Ein Eierstock- oder Eileiterabszess gehört zu den akuten Erkrankungen in der Gynäkologie, die eine sofortige Intervention erfordern. Zu spätes Handeln oder unzureichende therapeutische Maßnahmen können zu einer Bauchfellentzündung führen, die wiederum einen unmittelbar lebensbedrohlichen Zustand darstellt. Was sind die Ursachen und Symptome von Eierstock- und Eileiterabszessen? Was ist die Behandlung?

Ein Abszess der Eierstöcke oder Eileiterwird durch bakterielle Infektionen, Entzündungen der Anhängsel oder sexuell übertragbare Infektionen verursacht. Die Hauptbeschwerden sind starke Bauchschmerzen und Schmerzen im Unterbauch. Eine Ultraschalluntersuchung ist ein hervorragendes diagnostisches Hilfsmittel. Eine Antibiotikatherapie ist die Behandlung der Wahl, aber wenn keine Besserung eintritt, wird eine Operation empfohlen.

Aufgrund statistischer Daten handelt es sich nur kasuistisch um eine einfache Läsion, dh um eine Beteiligung des Eierstocks selbst. In der Regel betrifft ein Abszess Eierstock und Eileiter. Eine Diagnose ist relativ schwierig, da die betreffende Erkrankung sehr uncharakteristische Symptome hervorruft, die als Symptome anderer Erkrankungen interpretiert werden können. Noch schwieriger ist es, eine Veränderung zu erkennen, die ein chronischer Prozess ist.

Eierstockabszess: Ursache

Die häufigste Ursache eines Eierstockabszesses ist eine Unterleibsentzündung. Die Ätiologie dieser Erkrankungen sind hauptsächlich sexuell übertragbare Krankheiten - Chlamydiose oder Gonorrhoe. Darüber hinaus können sie Darmbakterien, anaerobe Bakterien, wie StämmeBacteroidesoder aerobe Stämme mit einem Vertreter in Form vonE. colisein. Der Übertragungsweg des Erregers hängt von der Art des Erregers ab. Die Darmbakterien können durch die entzündeten und perforierten Darmwände wandern, was ihnen diesen Vorgang erleichtert. Bakterien, die für Geschlechtskrankheiten verantwortlich sind, können wiederum direkt über den Gebärmutterhals oder die Gebärmutterschleimhaut in das Becken gelangen.

Diagnostik Ovarialabszess und Krankheitsbild

Ein Ovarialabszess, genauer gesagt der Eileiterabszess, ist meist einseitig lokalisiert. Das Krankheitsbild ist für viele Krankheitszustände gleich, daher kann es viele Krankheitsprozesse simulieren. Die charakteristischsten Symptome sind:

  • noduläre Veränderung während der Untersuchung tastbarPalpation
  • starke Schmerzen, Symptome auch beim Abtasten
  • allgemeine Symptome: erhöhte Körpertemperatur, Tachykardie, erhöhte Werte von Entzündungsmarkern in Labortests - CRP-Protein, Leukozytose

Es gibt viele Theorien über die Entstehung von Eierstockabszessen. Viele von ihnen stehen in direktem Zusammenhang mit Entzündungen im kleineren Becken.

Das Interview mit dem Patienten, auch das genaueste, ist wenig hilfreich für die Diagnosestellung und die Durchführung des geeigneten Therapieverfahrens.

Eine solche Entzündung kann durch Einsetzen eines IUP, Kürettage der Gebärmutterhöhle, Hysterosalpingographie verursacht werden. Ein Eierstockabszess betrifft nicht nur streng gynäkologische Patientinnen. Sie können Frauen nach einer Fehlgeburt oder Geburt sein. Einige haben angedeutet, dass eine Übertragung von Bakterien auch nach einer einfachen Ruptur des Ovulationsfollikels erfolgen kann.

Akuter Bauch- und Eierstockabszess

Ein Eierstockabszess kann sich neben den oben genannten Symptomen auch als typisches Krankheitsbild eines akuten Abdomens äußern:

  • Plankenbauch
  • positive peritoneale Symptome, einschließlich des Blumberg-Symptoms, das positiv ist, wenn der Patient den Moment spürt, in dem sich die Hand des Untersuchers von der Bauchdecke löst, deutlicher als beim Auflegen
  • Darmmotilitätsstörungen, genauer Perist altikstörungen
  • erhöhte Körpertemperatur

Ovarialabszess: Differentialdiagnose

Die Symptome eines akuten Abdomens, insbesondere erhöhte Bauchspannung, positive Peritonealsymptome, Blähungen und Perist altikstörungen, sind bei vielen Bauchentzündungen gleich. In jedem Fall sollten Appendizitis, Divertikulitis, Darmverschluss, Ovari altorsion und eine rupturierte Eileiterschwangerschaft ausgeschlossen werden. Es kommt vor, dass einige Elektrolytstörungen oder dekompensierter Diabetes auf eine Peritonitis hindeuten.

Behandlung eines Eierstockabszesses

Die Diagnose eines Eierstockabszesses sollte anhand des klinischen Bildes und der Ultraschalluntersuchung der Patientin gestellt werden. Wenn die Abszesswand nicht beschädigt wird und pathologische Inh alte in die Bauchhöhle entleert werden, kann eine konservative Behandlung angewendet werden. Dann ist eine Breitbandantibiotikatherapie völlig ausreichend.

Eine viel schlimmere klinische Situation ist das Verschütten des Abszessinh alts. Die einzige Lösung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die erkrankten Anhängsel entfernt und die Bauchhöhle entleert werden.

Die Behandlung eines Eierstockabszesses schließt das Risiko von Komplikationen nicht aus. Ist es wirklichJeder entzündliche Prozess in der Peritonealhöhle ist mit der Bildung von peritonealen Adhäsionen verbunden, die ein ernsthaftes Hindernis für mütterliche Pläne darstellen können. Viel häufiger ist die fehlerhafte Einnistung des Embryos außerhalb der Gebärmutterhöhle, d.h. Eileiterschwangerschaft. Frühere Eierstockabszesse können auch einen Darmverschluss verursachen.

Wissenswert

Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom

Ein sehr selten diagnostiziertes Syndrom, bei dem Abszesse der Eierstöcke oder Eileiter vorhanden sind. Es ist eine Komplikation von sexuell übertragbaren Krankheiten, hauptsächlich Chlamydien und Gonorrhoe. Diese Infektion wird aufsteigend durch den Gebärmutterhals zum Endometrium und dann durch die Anhängsel zur Bauchhöhle übertragen. Der Zielort von Bakterien ist die Leber und die Gallenblase. Die Symptome ähneln denen einer Entzündung der Gallenblase: Übelkeit, Erbrechen, übermäßige Empfindlichkeit beim Auswurf der Gallenblase. Das therapeutische Management unterscheidet sich nicht von der Routine bei der Behandlung einfacher Eierstockabszesse.

Kategorie: