Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Allergische Otitis ist eines der lästigsten Symptome von Allergien. Diese Art von Erkrankung sollte so schnell wie möglich behandelt werden, da die Folge einer Otitis verstopfte Ohren sind, die zu schweren bakteriellen Ohrinfektionen führen können. Finden Sie heraus, was die Symptome einer allergischen Otitis sind und wie sie behandelt werden.

Allergische Otitisist eine äußerst lästige Begleiterkrankung von Allergien. Es tritt normalerweise bei Kindern auf (insbesondere bei Säuglingen, etwas seltener bei älteren Kindern). Es kann jedoch auch Erwachsene ärgern. Sie tritt immer wieder auf und verläuft bei vielen Allergikern saisonabhängig.

Inh alt:

  1. Allergische Otitis - Ursachen
  2. Allergische Otitis - Symptome
  3. Allergische Otitis - Diagnose
  4. Behandlung einer allergischen Otitis

Allergische Otitis - Ursachen

Die unmittelbare Ursache einer allergischen Otitis ist eine Allergie.

Das Mittelohr ist ein kleiner Raum, der mit Luft und etwas seröser Flüssigkeit gefüllt ist, die durch die sogenannte Eustachischer Gang - ein kleiner Kanal, der sich zwischen der Kehle und dem Innenohr befindet

Auch im Mittelohr befinden sich Mastzellen, die unter dem Einfluss von Allergenen das versteckte Histamin freisetzen. Das ist die Substanz, die die Eustachische Röhre anschwellen lässt.

Mangelnder Gleichgewichtsdruck im Rüssel und seine Verstopfung führen dazu, dass die seröse Flüssigkeit, anstatt frei durch die Ohrhöhle zu fließen, diese verstopft.

Als Folge tritt eine Otitis auf, die sich durch akute Ohrenschmerzen und plötzlichen Hörverlust äußert.

Verstopfte Ohren sind auch ein großartiger Ort für Bakterien, um sich zu vermehren und zu schweren Ohrinfektionen beizutragen.

Allergische Otitis - Symptome

Die Symptome einer allergischen Otitis ähneln denen einer akuten Mittelohrentzündung. Babys sind unruhig, schreien, können schlecht einschlafen und haben manchmal Durchfall. Ältere Kinder und Erwachsene klagen über starke Ohrenschmerzen, sie erleben auch eine plötzliche Verschlechterung des Hörvermögens und ein Klingeln in den Ohren.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass eine -allergische Otitis normalerweise nicht von einer vermehrten Ohrinfektion begleitet wirdTemperatur oder Fieber - dies tritt auf, wenn eine bakterielle oder virale Infektion mit einer allergischen Otitis kombiniert wird.

Entzündungen sind eine Folge von Allergien, daher können bei allergischer Otitis allergische Symptome auftreten, einschließlich nahrungsmittelallergischer Symptome wie Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall.

Symptome einer allergischen Otitis werden auch von Symptomen einer Allergie der Atemwege (meistens allergische Rhinitis, Bronchitis, Kurzatmigkeit, Lungenentzündung oder Laryngitis) und Symptomen einer Hautallergie, z.

Allergische Otitis - Diagnose

Jegliche Ohrenschmerzen, insbesondere bei einem Kind, sind ein Hinweis darauf, einen Arzt aufzusuchen, der beurteilt, ob die Krankheit viral, bakteriell oder allergisch ist, sowie das Aussehen und den Zustand des Trommelfells. Wenn Ihr Kind eine bekannte Allergie hat, bringen Sie bitte Ihren Allergietest zu Ihrem Termin mit.

Behandlung einer allergischen Otitis

Allergische Otitiskann auf zwei Arten behandelt werden:

  • symptomatisch - Die Behandlung besteht in der Verabreichung von Antihistaminika, die helfen, die lästigen Symptome zu lindern.
  • kausal - in diesem Fall besteht die Grundlage der Behandlung darin, Allergene aus der Umgebung des Patienten zu entfernen, was nicht immer einfach ist. Bei einer Nahrungsmittelallergie sollte sorgfältig auf die Ernährung geachtet werden, bei einer Inhalationsallergie lohnt es sich, über die Anschaffung eines Luftreinigers für Allergiker und den Einsatz einer Immuntherapie nachzudenken.

Lesen Sie auch: Mittelohrentzündung - Ursachen, Symptome, Behandlung

Über den AutorMonika MajewskaFachjournalistin für Gesundheitsthemen, insbesondere in den Bereichen Medizin, Gesundheitsschutz und gesunde Ernährung. Autor von Nachrichten, Ratgebern, Experteninterviews und Berichten. Teilnehmerin der größten polnischen nationalen Ärztekonferenz „Polnische Frau in Europa“, organisiert vom Verband „Journalisten für Gesundheit“, sowie von Fachworkshops und Seminaren für Journalisten, organisiert vom Verband.

Weitere Artikel dieses Autors lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: