Eiweißmangelernährung,
- schneller Gewichtsverlust,
- Morbus Wilson,
- toxische Wirkungeinige Drogen,
- langfristige parenterale Ernährung,
- Hämochromatose,
- HCV-Virus
Da früher angenommen wurde, dass eine Fettleber hauptsächlich durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht wird, wird diese Krankheit heute unterteilt in:
- alkoholische Fettleber
- und nicht-alkoholische Steatose aufgrund der oben genannten Faktoren.
Eine Fettleber wird in der Regel durch eine Ultraschalluntersuchung diagnostiziert, bei der sich die Leber durch eine deutliche Echogenität des Organs (die sogenannte weiße Leber) und eine Vergrößerung ihrer Größe auszeichnet.
Die Untersuchung der Leberenzyme trägt nicht viel zur Diagnose bei, da sie bei dieser Erkrankung nicht immer erhöht sein müssen.
Die Leberbiopsie hilft, den Zustand dieses Organs zu überprüfen. Wenn es bei 85 % der Patienten häufig vorkommt (d. h. mild, ohne Veränderungen in der Richtung der Fibrose), ist die Empfehlung eine richtige Ernährung, Verzicht auf Alkohol sowie der Versuch, die zugrunde liegende Ursache der Krankheit zu beseitigen (falls es möglich ist). fettleibig ist, z. B. Körpergewicht).
Wenn der Zustand jedoch akut ist, sich entzündet und eine Fibrose beginnt, muss der Patient von einem Hepatologen behandelt werden, um die Entwicklung einer Zirrhose zu verhindern.
Hepatitis A, B, C, D und E
Hepatitis ist eine durch Viren des Typs A, B, C oder E verursachte Leberentzündung, die von einem akuten Stadium zu einem chronischen Stadium fortschreiten kann.Am häufigsten können Sie sich mit Viren vom Typ B und C sowie Dinfizieren. Der Infektionsweg ist in diesem Fall der sexuelle Kontakt und der Kontakt mit dem Blut des Patienten (Sie können sich beispielsweise bei einer Kosmetikerin oder einem Zahnarzt anstecken, der die Werkzeuge früherer Kunden schlecht desinfiziert hat). Diese Viren können auch während der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen werden.
Im Gegenzug,Viren Typ A und Einfiziert, wenn es durch den Verdauungstrakt in den menschlichen Körper eindringt. In Europa ist sie jedoch selten, sie kommt eher in Ländern mit sehr warmem Klima und geringer allgemeiner Hygiene vor.
Der Infektionsprozess mit Viren des Typs B und Cund seine Replikation können ähnlich sein. Bis zu 6 Monate nach der Infektion, wenn es sich um eine akute Entzündung handelt, kann sich das Virus vermehren und der Patient kann (muss aber nicht) Symptome bekommen:
- Schwäche,
- Übelkeit,
- Bauchschmerzen,
- Gelbsucht kann manchmal auftreten.
Nach 6 Monaten erholt sich der Patient jedoch entweder oder die Infektion entwickelt sich zu einem chronischen Zustand.
BeiTyp Bbetrifft die chronische Erkrankung etwa 5 % der Menscheninfiziert, während es beia CVirus bis zu 80% sind. Im Laufe der Zeit kann eine chronische Hepatitis die Hepatozyten schwer schädigen und dann zu einer Leberzirrhose führen. Das Typ-D-Virus hingegen kann sich ohne das Vorhandensein des Typ-B-Virus nicht replizieren. Wenn also eine Person mit dem Typ-B-Virus geimpft wird, verhindert dies die Entwicklung einer Infektion.
Typ-A-Virus wird nicht chronisch und hat eine vernachlässigbare Sterblichkeitsrate. Der Verlauf der Infektion kann mild sein. Das in Asien am häufigsten infizierbare Typ-E-Virus wiederum kann chronisch werden.
Diagnosetests für eine Lebervirusinfektion sind Bluttests, die ein bestimmtes Antigen nachweisen:
- Anti-HCV,
- Anti-HDV
- oder z.B. Anti-HBs
Nur um beispielsweise zu prüfen, ob sich die Infektion in der akuten oder chronischen Phase befindet, werden verschiedene Klassen dieser Antikörper getestet. Beispielsweise wird in der akuten Phase des B-Virus Blut auf HBeAg getestet, das innerhalb einer Woche nach dem Auftreten von HBsAg auftritt (was auf eine Infektion hinweist und bis zu 4-6 Monate anhält).
HBeAg bleibt 3-9 Wochen in der akuten Phase. Es ist ein Indikator für eine intensive virale Replikation.
Anti-HBc-IgG-Antikörper beweisen wiederum, dass der Patient überhaupt mit dem Typ-B-Virus infiziert war, da sie lebenslang nach der Infektion persistieren (sie treten nicht in der akuten Phase auf).
Zusätzlich werden bei Verdacht auf die Akutphase des Virus Leberenzyme wie ALT oder AST getestet, da diese in dieser Zeit deutlich erhöht sind.
Autoimmunhepatitis
Bei der Autoimmunhepatitis (AZW) greift der Körper wie bei jeder Autoimmunerkrankung sein eigenes Gewebe an – in diesem Fall die Leber. Dies führt zur Entwicklung einer chronischen Entzündung, die wiederum zu einer Leberzirrhose führt. Die zugrunde liegende Ursache dieser Krankheit ist unbekannt.
Wie bei anderen Autoimmunerkrankungen wird sie sowohl durch genetische Veranlagung als auch durch infektiöse, toxische oder medikamentöse Faktoren beeinflusst. Die Diagnose einer Autoimmunhepatitis basiert auf dem Ausschluss anderer entzündlicher Erkrankungen der Leber und spezifischen Tests.
Krankheitssymptome sind nicht charakteristisch (oder es gibt überhaupt keine Symptome) und daher erfährt der Patient meist spät, dass er etwas hat.
Um eine Autoimmunhepatitis zu erkennen, werden Tests auf charakteristische Antikörper, zTransaminasen und Hypergammaglobulinämie, die auf AZW hindeuten würden.
Darüber hinaus werden seine pathologischen Untersuchungen durchgeführt, da die Infiltration von Lymphozyten und Plasmozyten in die Portalräume und Bissnekrose charakteristisch für diese Erkrankung sind.
Die Diagnose von Autoimmunhepatitis-Antikörpern beinh altet:
- anti-mitochondriale Antikörper (AMA),
- organunspezifische antinukleäre Antikörper (ANA),
- Anti-Glatte-Muskel-Antikörper (SMA),
- hepatorenale anti-mikrosomale Antikörper (anti-LKM1),
- Antikörper gegen leberspezifische Membranantigene (anti-LSP),
- Antikörper, die mit Leber- und Pankreas-Antigenen (Anti-LC1) reagieren.
Die Antikörperforschung ermöglicht die Unterteilung von AZW in verschiedene Subtypen.
Hepatische Enzephalopathie
Hepatische Enzephalopathie ist streng genommen keine Lebererkrankung, sondern die Folge einer akuten oder chronischen Leberschädigung, die Veränderungen im ZNS (Zentralnervensystem) verursacht. Es ist ein Syndrom neuropsychiatrischer Störungen, das aus einer schlechten Leberfunktion und einer unzureichenden Entfernung von Toxinen durch sie resultiert.
Die Beeinträchtigung der Hepatozyten, die durch deren Tod oder Fehlfunktion verursacht wird, führt dazu, dass die Leber den Körper nicht effektiv entgiften kann, was zu einer Ansammlung von Neurotoxinen im zirkulierenden Blut führt, wie zum Beispiel :
- Fettsäuren,
- Phenole,
- oder Ammoniak
Eine zu hohe Konzentration führt zu einer verstärkten Diffusion von Toxinen an der Blut-Hirn-Grenze, was zu Veränderungen auf ZNS-Ebene, insbesondere im Gehirn, führt. Aus diesem Grund führt ein Leberversagen, das die Arbeit des zentralen Nervensystems stört, zu Verh altensstörungen, z.
- Angstgefühle,
- mit eingeschränktem Gedächtnis,
- langsamere Reaktionen auf Reize,
- langsamer Reflex,
- oder Bewusstseinsstörungen, die sich als übermäßige Schläfrigkeit äußern.
Die Diagnose einer hepatischen Enzephalopathie umfasst hauptsächlich die Untersuchung des Ammoniakspiegels im Blut. Ärzte verwenden auch neurophysiologische und neuropsychometrische Tests. Hilfreich kann in diesem Fall auch eine Magnetresonanztomographie sein, dank derer der Stoffwechsel von Nervenzellen beurteilt werden kann.
Leberzirrhose
Die Leberzirrhose ist eine Folge einer Leberentzündung und -fibrose, die zur Verdrängung des gesunden Leberparenchyms durch fibrotisches Gewebe führt.
Gewebefibrose wird durch den erwähnten entzündlichen Prozess verursacht, der evtlAls Ergebnis würfeln:
- Virusinfektion,
- Autoimmunhepatitis,
- Alkoholvergiftung,
- oder als Folge einer chronischen Fettleber
Fibröses, abgestorbenes Gewebe verändert die Durchblutung durch die Leber, weshalb Komplikationen auftreten können in Form eines Kollateralkreislaufs.
Die Kriterien für die Klassifizierung einer Leberzirrhose sind unterschiedlich. Wenn wir die morphologischen Veränderungen berücksichtigen, die in der Leber als Folge dieser Krankheitsentität auftreten, können wir eine Zirrhose unterscheiden:
- kleine Beule,
- multinodulär
- und Mischform
Unter Berücksichtigung der Aktivität des Krankheitsprozesses können wir ihn wiederum unterteilen in:
- aktiv
- oder inaktiv,
und auch auf:
- ausgerichtet
- oder unregelmäßig
Diese Unterteilungen sind klinisch wichtig, wenn ein Arzt entscheiden muss, ob ein Patient bereits in einem Zustand ist, der eine Lebertransplantation erfordert.
Die Symptome einer Zirrhose sind in der Regel mehrdeutig. Patienten können die unten aufgeführten Symptome haben oder auch nicht. Und dazu gehören:
- Speicheldrüsenvergrößerung,
- Durchfall,
- Vergrößerung von Leber und Milz,
- Lungenhochdruck,
- wiederkehrendes Nasenbluten,
- Blutergüsse auf der Haut,
- dickwelliges Handzittern,
- hepatorenales Syndrom,
- hepatopulmonales Syndrom,
- hepatokardiales Syndrom,
- Verlust an Muskelmasse,
- Besenreiser an den Beinen,
- Gelbfärbung von Proteinen und Hauttegumenten,
- Palmar- und Plantarerythem,
- juckende Haut,
- Aszites,
- Magen-Darm-Blutungen,
- Müdigkeit,
- Gewichtsverlust
Leberkrebs
Leberkrebs kann primärer und sekundärer Natur sein – es ist eine metastatische Erkrankung anderer Organe. Entgegen dem Anschein ist letztere Situation keine Seltenheit.
Die vaskularisierte Leber sammelt Blut aus verschiedenen Organen, sodass sie leicht metastasieren kann – insbesondere aus dem Dickdarm. Es kommt sehr oft vor, dass sich der Tumor im Dickdarm nicht bemerkbar macht und ein versehentlicher Ultraschall des Bauches Veränderungen in der Leber zeigt. Nach genauerer Recherche stellt sich heraus, dass die Hauptursache der Erkrankung im Dickdarm liegt.
Die ersten Symptome von Leberkrebs können sein:
- Blähungen,
- Koliken,
- Dyspepsie,
- Stuhlunregelmäßigkeiten
- oder Magenschmerzen.
Dann lohnt es sich, einen Ultraschall zu machen, der hilft erstmalDiagnose. Der nächste Schritt ist eine Blutuntersuchung, insbesondere die Überprüfung des Blutplättchenspiegels, der Gerinnungszeit, des Bilirubins und des Zuckerspiegels.
Außerdem werden folgende Untersuchungen durchgeführt: Magnetresonanztomographie und Computertomographie. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist ebenfalls eine gute Idee. Bei Verdacht auf einen neuroendokrinen Tumor wird ein Bluttest durchgeführt, um den Chromogranin A-Spiegel zu überprüfen, ein Protein, das von neuroendokrinen Zellen freigesetzt wird. Wenn es erhöht ist, weist es auf das Vorhandensein dieser Art von Tumor hin.
Behandlung von Lebererkrankungen
Wenn wir es mit der am weitesten verbreiteten Krankheit zu tun haben, nämlich der Fettleber, dann wird der Patient je nach Ursache vom Alkoholkonsum befreit und die Ernährung auf eine mit einer Beschränkung einfacher Kohlenhydrate, insbesondere Fruktose, umgestellt Es wird empfohlen, entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen, fördert eine erhöhte körperliche Aktivität, was hilft, Übergewicht zu reduzieren.
Darüber hinaus werden pflanzliche Arzneimittel auf der Basis von Mariendistel verwendet, die eine schützende Wirkung auf Hepatozyten haben, der Patient wird durch die Supplementierung von B-Vitaminen unterstützt, die bei den in der Leber stattfindenden Umwandlungsprozessen helfen
Bei Virushepatitis kommen verschiedene Therapieformen zum Einsatz. Bei Typ-B-Viren werden dem Patienten z.B. Interferone und Nukleosidanaloga (z.B. Telbivudin) und Nukleotidanaloga (z.B. Adefovir) verabreicht
Das Hauptziel der Therapie ist die Hemmung der Virusreplikation. Für das Typ-C-Virus wird eine Therapie mit zwei oder drei Medikamenten verwendet.
- In der dualen Therapie werden beispielsweise pegyliertes Interferon und Ribavirin eingesetzt
- Boceprevir ist an die Dreifach-Medikamente angehängt
Akute A- und E-Infektionen werden nicht behandelt, es sei denn, es treten Komplikationen auf, die eine Krankenhauseinweisung des Patienten erzwingen.
Autoimmunhepatitis wird hauptsächlich mit Immunsuppressiva und Kortikosteroiden behandelt.
Wenn der Patient eine hepatische Enzephalopathie hat, wird dem Patienten beispielsweise Ornithin-Aspartat verabreicht. Die Dosierung richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung.
Zum Beispiel:
- Grad 1 Enzephalopathie verwendet eine orale Dosis von 6-9 g täglich,
- Stufe 2: 9-18g pro Tag,
- Schritt 3 und 4: 10-40 g pro Tag
Ein wichtiges Element in der Behandlung der hepatischen Enzephalopathie ist die Behandlung der Verstopfung, da sie zu einer übermäßigen Ansammlung von Toxinen im Körper führt. Zur Verbesserung der Stuhlentleerung erh alten die Patienten Lactulose oder Macrogole.
Darüber hinaus ist es wichtig, versteckte Magen-Darm-Blutungen zu diagnostizieren, die zu übermäßigen Proteinmengen im Blut führen könnenden Körper und erhöhen daher die Menge an schädlichem Ammoniak. Wenn dies festgestellt wird, befinden sich die Patienten auf einer eiweißreduzierten Diät.
Die beste Form der Behandlung von Leberkrebs ist eine Operation. Sie können auch eine Strahlentherapie anwenden oder der Leber Isotope verabreichen, wodurch die Läsionen zerstört werden.
Bei Metastasen aus anderen Organen, z.B. Dickdarm, wird die Läsion im Darm oder in der Leber entfernt. Später können Chemotherapie, Strahlentherapie und Thermoablation eingesetzt werden. Auch bei neuroendokrinen Neoplasien oder beim Primärzellkarzinom der Leber wird eine Lebertransplantation durchgeführt.
Leberdiät
Ernährung bei Fettleber
Es gibt keine gemeinsame Leberdiät für alle Erkrankungen der Leber. Die Ernährungsempfehlungen variieren je nach klinischem Zustand, Symptomen, Verträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel und Körpergewicht des Patienten. Ein Patient mit dekompensierter Zirrhose und Nährstoffmangel ernährt sich anders, und eine Person mit Fettleibigkeit und Fettleber ernährt sich anders.
Bei Menschen mit Fettleber und begleitender Adipositas wird eine Reduktionsdiät angewendet. Allerdings wird die Ernährung nicht um mehr als 500 kcal gekürzt, da der Überschuss an plötzlich freigesetzten Fettsäuren eine Fettleber begünstigen würde.
Zweck der reduzierenden Ernährung ist der Abbau von überschüssigem Fettgewebe, dessen Überschuss Entzündungen fördert und eine Insulinresistenz verursacht – die Hauptursache der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung. Im Falle von Fettsäure, die auf einer übermäßigen Menge Alkohol basiert, ist es notwendig, vollständig mit dem Trinken aufzuhören.
Zudem ist sowohl bei der NFLD (alkoholfreie Fettleber) als auch bei der alkoholischen Variante die Zufuhr von einfachen Kohlenhydraten, hauptsächlich Süßigkeiten, sowie Fetten eingeschränkt. Fettbeschränkungen gelten normalerweise für verarbeitete, trans.
Es ist gut, Fette in angemessenen Mengen zu sich zu nehmen, wie zum Beispiel: Omega-9, Omega-3, Omega-6, da sie den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen.
Bei einer Fettleber ist auch die Reduktion von Fruktose sehr wichtig, insbesondere in Form von Zusätzen zu Säften und verarbeiteten Lebensmitteln.
Bei dieser Erkrankung sind die Empfehlungen denen bei Patienten mit Dyslipidämie sehr ähnlich: Die Zufuhr von Ballaststoffen wird erhöht, Produkte zur Senkung des überschüssigen Cholesterins und Lebensmittel mit Phytosterinen sowie Sojaprotein werden eingeführt. Die empfohlenen Ernährungsformen sind hier die Mittelmeerdiät und die DASH-Diät.
Diät bei Hepatitis
Bei Virushepatitis hängt die Ernährung davon ab, ob wir es mit einer akuten oder chronischen Erkrankung zu tun haben. Bei ersteren vertragen die Patienten keine Fette, daher kommt es zu einer deutlichen Reduktion fetth altiger Speisen. Die Energiequelle sind dann Kohlenhydrate, und das Protein bleibt in einer Menge, die der eines gesunden Menschen entspricht, d. h. 1 Gramm Protein pro 1 kg Körpergewicht. Es sollte hinzugefügt werden, dass eine solche Diät nur von kurzer Dauer ist und nicht verlängert werden sollte, da es sich um eine Mangelernährung handelt.
Wenn eine Leberentzündung chronisch wird, folgt der Patient einer abwechslungsreichen, nährstoffreichen Ernährung, ähnlich derjenigen gesunder Menschen. Die Proteinmenge in der Nahrung wird jedoch auf 1,2 Gramm bis 1,5 Gramm pro 1 kg Körpergewicht pro Tag erhöht. Die Quelle eines solchen Proteins sollte sein:
- mageres Fleisch,
- Aufschnitt von guter Qualität,
- Eier,
- fettreduzierte Milchprodukte
Allerdings sollten Fette, je nach Verträglichkeit, 30-35% der Energie aus der zugeführten Nahrung ausmachen.
Diät bei Zirrhose
Die Ernährung bei Zirrhose hängt davon ab, ob sie falsch ausgerichtet ist oder sogar. Im ersten Fall ist der Patient unterernährt, sodass Sie den Kalorienwert seiner Ernährung erhöhen und mehr Nährstoffe bereitstellen müssen. Zudem muss aufgrund von Begleiterkrankungen, z.B. Aszites, Ösophagusvarizen, die Nahrung oft eine andere Konsistenz haben.
Es sollte auch eine erhöhte Häufigkeit der Mahlzeiten haben - sogar bis zu 7. Es ist wichtig, dass Sie die letzte kleine Mahlzeit kurz vor dem Schlafengehen zu sich nehmen, da dies einer morgendlichen Hypoglykämie vorbeugt.
Aufgrund der vielen Mahlzeiten sollten diese klein und in Form eines Snacks sein. Bei Patienten mit kompensierter Zirrhose gelten keine diätetischen Einschränkungen, aber ihre Ernährung sollte sehr nahrhaft sein, oft auch mit erhöhtem Kaloriengeh alt.
Ergänzung
Um die Regeneration der Leber zu unterstützen, lohnt es sich, eine Supplementierung in Anspruch zu nehmen. Es sollte jedoch immer unter Aufsicht eines Arztes oder Ernährungsberaters durchgeführt werden, da falsch ausgewählte Vitamine oder Mineralstoffe einer kranken Leber mehr schaden als helfen können.
Zum Beispiel kann sich ein Überschuss an fettlöslichen Vitaminen A, D oder E in der Leber ansammeln, und Eisen, das Nahrungsergänzungsmitteln zugesetzt wird, stellt eine echte Bedrohung für Menschen mit Hämochromatose oder HCV dar.
Sichere Vitamine, die die Funktion der Leber unterstützen, sind alle Vitamine der Gruppe B. Sie sind wasserlöslich, daher besteht keine Gefahr einer Überdosierung, und sie unterstützen wichtige Prozesse, z.B. ist Vitamin B6 für die ordnungsgemäße Funktion notwendig der Leber.Proteinstoffwechsel und der richtige Metabolismus von Homocystein (Vitamin B12 spielt eine ähnliche Rolle), und Vitamin B2, also Riboflamin, schützt Hepatozyten vor oxidativem Stress.
Ein wichtiger Inh altsstoff in Nahrungsergänzungsmitteln, die die Leberfunktion verbessern, ist L-Ornithin-Aspartat, das hilft, giftiges Ammoniak (das von der Leber durch den Proteinstoffwechsel produziert wird) in weniger schädlichen Harnstoff umzuwandeln.
Wenn die Leber überlastet ist und der Mechanismus der Umwandlung von Ammoniak in Harnstoff versagt, tritt eine Vergiftung auf, überschüssige Toxine sammeln sich an und das Risiko einer hepatischen Enzephalopathie steigt. Daher lohnt es sich, mit Hilfe eines Ernährungsberaters ein Produkt mit der richtigen Dosis L-Ornithin auszuwählen.
Pflanzliche Unterstützung für die Leber ist auch zu empfehlen, da sie die Gallenproduktion unterstützt – Löwenzahn hat zum Beispiel eine solche Wirkung oder wirkt hepaprotektiv auf Leberzellen – hier ist Mariendistel am empfehlenswertesten. Mariendistel ist ein bekanntes Kraut mit einer nachgewiesenen schützenden Wirkung auf Leberzellen, das sogar bei einigen giftpilzvergiftungen verwendet wird.
Die Substanz, die die wohltuendste Wirkung auf die Hepatozyten hat und in der Mariendistel enth alten ist, ist Silymarin. Es zeichnet sich durch entzündungshemmende, antioxidative und immunmodulatorische Eigenschaften aus und wird daher sowohl bei toxischen Leberschäden als auch bei Entzündungen dieses Organs eingesetzt.
Ein Kraut mit nachweislich positiver Wirkung auf die Leber ist Phyllantus niruri, das unter anderem in tropischen Klimazonen vorkommt Afrika, Südamerika. Es wurde in Tierstudien nachgewiesen, dass es eine schützende Wirkung auf die Leberzellen hat, wenn es toxischen Substanzen wie Alkohol ausgesetzt ist.
In-vivo- und In-vitro-Studien haben auch gezeigt, dass es in der Lage ist, die Replikation des Typ-B-Virus (HBV) zu hemmen.