- Warum ist Verhütung in deinen 40ern wichtig?
- Antibabypille für Frauen über 40
- Verhütung ab 40 und chronische Erkrankungen
- Verhütung ab 40 und Lebensstil
Auch ab dem 40. Lebensjahr ist eine Verhütung notwendig - auch wenn die Eierstöcke allmählich verstummen und die Frau immer weniger fruchtbare Zyklen hat. Die Verhütung für ein 40-jähriges Mädchen sollte ihre Gesundheit berücksichtigen, denn nach dem 40. Lebensjahr treten die ersten chronischen Krankheiten auf. Prüfen Sie, welche Verhütungsmethoden Frauen vor der Menopause empfohlen werden.
Welche Verhütungsmethodeüber 40wählen? Die Antwort auf diese Frage ist mehrdeutig und hängt weitgehend von der sexuellen Aktivität ab. Wenn eine Frau in die Wechseljahre kommt, bedeutet das nicht, dass ihr Sexualleben ausstirbt, im Gegenteil, es wird manchmal lebendiger. Wenn Sie trotz eingeschränkter Fruchtbarkeit eine ungewollte Schwangerschaft vermeiden möchten, müssen Sie sich trotzdem schützen.
Warum ist Verhütung in deinen 40ern wichtig?
Nach vierzig hört die Funktion der Eierstöcke allmählich auf, der Eisprung findet nicht in jedem Monatszyklus statt. Mit der Zeit werden anovulatorische Zyklen häufiger, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis abnimmt. Wenn Sie jedoch nicht vorhaben, Mutter zu werden, verlassen Sie sich nicht auf Glück, da die Natur Ihnen einen Streich spielen kann. Solange die Menstruation anhält, ist eine Schwangerschaft noch möglich. Wer also keine späte Mutterschaft riskieren möchte, sollte in dieser Übergangszeit auch bei unregelmäßiger oder spärlicher Regelblutung verhüten.
Auch wenn Sie Ihren Körper gut kennen und den Zeitpunkt des Eisprungs bisher vorhersagen konnten, kann es jetzt schwieriger werden, da die Zyklen unregelmäßig sein können. Von einem vollständigen Funktionsverlust der Eierstöcke kann erst gesprochen werden, wenn seit der letzten Menstruation ein Jahr vergangen ist.
Es lohnt sich, diese Angelegenheit mit Ihrem Gynäkologen zu besprechen, der den Fruchtbarkeitsgrad anhand des Follitropin (FSH)- und Östradiolspiegels genau einschätzt. Wenn sich herausstellt, dass Sie sich weiterhin schützen sollten, wird der Arzt mit Ihnen zusammenarbeiten, um die beste Verhütungsmethode zu bestimmen und ob Sie Ihre derzeitige Methode auf eine andere, besser geeignete ändern müssen.
Antibabypille für Frauen über 40
Viele Fachärzte empfehlen in der Zeit vor der Menopause eine orale hormonelle Kontrazeption. Es kann auch von jenen Damen verwendet werden, die es bisher nicht verwendet haben. Die Antibabypille kann in dieser Zeit viele Vorteile haben - die richtige Dosis weiblicher Hormone, um ihren natürlichen Rückgang auszugleichen,kann vor Endometriumhyperplasie und Blutungen schützen, das Brustkrebsrisiko verringern und die Entwicklung von Osteoporose verzögern. Auch die hormonelle Verhütung reguliert die Zyklen und lindert die ersten Symptome der Wechseljahre, wodurch sie einen sanften Übergang in die Wechseljahre ermöglicht.
Eine zusätzliche Hormondosis verbessert die Stimmung und steigert die Libido. Dennoch birgt die Zufuhr von synthetischen Östrogenen für eine Frau mittleren Alters ein gewisses Risiko (erhöht den Cholesterinspiegel), weshalb in dieser Zeit eine Einkomponententablette mit niedriger Dosis Östradiol zu empfehlen ist, die auch bei Frauen wirksam ist Schutz vor Schwangerschaft. Nach Beginn der Wechseljahre kann eine Umstellung von der hormonellen Verhütung auf eine Hormonersatztherapie erwogen werden. Auch hier gibt es keine Regel, die Anwendung einer HRT muss individuell betrachtet werden.
Verhütung ab 40 und chronische Erkrankungen
Die Antibabypille ist trotz ihrer unbestrittenen Vorteile keine ideale Lösung für alle Frauen über 40. Die Art des Schutzes sollte individuell gewählt werden – bei reifen Frauen ist sie aufgrund sich abzeichnender gesundheitlicher Probleme besonders wichtig. Immerhin hat mehr als ein 40-Jähriger eine gynäkologische oder onkologische Behandlung hinter sich, chronische Erkrankungen wie Arteriosklerose, Diabetes, Osteoporose, rheumatische Erkrankungen können sich bereits manifestieren, und der Arzt muss dies bei der Wahl der Verhütung berücksichtigen. Die Antibabypille erhöht die Blutgerinnung und wird daher nicht für Frauen empfohlen, die an Krankheiten leiden, die das Epithel der Blutgefäße schädigen und ein Risiko für Blutgerinnsel und Embolien darstellen (Atherosklerose, Thromboembolie, Diabetes, Fettleibigkeit, onkologische Erkrankungen, chronische systemische Entzündungen, z. RA). Aus dem gleichen Grund sollte bei der Anwendung oraler Kontrazeptiva bei Frauen mit Herzklappen oder Hüftprothesen Vorsicht w alten. Lebererkrankungen (Gefahr von Gallensteinen) sind eine Kontraindikation für orale hormonelle Kontrazeption. Alternativen können in solchen Fällen Methoden sein, die das Verdauungssystem umgehen, wie z. B. ein Intrauterinpessar, das kleine Dosen eines Hormons lokal freisetzt, ein Hormonimplantat oder ein Pflaster. Andererseits sollten bei Erwägung des Einlegens eines Intrauterinpessars (auch eines nicht-hormonellen) Kontraindikationen wie aktive oder rezidivierende Entzündungen des Genit altrakts ausgeschlossen werden.
WichtigVor Beginn der hormonellen Verhütung sollten Basisuntersuchungen inkl. Blutbild, Leberuntersuchungen, Blutgerinnungstest, Blutdruckmessung, Blutzuckerbestimmung zum Ausschluss von Kontraindikationserkrankungen. Wenn Sie hormonelle Verhütungsmittel (nicht nur orale) verwenden, sollten Sie sie regelmäßig besuchenein Gynäkologe, jährliche Untersuchungen durchführen: transvaginaler Ultraschall, Zytologie, Brustultraschall und ab dem 50. Lebensjahr alle 2 Jahre eine Mammographie
Verhütung ab 40 und Lebensstil
Wie Sie sehen können, haben Sie mehr Möglichkeiten, wenn Sie auf Ihre Gesundheit achten, wenn Sie eine Verhütungsmethode wählen. Aber zum Beispiel die Rauchersucht erhöht das Thromboserisiko bei einer Raucherin, und der Arzt kann es nicht ratsam finden, eine orale hormonelle Kontrazeption zu verschreiben. Dabei wird er wohl auch berücksichtigen, ob seine Patientin regelmäßig und oft Geschlechtsverkehr hat oder eher sporadisch – im ersten Fall ist eine Langzeitverhütung sinnvoll, im zweiten – Maßnahmen wie ein hormoneller Vaginalring, ein Hormonpflaster oder sogar ein Kondom kann nützlich sein. Eine Frau mit einem geregelten, ruhigen Lebensstil mag die Antibabypille bevorzugen, und die aktive und beschäftigte Frau, die keine Kopfschmerzen hat, muss daran denken, jeden Tag die Pille zu nehmen - bedeutet, Hormone allmählich freizusetzen: ein subkutanes Implantat oder ein IUP.