Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Fruktoseintoleranz-Diät ist eine Behandlungsform für Menschen, deren Körper Fruchtzucker nicht verdauen kann. Diese Art der Ernährung lindert die Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit und beugt einem erneuten Auftreten vor. Was ist die Fruktoseintoleranz-Diät? Muss Fruchtzucker immer komplett vom Speiseplan gestrichen werden? Wo ist der Fruchtzucker versteckt?

Die Fructose-Intoleranz-Diätisteine Ausschlussdiät, , die eine symptomatische Behandlung der Fructose-Intoleranz darstellt. Daher ist es für Neugeborene,Babys, Kinder und Erwachsenebestimmt, deren Körper Fruchtzucker nicht verdauen kann. Eine Diät mit Fruktoseintoleranz setzt einen vollständigen Verzicht auf den Speiseplan oder nur eine Einschränkung des Verzehrs fruktoseh altiger Produkte voraus (es muss nicht immer ein vollständiger Verzicht auf Fruchtzucker aus der Ernährung erfolgen). Ergänzungen zur diätetischen Behandlung sind in manchen Fällen Vitamin C-h altige Präparate.

Diät bei Fruktoseintoleranz - Regeln

Menschen, die mit einer Fruktosemalabsorption zu kämpfen haben, müssen Obst und andere fruktoseh altige Produkte nicht vollständig aus ihrer Ernährung streichen. Sie können sie essen, aber in begrenzten Mengen – es ist nur notwendig, Ihre akzeptable Grenze zu kennen. Ausnahmen sind Situationen, in denen die Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit sehr stark sind – dann sollten Sie Fruchtzucker komplett aus der Ernährung streichen.

Menschen mit einer erblich bedingten Fruktoseintoleranz oder Fruktoseämie wiederum müssen ihr Leben lang unbedingt einefruktosefreie Ernährungeinh alten, da sie selbst geringe Mengen an Nahrungsmitteln nicht vertragen Fruchtzucker. Die Nichtbeachtung der Diätregeln kann sogar zu Leber- und Nierenversagen führen und damit - lebensbedrohlich.

Fruktoseintoleranz-Diät - was darf man nicht essen?

Produkte, die unbedingt vom Speiseplan gestrichen werden sollten sind:

Glukose sollte zum Süßen von Speisen und Getränken verwendet werden.

  • frische kleine Samenfrüchte (Äpfel, Birnen, Melonen, Papayas, Wassermelonen);
  • Trockenfrüchte (Äpfel, Pflaumen, Aprikosen, Feigen, Datteln, Rosinen);
  • Honig;
  • auf FruchtbasisKonserven (Konfitüre, Mousse, Marmelade, Sirup);
  • Frucht- und Gemüsesäfte;
  • Gemüse: grüne Erbsen, Karotten und Petersilie, Kartoffeln, Gurken, Radieschen;

Sie sollten Ihren Verzehr von Tomaten, Lauch, Weiß- und Rotkohl, Rosenkohl, Kürbis, Zwiebeln, grünen Bohnen, Erbsen und Bohnen einschränken. Dieses Gemüse soll in kleinen Mengen erlaubt sein.

  • mit Früchten und Fruchtaromen angereicherte Milchprodukte: Fruchtjoghurt, Fruchtquark, Fruchtbuttermilch, Fruchtmolke, aromatisierte Milch;
  • Agavensirup und Ahornsirup;
  • Sojabohnen;
  • Weizen und Gerste;

und alle anderen Produkte, in denen Haush altszucker (Saccharose) verwendet wird.

Es wird Ihnen nützlich sein

Wo könnte der Fruchtzucker versteckt sein?

  • Soßen, Senf, Ketchup
  • Marinaden für Fleisch und Fisch
  • Beutelsuppen
  • Müsli
  • aromatisierte Milch
  • Brot (insbesondere Hamburgerbrötchen, Toast)
  • Medikamente (sowohl Dragees als auch Sirupe)
  • Diätprodukte
  • Produkte für Diabetiker

Fruchtzucker kann sich auch in Produkten verstecken, deren Zusatzstoffe auf dem Etikett mit dem Symbol „E“ gekennzeichnet sind: E420: Sorbitol, E473 und E474: Kohlenhydratester, E491-E495: Sorbitanester, die Sorbitol freisetzen können

Wir empfehlen

Autor: Time S.A

Eine individuell zusammengestellte Diät ermöglicht es Ihnen, sich gesund und wohlschmeckend zu ernähren, auch wenn Ihr Arzt eine Heildiät verordnet hat. Nutzen Sie JeszCoLisz, ein innovatives Online-Ernährungssystem aus dem He alth Guide, und kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Genießen Sie noch heute ein professionell zusammengestelltes Menü und ständige Unterstützung durch einen Ernährungsberater!

Finde mehr heraus

Fruktoseintoleranz-Diät - was darf man essen?

  • natürliche Milchprodukte wie: Milch, Hüttenkäse, Buttermilch, Joghurt, Sauermilch, Käse (obwohl es in diesem Fall besser ist, zuerst das Etikett zu lesen);
  • Gemüse - Spargel, Spinat, Kopfsalat, Sellerie, Blumenkohl und Wurzelgemüse - außer Karotten und Petersilie (besonders gekocht), Kartoffeln, Gurken, Radieschen. Sie können Tomaten und Kürbis in kleinen Mengen essen;

Patienten mit Fruktoseämie benötigen eine Vitamin-C-Ergänzung (zuckerfreie Tabletten) in einer Dosis von 50-100 mg / Tag

Patienten mit Fructosemalabsorption können Obst mit einem niedrigeren Fructosegeh alt und solche wählen, in denen Fructose mit einem angemessenen Glukosegeh alt ausgeglichen ist, d.h.

  • Zitrusfrüchte (Grapefruit, Orangen, Zitronen, Kumquats, Mandarinen);
  • frisches grobkörniges Obst (Aprikosen, Pflaumen,Pfirsiche, Nektarinen);
  • Beeren (Heidelbeeren, Preiselbeeren, Himbeeren, Erdbeeren);
  • andere Früchte: reife Bananen, Kiwi, Ananas;

Sie sollten jedoch in kleinen Mengen und niemals auf nüchternen Magen verzehrt werden. Darüber hinaus können Menschen mit Fruktosemalabsorption Fruchtsäfte im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt trinken.

Wenn Ihr Baby künstlich ernährt wird (Milchaustauscher), wählen Sie nur fruktose- und saccharosefreie Säuglingsnahrung.

Es wird Ihnen nützlich sein

Fruktosegeh alt in 100 g ausgewählter Produkte

ProduktFruktose (g / 100 g)
Apfel5 - 5,9
Birne6,5
Fruchtsäfte5-7
Saccharose (Zucker)50
Schatz40,9
Wassermelone3,4
Rosinen29.8
Banane3,5
Grapefruit1,2
orange1,8
Pflaume3,4
Tomate1,2
Kartoffel0,1

Quelle: Krzysztof M., Kamińska B., Plata-Nazar K., Grabska-Nadolska M.,Gestörte Fruktoseaufnahme: Rolle bei Funktionsstörungen des Verdauungstraktes bei Kindern , "Family Medicine Forum" 2010, Bd. 4, Nr. 2

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: