Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels ist eine Diät, deren Speiseplan cholesterinh altige Produkte nicht ausschließt. Es stellt sich heraus, dass die Beschränkung der Aufnahme von Cholesterin allein aus der Nahrung in keiner Weise zu einer Verringerung der Konzentration dieses Stoffes im Blut führt. Informieren Sie sich über die Regeln der Cholesterindiät, was Sie essen dürfen und welche Produkte kontraindiziert sind.

Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels - gibt es eine solche Diät?

Es gibt keine wirksame Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels. Es ist sicherlich bekannt, dass der bloße Fettanteil in den täglichen Mahlzeiten für die Mehrheit der Bevölkerung nicht entscheidend ist und die Menge an Cholesterin in der Nahrung keine Rolle spielt.

Trotz der jahrzehntelangen Veränderung des Anteils des Fettverzehrs - eine Abnahme des Verzehrs von tierischen Fetten, die als Ursache von Herz-Kreislauf-Erkrankungen g alten, und eine Zunahme des Verzehrs von pflanzlichen Fetten, die als vorteilhafter angesehen wurden Gesundheit - das Problem Arteriosklerose und Herzkrankheiten ist immer noch vorhanden.

Wissenswert

Was trägt zum Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut bei?

Die Menge an Cholesterin im Blut hängt praktisch nicht vom Cholesteringeh alt der verzehrten Lebensmittel ab. Für die meisten Menschen ist dies ein völlig irrelevanter Faktor. Die Ausnahme bilden Menschen mit einer genetischen Prädisposition für familiäre Hypercholesterinämie. Faktoren, die einen Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut verursachen, sind:

  • Rauchen
  • chronischer Stress
  • Bewegungsmangel
  • Übergewicht und Adipositas
  • stark verarbeitete westliche Ernährung
  • Einnahme von Transfettsäuren
  • Konsum von stark verarbeiteten Kohlenhydraten
  • übermäßiger Konsum von gesättigten Fettsäuren
  • Diabetes
  • Hypothyreose
  • mit einem Gen, das die Empfindlichkeit gegenüber Cholesterin aus der Nahrung erhöht (betrifft nicht mehr als 25 % der Bevölkerung)

Hoher Cholesterinspiegel im Blut sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da er das Ergebnis eines ungesunden Lebensstils ist (mit Ausnahme eines Teils der Bevölkerung, der genetisch für Hypercholesterinämie prädisponiert ist), und Faktoren, die zur Erhöhung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen, sich negativ auf die allgemeine Gesundheit auswirken und das Risiko erhöhen von vielen Krankheiten.

Allerdings sollte man ihn nicht um jeden Preis mit Medikamenten senken, sondern auf einen gesünderen Lebensstil und eine nährstoffreiche Ernährung setzen.Eine medikamentöse Senkung des Cholesterinspiegels löst nicht die Probleme, die zu einem Anstieg seiner Konzentration im Blut führen.

Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels - Regeln

Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels sollte so wenig verarbeitet wie möglich sein, basierend auf natürlichen Produkten und selbst zubereiteten Mahlzeiten. Die Rolle von Ballaststoffen in Mahlzeiten mit Gemüse, pektinreichem Obst, Vollkorn-Haferzubereitungen und anderen Körnern sowie gemahlenem Flohsamen oder Leinsamen, die den Mahlzeiten zugesetzt werden, ist von zentraler Bedeutung. Gemüse sollte in den meisten Mahlzeiten enth alten sein.

Sie sollten Fertiggerichte, Süßigkeiten aus dem Laden, minderwertige Süßwaren und verarbeitetes Fleisch sowie gesüßte Getränke und Säfte strikt einschränken. Hartmargarine ist streng verboten. Sie sollten auch alle Fertigprodukte, die gehärtete Pflanzenöle enth alten, aus Ihrer Ernährung streichen, da sie eine Quelle sehr schädlicher Transfette sind.

Es lohnt sich, den Speiseplan mit Sojaprodukten anzureichern, vor allem aber mit fettem Seefisch, z.B. Hering, Makrele, Sardinen, Sardellen, Thunfisch oder Lachs (nicht gezüchtet!), die so oft wie möglich verzehrt werden sollten. Sie liefern Omega-3-Fettsäuren, die für Ihre Gesundheit unerlässlich sind.

Wenn Sie weniger als 1-2 Mal pro Woche Fisch essen, sollten Sie Ihre Ernährung mit einer guten Fischölergänzung anreichern. Es ist nicht notwendig, rotes Fleisch, Käse oder Eier aus Ihrer Ernährung zu streichen. Eier sind sogar empfehlenswert, da sie sehr wenig gesättigte Fettsäuren bei einer hohen Dosis Cholesterin enth alten. Tierische Produkte werden am besten in moderaten Mengen verzehrt und unbedingt mit Gemüse kombiniert.

Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels - was darf man essen?

Zu den sehr wichtigen Inh altsstoffen in Lebensmitteln, die helfen, den Cholesterinspiegel im Blut gesund zu h alten, gehören Ballaststoffe, Pflanzensterole und -stanole, Omega-3-Fettsäuren und Sojaprodukte.

  • Ballaststoffe

Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die positive Wirkung löslicher Ballaststoffe bei der Senkung des Cholesterinspiegels im Blut gezeigt. Die Forschung konzentriert sich auf die Wirkung von Flohsamen, Haferflocken, Guarkernmehl und Pektin. Es ist bekannt, dass unlösliche Ballaststoffe und Zellulose keinen Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben.

Der Wirkungsmechanismus löslicher Ballaststoffe beruht wahrscheinlich auf seiner Fähigkeit, Cholesterin und Gallensäuren zu binden, was die Aufnahme im Darm begrenzt und die Ausscheidung erhöht. Der Verzehr löslicher Ballaststoffe senkt das Gesamtcholesterin und das LDL-Cholesterin.HDL- und Triglyceridspiegel bleiben unverändert.

Mit Hilfe ausreichend hoher Anteile an Ballaststoffen kann der Cholesterinspiegel um bis zu 18 % gesenkt werden. Die gängigsten Studien zeigen eine Senkung des Cholesterinspiegels im Blut um 10 %. Als wirksame Dosis löslicher Ballaststoffe gelten 10 Gramm oder mehr pro Tag.

  • Pflanzensterine und -stanole

Pflanzen produzieren Substanzen mit einer dem Cholesterin sehr ähnlichen Struktur - Sitosterol und Campesterol. Sie kommen in geringen Mengen in Pflanzen wie Mais, Sojabohnen und Sonnenblumenkernen vor. Bereits in den 1950er Jahren wurde festgestellt, dass Sterole den Cholesterinspiegel im Blut senken, indem sie dessen Aufnahme im Darm beeinträchtigen.

Aufgrund der geringen Menge an Sterolen und Stanolen in pflanzlichen Quellen entstand ein cholesterinsenkendes Functional Food, angereichert mit entsprechenden Wirkstoffdosen. Dies sind Margarinen und Salatdressings. Der cholesterinsenkende Effekt um 10-14 % wird bei einem Verzehr von 2 bis 4 g Pflanzensterolen und -stanolen pro Tag (2-3 Portionen Functional Food) beobachtet.

  • Sojaprodukte

Soja und seine Produkte helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, wahrscheinlich aufgrund des Geh alts an Phytoöstrogenen, aber der Wirkungsmechanismus ist unklar. Gesamtcholesterin, LDL und Triglyceride wurden nach dem Verzehr von mindestens 30 g Sojaprodukten pro Tag reduziert. Ein Rückgang des Cholesterinspiegels beträgt typischerweise 7-10 %.

  • Omega-3-Fettsäuren

Positive Wirkungen auf den Cholesterin- und Triglyceridspiegel nach dem Verzehr von Fischöl wurden bei der Analyse der Inuit-Diät beobachtet - reich an Fett und Cholesterin, aber gleichzeitig fettem Fisch. Die Schlüsselrolle bei der Regulierung der Blutfettwerte spielen die Omega-3-Fettsäuren: EPA und DHA, die in Fischölen enth alten sind.

Sie wirken gerinnungshemmend, antiarrhythmisch und entzündungshemmend. Die empfohlene Tagesmenge an Fischölen beträgt 6 - 15 g und an reinen Omega-3-Fettsäuren: 3 - 5 g.

Finden Sie heraus, was den Cholesterinspiegel erhöht

Sehen Sie sich die Galerie mit 7 Fotos anWissenswert

Eine Diät zur Kontrolle des Cholesterinspiegels im Blut ist einfach eine rationale, gesunde Ernährung, die auf einer Vielzahl von Lebensmitteln basiert, viel Gemüse enthält und nur wenige stark verarbeitete Lebensmittel enthält.

Mit welchen Produkten sollten Sie Ihr Menü bereichern?

  • Haferflocken
  • Walnüsse
  • Hülsenfrüchte
  • mit Pflanzensterinen und -stanolen angereicherte Margarinen
  • Sojaprodukte
  • öliger Seefisch
  • Knoblauch
  • Ingwer
  • grüner Tee
  • Avocado
  • grünes Gemüse
  • Chiasamen
  • Leinsamen
  • Wegerich Flohsamen
Versuche es

Autor: Time S.A

Denken Sie daran, dass eine richtig ausgewählte Ernährung die Konzentration von "schlechtem" Cholesterin senkt und im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilft. Profitieren Sie von JeszCoLubisz - dem innovativen Ernährungssystem des Gesundheitsführers und genießen Sie einen individuell ausgewählten Plan und die ständige Betreuung durch einen Ernährungsberater. Achten Sie auf Ihre Gesundheit und reduzieren Sie das Risiko von Atherosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Finde mehr heraus

Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels - indizierte und kontraindizierte Produkte

ProduktgruppeEmpfohlenEingeschränktKontraindiziert
GemüseAlle--
FrüchteAlle, besonders pektinreich: Äpfel, schwarze Johannisbeeren, Trauben, Zitrusfrüchte-Kandierte Früchte, in Zuckersirup
GetreideprodukteVollkornbrot, Nudeln, dicke Grütze, Getreide: Hafer, RoggenWeiße Nudeln, kleine GrützeWeißbrot, Müsli-Fertigmischungen, knusprige, süße Frühstückscerealien
Eier und MilchprodukteEier, Hüttenkäse, Hüttenkäse, Joghurt, Kefir, natürliche ButtermilchGelber Käse, Feta, Mozzarella, BlauschimmelkäseSchmelzkäse, gesüßter Joghurt, Kefir, Buttermilch
FettFischöle, PflanzenfetteTierische Fette, Butter, SchmalzGehärtete Pflanzenöle, Hartmargarinen
Fleisch und Fleischwaren, FischJeder Fisch, besonders fetter Seefisch, Huhn, Truthahn, KaninchenRind, SchweinMinderwertige Fleischzubereitungen, mit Zusatz von Polyphosphaten, Nitriten etc., die meisten Konserven, Würste, Pasteten
HülsenfrüchteAlle--
Süßigkeiten-Selbst zubereitet, mit etwas ZuckerKonfekte aus dem Laden, Donuts, Brötchen, Kuchen mit gehärteten Pflanzenölen

Gutes und schlechtes Cholesterin. Was weißt du darüber?

Quelle: x-news.pl/Agencja TVN

Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels - Beispielmenü

Tag I

  • Frühstück

Sandwiches aus Vollkornbrot + Margarine mit Pflanzensterinen + ein Stück gebratene Putenbrust Salat: eine Handvoll Spinat, Tomate, Gurke, Paprika + Olivenöl

  • 2. Frühstück

2 Äpfel eine Handvoll Walnüsse

  • Mittagessen

Perlgerste Schweineschinkeneintopf mit Paprika, Zucchini und Tomaten

  • Abendessen

Karotten-Kürbiscremesuppe mit Ingwer gewürzt + Mozzarella + geröstete Kürbiskerne zum Bestreuen

Tag II

  • Frühstück

Omelett mit 3 Eiern und 1 EL Kokosmehl + 2 EL Erdnussbutter + Kokosflocken + eine halbe Banane

  • 2. Frühstück

Chia Pudding: 150ml Kokosmilch + 50ml Wasser + 3 Esslöffel Chiasamen. Gründlich mischen, abkühlen. Legen Sie die Erdbeeren darauf

  • Mittagessen

Gebackener Lachs mit Zitrone und Dill

  • Abendessen

Salat: Kichererbsen + grüne Gurke + rote Zwiebel + getrocknete Tomaten + Feta-Käse

Tag III

  • Frühstück

Haferflocken + Chia + Walnüsse + geriebener Apfel

  • 2. Frühstück

Gemüsescheiben in Hummus getunkt

  • Mittagessen

Brathähnchen Gebackene Süßkartoffel-Pommes Salat: Handvoll Salat + Tomate + Paprika + geröstete Sonnenblumenkerne + Olivenöl

  • Abendessen

Makrelenpaste + Vollkornbrot Sauerkrautsalat

Wissenswert

Cholesterin ist ein Lipid, entweder in freier Form oder als mit Fettsäuren assoziierter Ester. Diese Verbindung wird im Körper synthetisiert und wir führen sie mit der Nahrung zu - Butter, Schmalz, Fleisch und seine Produkte, Eier und Milchprodukte. Die tägliche Cholesterinaufnahme mit der Nahrung beträgt in der Regel 250 – 500 mg pro Tag, wovon maximal 25 – 30 % im Darm resorbiert werden. Das Hauptorgan, das Cholesterin produziert, ist die Leber, in der täglich ca. 800 mg Cholesterin synthetisiert werden, während im ganzen Körper ca. 1500 mg.

Überschüssiges Cholesterin wird in der Galle als freies Cholesterin oder als Gallensalze ausgeschieden. Ein erheblicher Teil davon wird auf diese Weise ausgeschieden und im Darm resorbiert. Je mehr Cholesterin aus dem Darm aufgenommen wird, desto mehr nimmt seine Produktion in der Leber ab.

Über den AutorAleksandra Żyłowska-Mharrab, Ernährungsberaterin Lebensmitteltechnologe, Ernährungsberater, Erzieher. Absolvent der Biotechnologie an der Technischen Universität Danzig und Ernährungsdienste an der Maritimen Universität. Ein Verfechter einer einfachen, gesunden Küche und bewusster Entscheidungen in der täglichen Ernährung. Zu meinen Hauptinteressen gehören die dauerhafte Veränderung der Essgewohnheiten und die individuelle Zusammenstellung einer Ernährung nach den Bedürfnissen des Körpers. Denn das Gleiche ist nicht für alle gesund! ich denke, dassErnährungserziehung ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sehr wichtig. Ich konzentriere meine Aktivitäten darauf, Wissen über Ernährung zu verbreiten, neue Forschungsergebnisse zu analysieren und meine eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Ich h alte mich an den Grundsatz, dass eine Diät ein Lebensstil ist und nicht das strikte Festh alten an Mahlzeiten auf einem Blatt Papier. Bei gesunder und bewusster Ernährung ist immer Platz für köstlichen Genuss.

Weitere Artikel dieses Autors lesen

Kategorie: