Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Zahndusche ist ein Gerät zur präzisen Reinigung von Zähnen und Zahnzwischenräumen, Entfernung von Speiseresten, Ablagerungen und krankheitserregenden Bakterien. Der Irrigator im Duett mit der Bürste sorgt dafür, dass Sie sich um die Gesundheit Ihrer Zähne, frischen Atem und ein makelloses Lächeln kümmern. Wie benutzt man die Zahndusche?

Inh alt:

  1. Zahndusche - wie funktioniert das?
  2. Zahndusche - wie benutzt man sie?
  3. Zahndusche - für wen?
  4. Zahnspüler - Typen

Zahnduscheist ein modernes Hilfsmittel für die Mundhygiene. Sie reinigt Zähne präzise, ​​entfernt Plaque, vor allem aber die Zahnzwischenräume, also jene Stellen, die mit einer Zahnbürste am schwierigsten zu erreichen sind.

Um unsere Zähne gut zu reinigen, verwenden wir manchmal neben der Handzahnbürste, der elektrischen Zahnbürste, der Schallzahnbürste auch Zahnseide, Stanzen und Zahnstocher.

Zahnirrigator ersetzt erfolgreich diese "analogen" Geräte. Zusätzlich massieren wir durch die Arbeit mit dem Irrigator das Zahnfleisch, wodurch es besser durchblutet, kräftiger und gesünder wird.

Zahndusche - wie funktioniert das?

Zahndusche ist eine Art Hochdruckreiniger - jeder, der schon einmal einen benutzt hat, selbst in einer Autowaschanlage, weiß mehr oder weniger das Funktionsprinzip.

Wasser, ein Gemisch aus Wasser und Druckluft oder eine spezielle Zahnreinigungsflüssigkeit wird durch einen schmalen Spender unter Druck (auch 8 bar) abgegeben. Es hängt von uns ab, wie stark dieser Strom sein wird – wir können ihn regulieren. Keine Sorge – der Druck ist stark genug, um seine Aufgabe effektiv zu erfüllen, und gleichzeitig sanft genug, dass er beispielsweise empfindliches Zahnfleisch nicht schädigt.

Die Spitze des Irrigators ist länglich, so dass Sie schwer zugängliche Stellen leicht erreichen können. Es ist ein bisschen wie das Gerät, mit dem der Zahnarzt seine Zähne trocknet. Es gibt auch Borstenspitzen, wie eine Mischung aus Irrigator und Zahnbürste.

Wissenswert

Für die regelmäßige, tägliche Zahnpflege reicht allein Wasser, am besten gefiltert (Wasser direkt aus dem Wasserhahn fördert die Zahnsteinbildung in der Munddusche). Einige sollten jedoch zu einem spezialisierten Präparat greifen. Flüssigkeiten sind vorhandengegen Mundtrockenheit, intensiv feuchtigkeitsspendend

Sie können ein Präparat für Diabetiker kaufen, das kleine Wunden im Mund schneller heilen lässt. Personen, denen kürzlich ein Implantat implantiert wurde oder die sich anderen Behandlungen in der Mundhöhle unterzogen haben, sollten ebenfalls nach einem Spezialprodukt greifen.

Zahndusche - wie benutzt man sie?

Entfernen Sie vor Beginn der Behandlung Speisereste mit Zahnseide aus den Zahnzwischenräumen.

Gießen Sie nach Belieben Wasser oder Flüssigkeit in den Spülbecher. Stellen Sie sicher, dass es nicht zu k alt ist, da die Reinigung unangenehm sein kann.

Wähle das richtige Ende und den richtigen Anfang

Der Strahl sollte senkrecht zur Zahnoberfläche gerichtet werden, was bei weiter entfernt liegenden Zähnen nicht so einfach ist und daher etwas Übung erfordert. Denken Sie auch daran, die Zahnbürste oder das Zahnfleisch nicht mit der Düse zu berühren.

Wenn Sie Zahntaschen haben - seien Sie vorsichtig. Verwenden Sie einen geeigneten Aufsatz, der Speisereste und Bakterien schonend entfernt, aber diesen empfindlichen Bereich nicht belastet (der Gesamtstrahl kann zu stark sein). H alten Sie es in einem 45-Grad-Winkel.

Wenn Sie eine kieferorthopädische Apparatur tragen, sollte die Spülung länger dauern. Reinigen Sie Schlösser und andere schwer zugängliche Stellen gründlich - Sie können auch die spezielle Spitze verwenden.

Spülen Sie nach der Spülung den Wasser-/Flüssigkeitsbehälter aus. Keine Rückstände am Boden hinterlassen, es fördert die Vermehrung von Bakterien und die Bildung von Kalk.

Die Spülung kann so oft durchgeführt werden wie das herkömmliche Zähneputzen - z.B. zweimal täglich. Die Dauer des Verfahrens sollte etwa 2-3 Minuten betragen.

Denken Sie daran: Auch Mundduschen müssen, genau wie Zahnbürsten, alle paar Monate ausgetauscht werden.

Zahndusche - für wen?

Irrigatoren können von Menschen mit normalen, aber auch sehr feststehenden Zähnen, Besitzern von Zahnimplantaten und Trägern von festsitzenden kieferorthopädischen Geräten verwendet werden - das Gerät reinigt problemlos den Bereich, in dem die Zahnspange befestigt ist oder mit dem in Kontakt kommt Zähne

Einige Irrigatoren haben Tipps zum Reinigen von Zahntaschen und Menschen, die damit ein Problem haben, werden sich sicherlich in die Irrigator verlieben! Zahnirrigator ist für alle geeignet, die gesunde und starke Zähne und ein schönes Lächeln haben möchten. Es beugt Karies vor und ist für die richtige Mundhygiene einfach unersetzlich.

Zahnspüler - Typen

Wir finden viele Produkte in den Verkaufsregalen, wenn es um Zahnduschen geht.

Wir können wählen aus:

  • stationäre Beregnungsanlagen, die besetzenetwas mehr Platz im Bad, aber gleichzeitig mehr Funktionen und Zubehör und für viele Menschen nutzbar (sie sind mit mehreren Düsen ausgestattet)
  • kabellose Irrigatoren (betrieben von einem Akku, der zwei Wochen Arbeit mit einer einzigen Ladung ermöglicht), ideal für unterwegs.

Unter den Zahnspülern findet man auch solche mit größerem oder kleinerem Spülbehälter (im Schnitt ca. 0,5 l), günstiger und teurer. Sie können im Set mit einer Bürste oder als eigenständige Geräte sein. Sie unterscheiden sich auch in Bezug auf Leistung und Fähigkeiten. So findet jeder etwas für sich.

Über den AutorMarta Uler Journalistin mit den Schwerpunkten Gesundheit, Schönheit und Psychologie. Sie ist auch ausgebildete Ernährungstherapeutin. Ihre Interessen sind Medizin, Kräutermedizin, Yoga, vegetarische Küche und Katzen. Ich bin Mutter von zwei Jungen - einem 10-jährigen und einem 6 Monate alten.

Weitere Artikel dieses Autors lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!