Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Medulloblastom (fötal) ist ein bösartiger Tumor, der normalerweise im Kleinhirn wächst. Das Medulloblastom ist einer der häufigsten bösartigen Tumore des zentralen Nervensystems bei Kindern. Es ist weniger häufig bei Erwachsenen. Was sind die Ursachen und Symptome eines Medulloblastoms? Wo metastasiert es am häufigsten? Was ist die Behandlung? Wie ist die Prognose?

Medulloblastom (fötal , englischMedulloblastom ) ist eine primäre bösartige Neubildung des zentralen Nervensystems, die sich am häufigsten im Kleinhirn entwickelt ( der sich am unteren Ende des Hinterkopfes zwischen den Gehirnhälften befindet). Das Medulloblastom gehört zur Gruppe der primitiven neuroektodermalen Tumore (PNETs).

Das Medulloblastom ist die häufigste Krebserkrankung des zentralen Nervensystems bei Kindern.

Das Medulloblastom ist der häufigste bösartige Hirntumor bei Kindern und macht etwa 20 % davon aus Hirntumore bei Patienten<21. roku życia. Szczyt zachorowalności występuje około 7. roku życia. 70 proc. rdzeniaków rozwija się u pacjentów poniżej 16. roku życia, a prawie 65 proc. pacjentów stanowią chłopcy.¹ Rdzeniak mózgu (medulloblstoma) rzadko występuje u dorosłych.

Das Medulloblastom hat den vierthöchsten Malignitätsgrad, was die schlechtestePrognosebedeutet.Medulloblastomführt schnell zuMetastasierungüber die Zerebrospinalflüssigkeit im Subarachnoidalraum des Spinalkanals und des Gehirns .¹

Medulloblastom (fetal) - Ursachen und Risikofaktoren

Die Ursachen für die Entstehung eines Medulloblastoms sind unbekannt. Es ist bekannt, dass es am häufigsten die Jüngsten betrifft. Es wurde auch festgestellt, dass ein Medulloblastom bei Patienten mit erblichen Syndromen auftreten kann, die zur Tumorbildung neigen, z. B. Gorlin-Syndrom, Turcot-Syndrom, LiFraumeni-Syndrom.

Medulloblastom (fetal) - Symptome

Die frühen Symptome eines Medulloblastoms sind nicht spezifisch. In vielen Fällen können sie vielen Entwicklungskrankheiten oder Infektionen ähneln. Wenn sie jedoch lange anh alten und mit der Zeit zunehmen, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

Die folgenden sind die häufigsten Allgemeinsymptome:

  • Kopfschmerzen, beschrieben als drückend
  • Schwindel
  • Übelkeit und Erbrechen
  • vergrößerte Lymphknoten, sowie stationäre, mit einer unebenen Oberfläche, abnorme Konsistenz. Hautanomalien in ihrer Umgebung sollten ebenfalls Angst auslösen (z. B. Rötung, Wärme)

Es können auch lokale Symptome im Zusammenhang mit der Lokalisation des Medulloblastoms auftreten. Es entwickelt sich am häufigsten im Kleinhirn, das für Gleichgewicht, motorische Koordination und Augenbewegungen, Bewegungsplanung und Muskelspannung verantwortlich ist. Wenn also die oben genannten Symptome beispielsweise von einem Ungleichgewicht oder anormalen Augenbewegungen begleitet werden, ist der Verdacht auf ein Medulloblastom möglich.

Medulloblastom (fetal) - Diagnose

Bei Verdacht auf einen Hirntumor erfolgt eine bildgebende Untersuchung des Kopfes, z.B. Magnetresonanztomographie oder Computertomographie

Die endgültige Diagnose wird auf der Grundlage der histopathologischen Untersuchung des bei der Biopsie gewonnenen Tumorpräparats gestellt.

Medulloblastom (fetal) - Behandlung

Die Standardbehandlung des Medulloblastoms beinh altet:

  • maximale Resektion (Exzision) des Tumors
  • gefolgt von lokaler und kraniospinaler Strahlentherapie
  • ergänzende Chemotherapie

Wegen langfristiger neurologischer Nebenwirkungen wird die Strahlentherapie bei Kindern unter 3 Jahren nicht angewendet. Bei Säuglingen und Kleinkindern wird die Chemotherapie am häufigsten nach einer Operation eingesetzt, um die Bestrahlung hinauszuzögern, die im Moment des Wiederauftretens oder der Ausbreitung von Neoplasmen beginnt.

Es ist wichtig zu wissen, dass Patienten, die an einem Medulloblastom leiden, sich einer Protonentherapie unterziehen können. Es handelt sich um eine Form der Strahlentherapie, bei der ein Strahlenbündel mit großer Präzision den Tumor erreicht und das umliegende gesunde Gewebe praktisch intakt bleibt. Die Protonotherapie ist sehr effektiv und verursacht außerdem praktisch keine Komplikationen, wodurch Sie sich schnell erholen. Diese Art der Therapie wird im neuen Bronowice Cyclotron Center durchgeführt.

Medulloblastom - Prognose

Patienten werden der Standard- (moderaten) oder Hochrisikogruppe für eine Krebsprogression zugeordnet.² Die Standardrisikogruppe umfasst Kinder mit bevorzugten / günstigen prognostischen Kriterien, wie z. B.:

  • Alter - über 3 Jahre alt
  • das Mark hat eine minimale oder praktisch restliche Reichweite
  • keine Krankheit verbreiten

Zur Risikogruppe gehören Kinder, die die oben genannten Kriterien nicht erfüllen.

Trotz umfassender Behandlung stirbt fast die Hälfte der Patienten in den frühen Stadien des Tumorrezidivs, und die Mehrheit der Geheilten leidet an neurologischen Komplikationen als Folge der angewandten Therapie.²

Medulloblastom - Komplikationen nach Behandlung

  • intellektuelle Unterentwicklung
  • Wachstumsstörung des Kindes (aufgrund eines Mangels anWachstumshormon)
  • frühe Pubertät (besonders bei Mädchen)
  • Wirbelsäulenentwicklungsprobleme

Literaturverzeichnis:

1. Grajkowska W., Rdzeniak - die Heterogenität des histopathologischen Webens, "Neurological News"

2. Medulloblastom - Medulloblastom. Bösartiger Hirntumor im Kindes alter: www.zwrotnikraka.pl/medulloblastoma-rdzeniak-zarodkowy-guz-mozgu-dziecka/

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: